Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

dsg1 Antikörper (B-11): sc-137164

3.9(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • dsg1 Antikörper B-11 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ dsg1 Antikörper, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 760-1049 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von dsg1 aus der Spezies human
  • dsg1 Antikörper (B-11) ist empfohlen für die Detektion von dsg1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-dsg1 Antikörper (B-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Biotin für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom dsg1 (B-11): sc-137164 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für dsg1 Antikörper (B-11) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit dsg1 Antikörper (B-11) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der dsg1-Antikörper (B-11) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ dsg1-Antikörper (auch bezeichnet als DSG1-Antikörper, Desmoglein 1-Antikörper, CDHF4-Antikörper, Pemphigus Foliaceus Antigen-Antikörper, Desmosomal Glycoprotein 1-Antikörper, Cadherin Family Member 4-Antikörper, Desmoglein-1-Antikörper, DG1-Antikörper, EPKHIA-Antikörper, EPKHE-Antikörper, PPKS1-Antikörper, SPPK1-Antikörper, DSG-Antikörper oder DGI-Antikörper), der das dsg1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der dsg1-Antikörper (B-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des dsg1-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Desmogleine (dsgs) sind Typ-I-Membranproteine, die für die Zelladhäsion wichtig sind und in großer Menge an Desmosomen, die adhäsive Zellverbindungen sind, exprimiert werden. Die dsg-Proteine gehören zur Cadherin-Familie und bestehen aus dsg1, dsg2 und dsg3. Kalzium bindet an die vermuteten Kalziumbindungsstellen im extracellulären N-Terminalbereich von dsg1, der Cadherin-ähnliche Wiederholungen aufweist. Im Gegensatz zu normalen menschlichen Keratinozyten weisen die Plattenepithelkarzinomzellen eine verminderte oder ungewöhnliche Expression von dsg3 und dsg1 auf, die Pemphigus-Vulgaris- und Pemphigus-Foliaceus-Antigene tragen. Kultivierte normale menschliche Keratinozyten exprimieren dsg1- und dsg3-mRNA, mit oder ohne dsg2-mRNA, was darauf hindeutet, dass Desmoglein-Isoformen eine abnormale Expression aufweisen und mit Tumorzellkinetik, wie Zellinvasion und Metastasierung, in Verbindung stehen können. Pemphigus ist eine autoimmunbedingte Erkrankung der Hautadhäsion, die mit Auto-Antikörpern gegen eine Reihe von Keratinozytenantigenen, wie den Adhäsionsmolekülen dsg1 und 3 und Acetylcholinrezeptoren, assoziiert ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

dsg1 Antikörper (B-11) Literaturhinweise:

  1. Antikörper gegen andere Keratinozyten-Antigene als Desmogleine 1 und 3 können Pemphigus vulgaris-ähnliche Läsionen hervorrufen.  |  Nguyen, VT., et al. 2000. J Clin Invest. 106: 1467-79. PMID: 11120754
  2. Herstellung von monoklonalen Antikörpern, die für Mitglieder der Desmoglein-Familie spezifisch sind.  |  Wahl, JK. 2002. Hybrid Hybridomics. 21: 37-44. PMID: 11991815
  3. Das desmosomale Glykoprotein DGI, eine Komponente der interzellulären Desmosomenverbindungen, ist mit der Cadherin-Familie der Zelladhäsionsmoleküle verwandt.  |  Wheeler, GN., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 4796-800. PMID: 1711210
  4. Autoantikörper gegen ein neues epitheliales Cadherin bei Pemphigus vulgaris, einer Erkrankung der Zelladhäsion.  |  Amagai, M., et al. 1991. Cell. 67: 869-77. PMID: 1720352
  5. Strukturanalyse und Expression von menschlichem Desmoglein: eine Cadherin-ähnliche Komponente des Desmosoms.  |  Nilles, LA., et al. 1991. J Cell Sci. 99 (Pt 4): 809-21. PMID: 1770008
  6. Detailliertes Profiling von Anti-Desmoglein-Autoantikörpern identifiziert Anti-Dsg1-Reaktivität als Schlüsselfaktor für Krankheitsaktivität und klinische Ausprägung bei Pemphigus vulgaris.  |  Naseer, SY., et al. 2015. Autoimmunity. 48: 231-41. PMID: 25384535
  7. Compound-Heterozygotie für dominante und rezessive DSG1-Mutationen bei einem Patienten mit atypischem SAM-Syndrom (schwere Dermatitis, multiple Allergien, metabolische Verarmung).  |  Dănescu, S., et al. 2017. J Eur Acad Dermatol Venereol. 31: e144-e146. PMID: 27632246
  8. Neuartige Mutation im DSG1-Gen verursacht autosomal-dominante palmoplantare Keratodermie in einer großen syrischen Familie.  |  Abi Zamer, B., et al. 2019. Ann Hum Genet. 83: 472-476. PMID: 31192455
  9. Unterschiede in der Expression von Pemphigus-Antigenen während der epidermalen Differenzierung.  |  Iwatsuki, K., et al. 1995. Br J Dermatol. 133: 209-16. PMID: 7547386
  10. Die extrazelluläre aminoterminale Domäne von bovinem Desmoglein 1 (Dsg1) wird nur von bestimmten Pemphigus foliaceus-Seren erkannt, während seine intrazelluläre Domäne sowohl von Pemphigus vulgaris- als auch von Pemphigus foliaceus-Seren erkannt wird.  |  Dmochowski, M., et al. 1994. J Invest Dermatol. 103: 173-7. PMID: 8040606
  11. Identifizierung des ubiquitären menschlichen Desmogleins, Dsg2, und des Expressionskatalogs der Desmoglein-Unterfamilie der desmosomalen Cadherine.  |  Schäfer, S., et al. 1994. Exp Cell Res. 211: 391-9. PMID: 8143788
  12. Abnorme Desmoglein-Expression durch Plattenepithelkarzinomzellen.  |  Harada, H., et al. 1996. Acta Derm Venereol. 76: 417-20. PMID: 8982400

