Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD3-γ Antikörper (E-2): sc-55563

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD3-γ Antikörper (E-2) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 21-100 gelegen innerhalb einer extrazellulären Domäne von CD3-γ aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von precursor and mature forms of CD3-γ aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD3-γ Antikörper (E-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD3-γ Antikörper (E-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CD3-γ-Antikörper (E-2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der CD3-γ in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. CD3-γ ist ein entscheidender Bestandteil des T-Zell-Rezeptor (TCR)-Komplexes und spielt eine wichtige Rolle bei der T-Zell-Aktivierung und Signalübertragung. CD3-γ befindet sich auf der Oberfläche von T-Zellen und ist Teil eines Multisubunit-Komplexes, der auch andere invariante Polypeptidketten umfasst, die zusammen die Erkennung von Fremdantigenen erleichtern. Diese Erkennung löst eine Kaskade intrazellulärer Signale aus, die zur T-Zell-Aktivierung führen, die für die adaptive Immunantwort unerlässlich ist. Die Struktur von CD3-γ, das ein einzelnes Immunrezeptor-Tyrosin-basiertes Aktivierungsmotiv (ITAM) enthält, ist von Bedeutung, da CD3-γ die Rekrutierung von Proteinkinasen wie ZAP-70 und Syk ermöglicht, die für die Ausbreitung des Aktivierungssignals entscheidend sind. Durch die Phosphorylierung der ITAMs werden Andockstellen für diese Kinasen geschaffen, wodurch ihre Aktivität erhöht und eine robuste Immunantwort sichergestellt wird. Der Anti-CD3-γ-Antikörper (E-2) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die sich mit der Biologie von T-Zellen und den Mechanismen, die Immunreaktionen zugrunde liegen, befassen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CD3-γ Antikörper (E-2) Literaturhinweise:

    1. Das auf Leucin basierende Rezeptorsortierungsmotiv von CD3-Gamma ist für eine effiziente, durch Liganden vermittelte Herunterregulierung des T-Zell-Rezeptors erforderlich.  |  von Essen, M., et al. 2002. J Immunol. 168: 4519-23. PMID: 11970997
    2. CD3- und CD2-Antigen-vermittelte CD3-Gamma-Ketten-Phosphorylierung in permeabilisierten humanen T-Zellen. Regulierung durch zytosolische Phosphatasen.  |  Alexander, DR., et al. 1992. Biochem J. 288 (Pt 1): 69-77. PMID: 1359883
    3. Expression von zytoplasmatischen CD3-Epsilon-Proteinen in aktivierten adulten natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) des Menschen und CD3-Gamma-, -Delta- und -Epsilon-Komplexen in fetalen NK-Zellen. Auswirkungen auf die Beziehung zwischen NK- und T-Lymphozyten.  |  Lanier, LL., et al. 1992. J Immunol. 149: 1876-80. PMID: 1387664
    4. Das humane T-Zell-Leukämievirus Typ I verhindert die Zelloberflächenexpression des T-Zell-Rezeptors durch Herunterregulierung der CD3-Gamma-, -Delta-, -Epsilon- und -Zeta-Gene.  |  de Waal Malefyt, R., et al. 1990. J Immunol. 145: 2297-303. PMID: 2144550
    5. Charakterisierung von menschlichen peripheren Lymphozyten, die den CD3-Gamma/Delta-Komplex mit monoklonalen Anti-Rezeptor-Antikörpern exprimieren.  |  Faure, F., et al. 1988. J Immunol. 141: 3357-60. PMID: 3263423
    6. CD3-Gamma enthält ein Phosphoserin-abhängiges Di-Leucin-Motiv, das an der Herunterregulierung des T-Zell-Rezeptors beteiligt ist.  |  Dietrich, J., et al. 1994. EMBO J. 13: 2156-66. PMID: 8187769
    7. Rolle von CD3-Gamma bei der T-Zell-Rezeptor-Assemblierung.  |  Dietrich, J., et al. 1996. J Cell Biol. 132: 299-310. PMID: 8636209
    8. Herpesvirus-Saimiri-Transformation von T-Zellen bei CD3-Gamma-Immundefizienz: phänotypische und funktionelle Charakterisierung.  |  Rodríguez-Gallego, C., et al. 1996. J Immunol Methods. 198: 177-86. PMID: 8946013
    9. Ein amphibisches CD3-Homolog der CD3-Gamma- und -Delta-Gene von Säugetieren.  |  Dzialo, RC. and Cooper, MD. 1997. Eur J Immunol. 27: 1640-7. PMID: 9247572
    10. Signalübertragung durch einen CD3-Gamma-defizienten TCR/CD3-Komplex in unsterblichen reifen CD4+- und CD8+-T-Lymphozyten.  |  Pacheco-Castro, A., et al. 1998. J Immunol. 161: 3152-60. PMID: 9743383

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CD3-γ Antikörper (E-2)

    sc-55563
    200 µg/ml
    $316.00

    CD3-γ (E-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537077
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    CD3-γ (E-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534264
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    CD3-γ (E-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544990
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    What blocking solution should I use with CD3-γ (E-2): sc-55563 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_55563, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Works well in Western blot against MOLTWorks well in Western blot against MOLT-4 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
    Rated 5 von 5 von aus Strong single band with good signal obtainedStrong single band with good signal obtained in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-09-19
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_55563, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    CD3-γ Antikörper (E-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_55563, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
    • REVIEWS, PRODUCT