Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZCCHC4 Aktivatoren

Gängige ZCCHC4 Activators sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Resveratrol CAS 501-36-0, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Oxymatrine CAS 16837-52-8 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Zu den ZCCHC4-Aktivatoren gehört ein Protein, das an der Methylierung der 28S rRNA beteiligt ist und eine zentrale Rolle bei der Synthese und Reifung der 60S ribosomalen Untereinheit spielt. Zu den erwähnenswerten Chemikalien gehören Rapamycin und Resveratrol. Rapamycin beeinflusst die Ribosomenbiogenese und moduliert dadurch die Aktivität von ZCCHC4. Resveratrol wiederum wirkt sich auf die Proteinsynthese aus, die auch den ZCCHC4-Stoffwechselweg beeinflussen kann. Eine weitere Chemikalie, Actinomycin D, kann sich durch die Hemmung der RNA-Synthese indirekt auf die Rolle von ZCCHC4 bei der Ribosomenbiogenese auswirken.

5-Azacytidin, das durch Veränderung der Methylierungsmuster die RNA-Methylierungsfunktionen von ZCCHC4 beeinflussen kann. Oxymatrin, eine Chemikalie mit bekannter Wirkung auf ribosomale Proteine, könnte ebenfalls eine modulierende Wirkung auf ZCCHC4 haben. Auch die Interaktion von Epigallocatechingallat mit der Proteinsynthese kann sich auf ZCCHC4 auswirken, ebenso wie die Stabilisierung der Mikrotubuli durch Paclitaxel. Cycloheximid kann ebenfalls eine Rolle bei den Funktionen von ZCCHC4 spielen, während die Auswirkungen von Mycophenolsäure auf die Purinsynthese indirekt die Funktion der Ribosomen und damit auch ZCCHC4 beeinflussen können. Schließlich können der Einfluss von Methotrexat auf die DNA-Synthese, der Einfluss von Anisomycin auf die Proteinsynthese und die Rolle von Puromycin beim vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation alle zu einem breiteren Netzwerk von Interaktionen beitragen, an denen ZCCHC4 beteiligt ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der sich auf die Ribosomen-Biogenese auswirken kann und in der Folge ZCCHC4 beeinflussen kann.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Beeinflusst nachweislich die Proteinsynthese und kann indirekt die ZCCHC4-Aktivität beeinflussen.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Beeinflusst Methylierungsmuster, die die RNA-Methylierungsaktivitäten von ZCCHC4 beeinflussen könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Beeinflusst die Proteinsynthese und könnte einen indirekten Einfluss auf die ZCCHC4-Aktivität haben.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli und kann die Proteinsynthese beeinflussen, möglicherweise mit Auswirkungen auf ZCCHC4.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die Proteinsynthese und kann indirekt die Rolle von ZCCHC4 bei der Ribosomenbiogenese beeinflussen.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Beeinflusst die DNA-Synthese und kann sich indirekt auf die Ribosomenbiogenese auswirken, möglicherweise durch Beeinflussung von ZCCHC4.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Hemmt die Proteinsynthese und könnte indirekt die ZCCHC4-Aktivität modulieren.

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation und beeinflusst die Proteinsynthese und möglicherweise ZCCHC4.