ZCCHC6-Aktivatoren umfassen eine Reihe von biochemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ZCCHC6 indirekt verstärken, in erster Linie durch Modulation der RNA-Verarbeitung und der Regulierung der Genexpression. Schlüsselsubstrate und Cofaktoren wie Adenosintriphosphat (ATP), S-Adenosylmethionin (SAM), Inositolhexakisphosphat (IP6), Guanosintriphosphat (GTP), Magnesiumchlorid (MgCl2) und Zinksulfat (ZnSO4) spielen eine entscheidende Rolle. ATP steigert direkt die enzymatische Aktivität von ZCCHC6 bei der Adenosin-Inosin-RNA-Editierung, einem zentralen Prozess für die RNA-Verarbeitung und die Modulation der Genexpression. SAM als Methyl-Donor und IP6, das an der RNA-Editierung beteiligt ist, beeinflussen die Rolle von ZCCHC6 bei der RNA-Modifikation und wirken sich auf die RNA-Stabilität und die Regulierung der Genexpression aus. GTP, das Guanin-Nukleotide bereitstellt, beeinflusst indirekt die Aktivität von ZCCHC6 bei der RNA-Verarbeitung.
Weitere Verbindungen wie Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+), Uridintriphosphat (UTP), Folsäure, Pyruvat, Calciumchlorid (CaCl2) und L-Arginin tragen zur Regulation der Funktion von ZCCHC6 bei. NAD+, ein Coenzym bei Stoffwechselreaktionen, und UTP, ein Pyrimidinnukleotid, beeinflussen die Rolle von ZCCHC6 bei der RNA-Verarbeitung und -Stabilität. Folsäure, die für die Nukleotidsynthese unerlässlich ist, wirkt sich indirekt auf die Aktivität von ZCCHC6 aus und beeinflusst die RNA-Verarbeitung und das Zellwachstum. Pyruvat, ein wichtiges Stoffwechselzwischenprodukt, beeinflusst ZCCHC6 indirekt über Stoffwechselwege und wirkt sich auf die RNA-Verarbeitung und die zelluläre Energiebilanz aus. Calciumchlorid verstärkt als Cofaktor die Rolle von ZCCHC6 bei der RNA-Verarbeitung, während L-Arginin über seine Stoffwechselwege indirekt die Aktivität von ZCCHC6 bei der RNA-Editierung beeinflusst. Diese Aktivatoren erleichtern gemeinsam die Verstärkung der durch ZCCHC6 vermittelten Funktionen bei der RNA-Editierung und -Verarbeitung, was das komplizierte Netzwerk biochemischer Interaktionen und Wege unterstreicht, in dem ZCCHC6 eine Schlüsselrolle spielt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP als Substrat verstärkt direkt die enzymatische Aktivität von ZCCHC6 bei der Adenosin-zu-Inosin-RNA-Editierung, was sich auf die RNA-Verarbeitung und die Modulation der Genexpression auswirkt. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
SAM(Ademetionin) kann als Methyl-Donor indirekt die Rolle von ZCCHC6 bei der RNA-Modifikation beeinflussen, was sich möglicherweise auf die RNA-Stabilität und die Regulierung der Genexpression auswirkt. | ||||||
Guanosine 5′-Triphosphate, Disodium Salt | 56001-37-7 | sc-295030 sc-295030A | 50 mg 250 mg | $163.00 $321.00 | ||
GTP kann als Guanin-Nukleotid indirekt die Aktivität von ZCCHC6 bei der RNA-Editierung und -Verarbeitung beeinflussen, was sich auf die zelluläre Signalübertragung und die Genregulation auswirkt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
MgCl2 verstärkt als Kofaktor die enzymatische Aktivität von ZCCHC6 und wirkt sich auf die RNA-Verarbeitung und die Regulierung der Genexpression aus. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
ZnSO4, das Zinkionen liefert, ist für die Zinkfinger-Domänen von ZCCHC6 unerlässlich, was möglicherweise die RNA-Bindung und -Editieraktivität erhöht. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ kann als Coenzym indirekt die Rolle von ZCCHC6 bei der RNA-Modifikation und -Verarbeitung beeinflussen und sich auf den Zellstoffwechsel und die Signalübertragung auswirken. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
UTP kann als Pyrimidin-Nukleotid die Aktivität von ZCCHC6 bei der RNA-Processing beeinflussen und sich auf die RNA-Stabilität und die Genexpression auswirken. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure, die an der Nukleotidsynthese beteiligt ist, kann die Aktivität von ZCCHC6 indirekt beeinflussen, indem sie die RNA-Verarbeitung und die zellulären Wachstumsmechanismen beeinflusst. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat, ein Schlüsselmetabolit, kann ZCCHC6 indirekt über Stoffwechselwege beeinflussen, indem es die RNA-Verarbeitung und den zellulären Energiehaushalt beeinflusst. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
CaCl2 kann als Kofaktor die Aktivität von ZCCHC6 beeinflussen und möglicherweise seine Rolle bei der RNA-Verarbeitung und Genregulierung verstärken. |