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

dsg1 Antikörper (B-11)

sc-137164
200 µg/ml
$316.00

dsg1 (B-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521440
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

dsg1 (B-11): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548900
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

dsg1 Antikörper (B-11) AC

sc-137164 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

dsg1 Antikörper (B-11) HRP

sc-137164 HRP
200 µg/ml
$316.00

dsg1 Antikörper (B-11) FITC

sc-137164 FITC
200 µg/ml
$330.00

dsg1 Antikörper (B-11) PE

sc-137164 PE
200 µg/ml
$343.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 488

sc-137164 AF488
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 546

sc-137164 AF546
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 594

sc-137164 AF594
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 647

sc-137164 AF647
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 680

sc-137164 AF680
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) Alexa Fluor® 790

sc-137164 AF790
200 µg/ml
$357.00

dsg1 Antikörper (B-11) B

sc-137164 B
200 µg/ml
$320.00

Is this antibody dsg1 (B-11) directed aginst an extracellular epitope?

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. dsg1 Antibody (B-11): sc-137164 was raised against amino acids 760-1049 mapping near the C-terminus of dsg1 of human origin, which corresponds to a cytoplasmic domain.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-09

Is there a blocking/neutralazing peptide for dsg1 (B-11): sc-137164 antibody?

Gefragt von: Nico86
Thank you for your question. Unfortunately we do not offer a blocking peptide for this antibody. You can use a normal mouse IgG/IgG2b as a negative control. You can find these controls here: https://www.scbt.com/scbt/browse/Control-IgGs-and-IgG-Conjugates/_/N-1j3ajah
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-29

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with dsg1 (B-11): sc-137164 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_137164, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good anti-Dsg1 AB.In WB, this antibody gives a nice, specific signal in human keratinocytes.
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-05
Rated 5 von 5 von aus Perfect for IFWe have performed IF staining on the FFPE sections of the EPC2 esophageal cells grown at the air-liquid interface (ALI).
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-17
Rated 5 von 5 von aus Great for IF staining on mouse skinIF staining was performed on normal mouse skin, showing positive staining on suprabasal layers as expected.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-13
Rated 2 von 5 von aus Too many non-specific bindingUsed at 1:500 diluition for WB with NHEK and mKer cell lysates shows a lot of non-specific binding. The same happens when used for IF at 1:100 diluition with mouse epidermis section and mKer culture.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-17
Rated 2 von 5 von aus Non-specific bindingUsed a 1:300 dilution for WB with Sum159, Caco-2, and 293T cell lysates. Strong signal but too much non-specific binding to be usable.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-09
Rated 5 von 5 von aus WB和IF均可使用。Western目的条带:最上面的条带,条带非常清晰。 染色(IF)结果:MDCK细胞染色。 均按照说明书建议浓度使用。
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-16
Rated 4 von 5 von aus works good on IHCwe tried IHC on human skin biopsy samples. It works well.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-05
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence membrane stainingGreat immunofluorescence membrane staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_137164, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
dsg1 Antikörper (B-11) wurde bewertet mit 3.9 von 5 von 10.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_137164, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT