Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD3-γ Antikörper (H-7): sc-393271

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD3-gamma Antikörper H-7 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ CD3-γ Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 151-180 am C-terminus von CD3-γ aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von CD3-γ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD3-γ (H-7): sc-393271 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für CD3-γ Antikörper (H-7) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit CD3-γ Antikörper (H-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

CD3-γ-Antikörper (H-7) ist ein monoklonaler IgG3-κ-Maus-CD3-gamma-Antikörper (auch als CD3G-Antikörper, CD3-gamma-Antikörper bezeichnet), der das CD3-gamma-Protein von Maus, Ratte und Mensch mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der CD3-γ-Antikörper (H-7) ist als nicht-konjugierter Anti-CD3-gamma-Antikörper erhältlich. Der T-Zell-Antigenrezeptor (TCR) erkennt fremde Antigene und setzt solche Erkennungsereignisse in intrazelluläre Signale um, die in der Zelle einen Wechsel von einem ruhenden zu einem aktivierten Zustand bewirken. Ein Großteil dieses Signalisierungsprozesses ist auf einen mehrgliedrigen Proteinkomplex zurückzuführen, der direkt mit dem TCR assoziiert ist. Dieser Komplex wurde als CD3 (Cluster of Differentiation 3) bezeichnet. Er besteht aus fünf unveränderlichen Polypeptidketten, die sich zu drei Dimeren verbinden: einem Heterodimer aus Gamma- und Epsilon-Ketten (γε), einem Heterodimer aus Delta- und Epsilon-Ketten (δε) und einem Homodimer aus zwei Zeta-Ketten (ζζ) oder einem Heterodimer aus Zeta- und Eta-Ketten (ζη). Die ζ- und η-Ketten werden von demselben Gen kodiert, unterscheiden sich aber aufgrund eines alternativen Spleißvorgangs in ihren carboxylterminalen Enden. Die γ-, ε- und δ-Ketten enthalten jeweils eine einzige Kopie eines konservierten Immunrezeptortyrosin-basierten Aktivierungsmotivs (ITAM). Im Gegensatz dazu enthält die ζ-Kette drei aufeinanderfolgende Kopien desselben Motivs. Phosphorylierte ITAMs dienen als Andockstellen für Proteinkinasen wie ZAP-70 und Syk und sind auch in der Lage, deren Kinaseaktivität zu regulieren. Die Kristallstruktur der SH2-Domänen von ZAP-70, die an die ITAMs der ζ-Kette gebunden sind, wurde gelöst.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD3-γ Antikörper (H-7) Literaturhinweise:

  1. TCR-Dynamik in menschlichen reifen T-Lymphozyten ohne CD3 gamma.  |  Torres, PS., et al. 2003. J Immunol. 170: 5947-55. PMID: 12794121
  2. CD3- und CD2-Antigen-vermittelte CD3-Gamma-Ketten-Phosphorylierung in permeabilisierten humanen T-Zellen. Regulierung durch zytosolische Phosphatasen.  |  Alexander, DR., et al. 1992. Biochem J. 288 (Pt 1): 69-77. PMID: 1359883
  3. Struktur, Aufbau und intrazellulärer Transport des T-Zell-Rezeptors für Antigene.  |  Exley, M., et al. 1991. Semin Immunol. 3: 283-97. PMID: 1686832
  4. Signaltransduktion durch den T-Zell-Antigenrezeptor.  |  Weiss, A., et al. 1991. Semin Immunol. 3: 313-24. PMID: 1839225
  5. Das humane T-Zell-Leukämievirus Typ I verhindert die Zelloberflächenexpression des T-Zell-Rezeptors durch Herunterregulierung der CD3-Gamma-, -Delta-, -Epsilon- und -Zeta-Gene.  |  de Waal Malefyt, R., et al. 1990. J Immunol. 145: 2297-303. PMID: 2144550
  6. Signaltransduktion. Zapping von Tandem-SH2-Domänen.  |  Weiss, A. 1995. Nature. 377: 17-8. PMID: 7659151
  7. Molekulare Grundlage für die Interaktion der Proteintyrosinkinase ZAP-70 mit dem T-Zell-Rezeptor.  |  Hatada, MH., et al. 1995. Nature. 377: 32-8. PMID: 7659156
  8. Die Bindung von ZAP-70 an den phosphorylierten T-Zell-Rezeptor zeta und eta verstärkt dessen Autophosphorylierung und schafft spezifische Bindungsstellen für Proteine, die eine SH2-Domäne enthalten.  |  Neumeister, EN., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 3171-8. PMID: 7760813
  9. Die unterschiedliche zytoplasmatische Struktur des Dimers der CD3-Zeta-Familie moduliert das Aktivierungssignal und die Funktion von T-Zellen.  |  Aoe, T., et al. 1994. Int Immunol. 6: 1671-9. PMID: 7865460
  10. Die Rolle von Protein-Tyrosin-Kinasen und Protein-Tyrosin-Phosphatasen bei der Signaltransduktion von T-Zell-Antigenrezeptoren.  |  Chan, AC., et al. 1994. Annu Rev Immunol. 12: 555-92. PMID: 8011291
  11. Gezielte Unterbrechung des CD3 eta Locus verursacht hohe Letalität bei Mäusen: Modulation der Oct-1 Transkription auf dem Gegenstrang.  |  Ohno, H., et al. 1994. EMBO J. 13: 1157-65. PMID: 8131747
  12. Signalübertragung durch einen CD3-Gamma-defizienten TCR/CD3-Komplex in unsterblichen reifen CD4+- und CD8+-T-Lymphozyten.  |  Pacheco-Castro, A., et al. 1998. J Immunol. 161: 3152-60. PMID: 9743383

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD3-γ Antikörper (H-7)

sc-393271
200 µg/ml
$316.00

CD3-γ (H-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523881
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CD3-γ (H-7) Neutralizing Peptid

sc-393271 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-393271 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393271, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 94ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibodyIt is highly sensitive antibody with minimal background.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-31
Rated 5 von 5 von aus My review for CD3-gamma antibodyWe used the antibody for Western and Co-IP, and both results were very good. We are considering ordering more from your company.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-20
Rated 5 von 5 von aus Works well in multiple cell lines; JurkatWorks well in multiple cell lines; Jurkat, MOLT-4 and TK-1 whole cell lysates and mouse thymus tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-07
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393271, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD3-γ Antikörper (H-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393271, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
  • REVIEWS, PRODUCT