ZRANB3 ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf DNA-Schäden und bei Reparaturmechanismen spielt, insbesondere im Zusammenhang mit der Replikationsstressreaktion. ZRANB3-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Proteins verstärken, indem sie die biochemischen Pfade modulieren, in denen es wirkt. Die Aktivierung von ZRANB3 erfolgt in erster Linie durch die Induktion posttranslationaler Modifikationen, die seine Affinität zur DNA oder seine katalytische Aktivität erhöhen. Bestimmte Aktivatoren mit kleinen Molekülen könnten beispielsweise die Phosphorylierung von ZRANB3 durch die Aktivierung von vorgeschalteten Kinasen, die ZRANB3 als Substrat erkennen, erleichtern. Diese posttranslationale Modifikation kann die Fähigkeit von ZRANB3, an DNA zu binden, verstärken und damit seine Rolle bei der Verarbeitung von DNA-Strukturen, die während des Replikationsstresses entstehen, beschleunigen. Eine andere Gruppe von Aktivatoren könnte ZRANB3 stabilisieren oder seine Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau verhindern, wodurch die stationären ZRANB3-Spiegel erhöht werden und seine Verfügbarkeit für den Eingriff in die Replikationsmaschinerie sichergestellt wird.
Darüber hinaus könnten einige ZRANB3-Aktivatoren indirekt seine Aktivität verstärken, indem sie das zelluläre Milieu modulieren, das die Rekrutierung von ZRANB3 an Stellen mit DNA-Schäden begünstigt. Chemikalien, die die zellulären Signale von Replikationsstress oder DNA-Schäden nachahmen, können die Lokalisierung von ZRANB3 im Zellkern verstärken, wo es seine Aktivität ausübt. Zu diesen Verbindungen können Mimetika von DNA-Schadenssignalen oder kleine Moleküle gehören, die eine zelluläre Stressreaktion auslösen, die zur Aktivierung des ATR-CHK1-Wegs führt, der bekanntermaßen an der Rekrutierung von DNA-Reparaturproteinen beteiligt ist. Indem sie diese Wege nutzen, sorgen ZRANB3-Aktivatoren dafür, dass das Protein nicht nur in höheren funktionellen Konzentrationen vorhanden ist, sondern auch in der Zelle richtig positioniert ist, um mit seinen Ziel-DNA-Sequenzen zu interagieren und so den DNA-Reparaturprozess zu unterstützen. Durch diese Mechanismen spielen ZRANB3-Aktivatoren eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität, indem sie die Eigenaktivität von ZRANB3 verstärken und seine Rolle bei der Replikationsstressreaktion fördern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid ist ein Topoisomerase-II-Hemmer, der DNA-Doppelstrangbrüche induziert. ZRANB3 ist dafür bekannt, am homologen Rekombinationsreparaturweg beteiligt zu sein, und das Vorhandensein von DNA-Schäden durch Etoposid könnte die ZRANB3-Aktivität erhöhen, indem es die Rekrutierung an DNA-Schadensstellen erhöht. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 ist ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms, das die Neddylierung von Proteinen beeinflusst. Dies kann zur Stabilisierung von Proteinen führen, die an der DNA-Schadensantwort beteiligt sind, und möglicherweise die Rolle von ZRANB3 in DNA-Reparaturwegen verstärken, indem die Persistenz von Strukturen erhöht wird, in denen ZRANB3 wirkt. | ||||||
MRN-ATM Pathway Inhibitor, Mirin | 299953-00-7 | sc-203144 | 10 mg | $138.00 | 4 | |
Mirin ist ein Inhibitor des MRE11-RAD50-NBS1 (MRN)-Komplexes, der an der Erkennung von DNA-Doppelstrangbrüchen beteiligt ist. Die Hemmung von MRN könnte die Rekrutierung von ZRANB3 an DNA-Schadensstellen verstärken und dadurch seine Reparaturfunktion verbessern. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Inhibitor, der den Zellzyklus unterbrechen kann. Da die Aktivität von ZRANB3 mit bestimmten Phasen des Zellzyklus verbunden ist, insbesondere als Reaktion auf Replikationsstress, kann Roscovitin die Funktion von ZRANB3 verbessern, indem es den Zellzyklus anhält und die Zugänglichkeit für Replikationsgabeln erhöht. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff ist ein Ribonukleotidreduktase-Hemmer, der durch Abbau von dNTP-Pools Replikationsstress induziert. Induzierter Replikationsstress kann die ZRANB3-Aktivität erhöhen, da ZRANB3 auf solchen Stress reagiert, indem es den Neustart und die Reparatur der Replikationsgabel fördert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein ist dafür bekannt, dass es ATR- und ATM-Kinasen hemmt, und kann auf diese Weise die Aktivität von DNA-Reparaturproteinen wie ZRANB3 potenzieren, indem es den Bedarf an ihren DNA-Reparatur- und Replikationsstressreaktionsfunktionen erhöht. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Aphidicolin ist ein DNA-Polymerase-Inhibitor, der ein Stalling der Replikationsgabel induziert. Gestoppte Replikationsgabeln können die Rekrutierung und Aktivität von ZRANB3 verstärken, das an der Replikationsstressreaktion und der Auflösung dieser Gabeln beteiligt ist. |