Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-GCSc Antikörper (D-4): sc-166382

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • γ-GCSc Antikörper (D-4) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 338-637 gerichtete Antikörper, die an der C-terminus von γ-GCSc von human Ursprungs kartiert werden,
  • Empfohlen für die Detektion von γ-GCSc aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für γ-GCSc Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit γ-GCSc Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das GCLC-Gen besteht aus 16 Exonen und kodiert das 636 Aminosäure-Protein g-GCSc (g-Glutamylcystein-Synthetase schwere Untereinheit), auch als g-L-Glutamat-L-Cystein-Ligase katalytische Untereinheit (GLCLC) bezeichnet. g-GCSc wird in Hämocyten, Gehirn, Leber und Niere exprimiert. g-GCSc verbindet sich mit einer regulatorischen oder Modifikator-Untereinheit, g-GCSm (g-Glutamylcystein-Synthetase leichte Untereinheit), um ein Heterodimer, g-GCS, zu bilden. g-GCS ist das erste Enzym, das beteiligt ist und der ratebestimmende Schritt in der Glutathion-Biosynthese ist. Oxidantien, Cadmium und Methyl-Quecksilber regulieren die Transkription von g-GCS. H2O2-Regulierung hängt vom Yap1-Protein und der Anwesenheit von Glutamat, Glutamin und Lysin ab. Cadmium reguliert die Transkription durch Proteine Met-4, Met-31 und Met-32. Cbf1, ein DNA-bindendes Protein, hemmt die Transkription von g-GCS. Chemopräventive Verbindungen führen zu erhöhten g-GCSc-Spiegeln in Nieren-Gewebe, was vor chemisch induzierter Karzinogenese schützen kann. Eine His370Leu-Aminosäure-Änderung in g-GCSc führt zu Defiziten in der Aktivität, die für hämolytische Anämie und niedrige rote Blutkörperchen-Glutathion-Spiegel verantwortlich sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

γ-GCSc Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

  1. Knockout des Gens der katalytischen Untereinheit der Glutamat-Cystein-Ligase (Gclc) der Maus: embryonale Letalität bei Homozygotie und vorgeschlagenes Modell für moderaten Glutathionmangel bei Heterozygotie.  |  Dalton, TP., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 279: 324-9. PMID: 11118286
  2. Die Rolle von H2O2 bei der durch den Thrombozytenwachstumsfaktor induzierten Transkription der schweren Untereinheit der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase.  |  Catarzi, S., et al. 2002. Cell Mol Life Sci. 59: 1388-94. PMID: 12363041
  3. Verzögerter Mechanismus für die Induktion der mRNA-Stabilität der schweren Untereinheit der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase durch oxidativen Stress, an dem die mitogen-aktivierte Proteinkinase p38 beteiligt ist.  |  Song, IS., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 28230-40. PMID: 15946948
  4. Zigarettenrauch-induzierte Hypermethylierung des GCLC-Gens ist mit COPD assoziiert.  |  Cheng, L., et al. 2016. Chest. 149: 474-482. PMID: 26087411
  5. Polymorphismus des Gens der katalytischen Glutamat-Cystein-Ligase-Untereinheit (GCLC) bei Lungentuberkulose-Patienten.  |  Yuniastuti, A., et al. 2017. Pak J Biol Sci. 20: 397-402. PMID: 29023060
  6. Auswirkungen von CeO2-Nanopartikeln auf die HO-1-, NQO1- und GCLC-Expression in den Hoden von diabetischen Ratten.  |  Hasanvand, D., et al. 2018. Can J Physiol Pharmacol. 96: 963-969. PMID: 29894645
  7. Assoziation von Polymorphismen der Glutamat-Cystein-Ligase-Gene GCLC C-129 T und GCLM C-588 T mit dem Risiko des Syndroms der polyzystischen Ovarien bei chinesischen Frauen.  |  Yang, C., et al. 2022. Reprod Sci. 29: 1790-1800. PMID: 34642912
  8. NaAsO2 verringert die GSH-Synthese durch Hemmung der GCLC und induziert Apoptose durch Schädigung der Mitochondrien der Hela-Zellen, indem es die Aktivierung des NF-κB/miR-21-Signalwegs vermittelt.  |  Ran, S., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 234: 113380. PMID: 35298964
  9. Polymorphismen des GCLC-Gens sind neue genetische Marker für die Anfälligkeit für Psoriasis in Verbindung mit Alkoholmissbrauch und Zigarettenrauchen.  |  Efanova, E., et al. 2023. Life (Basel). 13: PMID: 37374099
  10. Die proximale 5'-flankierende Sequenz des Gens der schweren Untereinheit der menschlichen Gamma-Glutamylcystein-Synthetase ist an der Cisplatin-induzierten transkriptionellen Hochregulierung in der Lungenkrebs-Zelllinie SBC-3 beteiligt.  |  Tomonari, A., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 236: 616-21. PMID: 9245699

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-GCSc Antikörper (D-4)

sc-166382
200 µg/ml
$316.00

γ-GCSc (D-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537481
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

γ-GCSc (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534760
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

γ-GCSc (D-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545200
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with γ-GCSc (D-4): sc-166382?

Gefragt von: Professor Griffin
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166382, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Nice band seen in WB using Hep G2 and A549Nice band seen in WB using Hep G2 and A549 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
Rated 4 von 5 von aus Robust band detected in WB using ARobust band detected in WB using A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-02
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human USP2WB publishable data with human USP2 - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-18
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166382, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
γ-GCSc Antikörper (D-4) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166382, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
  • REVIEWS, PRODUCT