Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZADH2 Inhibitoren

Gängige ZADH2 Inhibitors sind unter underem Fomepizole CAS 7554-65-6, Disulfiram CAS 97-77-8, Tolrestat CAS 82964-04-3, Epalrestat CAS 82159-09-9 und Daclatasvir CAS 1009119-64-5.

Chemische Hemmstoffe von ZADH2 können die Funktion des Enzyms über verschiedene Wirkungsweisen beeinflussen. 4-Methylpyrazol und Fomepizol hemmen bekanntermaßen Enzyme, die ZADH2 ähneln und an Oxidoreduktase-Aktivitäten beteiligt sind. Durch die gezielte Beeinflussung dieser Enzyme kann die Verfügbarkeit wesentlicher Cofaktoren wie NADPH, die für die Reduktaseaktivität von ZADH2 erforderlich sind, verringert werden, was zu einer Hemmung der ZADH2-Funktion führt. Disulfiram, von dem bekannt ist, dass es sich an katalytische und strukturelle Zinkionen in bestimmten Enzymen bindet, kann ZADH2 hemmen, indem es mit seinen Zinkbindungsstellen interferiert, da ZADH2 ein zinkabhängiges Enzym ist. Diese Wechselwirkung kann die ordnungsgemäße Konformation und Funktion von ZADH2 stören, die für seine Enzymaktivität erforderlich ist.

Darüber hinaus können Aldose-Reduktase-Hemmer wie Tolrestat und Epalrestat den intrazellulären Gehalt an NADPH, einem für die enzymatische Aktivität von ZADH2 wesentlichen Cofaktor, verringern. Indem sie die Verfügbarkeit von NADPH verringern, können diese Inhibitoren indirekt zu einer funktionellen Hemmung von ZADH2 führen. Andere Chemikalien wie Sorafenib und Tipranavir können, obwohl sie auf unterschiedliche Proteine wie RAF-Kinasen bzw. HIV-1-Protease abzielen, zelluläre Signalwege und das Proteostase-Netzwerk beeinflussen. Diese Veränderungen können das Redox-Gleichgewicht in den Zellen verändern und in der Folge redoxempfindliche Enzyme wie ZADH2 hemmen. Die Hemmung von Cytochrom-P450-Enzymen durch Omeprazol und die Hemmung der Schilddrüsenperoxidase durch Methimazol können zu veränderten Redoxzuständen in den Zellen führen, die sich auch negativ auf die enzymatische Aktivität von ZADH2 auswirken können. Acarbose beeinflusst das NADPH/NADP+-Verhältnis durch Veränderung des Kohlenhydratstoffwechsels, was wiederum die ZADH2-Aktivität hemmen kann, während die Wirkung von Allopurinol auf die Xanthinoxidase zu Veränderungen des zellulären Redoxzustands führen kann, was wiederum die ZADH2-Aktivität hemmen könnte. Jede Chemikalie kann durch ihre einzigartige Wechselwirkung mit zellulären Komponenten zu einer Abnahme der ZADH2-Aktivität führen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fomepizole

7554-65-6sc-252838
1 g
$74.00
1
(1)

Diese Chemikalie hemmt die Alkoholdehydrogenase, ein Enzym, das in Bezug auf die Oxidoreduktase-Aktivität funktionelle Ähnlichkeiten mit ZADH2 aufweist. Durch die Hemmung der Alkoholdehydrogenase kann 4-Methylpyrazol die Verfügbarkeit von Cofaktoren verringern, die für die Funktion von ZADH2 erforderlich sind, wodurch ZADH2 gehemmt wird.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram hemmt die Acetaldehyd-Dehydrogenase und kann auch andere Aldehyd-Dehydrogenasen hemmen, indem es an die katalytischen und strukturellen Zinkionen bindet. Da ZADH2 ein zinkhaltiges Enzym ist, kann Disulfiram seine Aktivität hemmen, indem es die Zinkbindungsstellen stört.

Epalrestat

82159-09-9sc-218319
10 mg
$200.00
2
(1)

Epalrestat wirkt ähnlich wie Tolrestat, indem es die Aldose-Reduktase hemmt. Diese Hemmung kann die intrazellulären NADPH-Spiegel senken. Da ZADH2 NADPH für seine Reduktaseaktivität benötigt, kann die durch Epalrestat verursachte Senkung der NADPH-Spiegel zu einer funktionellen Hemmung von ZADH2 führen.

Daclatasvir

1009119-64-5sc-500663
100 mg
$330.00
(0)

Daclatasvir hemmt das NS5A-Protein des Hepatitis-C-Virus, das an der Virusreplikation beteiligt ist. Dieses Protein interagiert mit Proteinen der Wirtszelle, die Teil von Redoxprozessen sind. Durch die Hemmung von Proteinen, die an diesen Prozessen beteiligt sind, könnte Daclatasvir indirekt die Redoxaktivität von ZADH2 hemmen.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib ist ein Kinasehemmer, der unter anderem auf RAF-Kinasen abzielt. Durch die Hemmung von RAF-Kinasen kann Sorafenib zelluläre Signalwege beeinflussen, die am Stoffwechsel und am Redox-Gleichgewicht beteiligt sind. Dies kann zu einer funktionellen Hemmung von ZADH2 führen, das an zellulären Redoxreaktionen beteiligt ist.

Tipranavir

174484-41-4sc-220260
1 mg
$305.00
2
(1)

Tipranavir ist ein Proteasehemmer, der zur Hemmung der HIV-1-Protease eingesetzt wird. Proteasehemmer können das Proteostase-Netzwerk in Zellen beeinflussen und möglicherweise zu veränderten Redoxzuständen führen. Diese Veränderung kann die Funktion redoxsensitiver Enzyme wie ZADH2 hemmen.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol hemmt die H+/K+-ATPase in den Parietalzellen des Magens. Es wurde auch nachgewiesen, dass es einige Cytochrom-P450-Enzyme hemmt. Da ZADH2 eine Rolle bei Redoxreaktionen spielt, könnte die Hemmung von Cytochrom-P450-Enzymen zu veränderten Redoxzuständen in Zellen führen, was wiederum die ZADH2-Aktivität hemmen könnte.

Methimazole

60-56-0sc-205747
sc-205747A
10 g
25 g
$69.00
$110.00
4
(0)

Methimazol hemmt die Schilddrüsenperoxidase, was zu einem verringerten Wasserstoffperoxidgehalt in den Schilddrüsenzellen führen könnte. Ein verringerter Wasserstoffperoxidgehalt kann den globalen zellulären Redoxzustand beeinflussen. Da ZADH2 empfindlich auf den Redoxzustand reagiert, könnte Methimazol zu einer funktionellen Hemmung von ZADH2 führen.

Acarbose

56180-94-0sc-203492
sc-203492A
1 g
5 g
$222.00
$593.00
1
(1)

Acarbose hemmt Alpha-Glucosidasen, Enzyme, die an der Verdauung von Kohlenhydraten beteiligt sind. Durch die Veränderung des Kohlenhydratstoffwechsels könnte Acarbose das NADPH/NADP+-Verhältnis in Zellen beeinflussen. Da ZADH2 für seine Reduktaseaktivität auf NADPH angewiesen ist, könnte eine Änderung dieses Verhältnisses zu einer funktionellen Hemmung von ZADH2 führen.

Allopurinol

315-30-0sc-207272
25 g
$128.00
(0)

Allopurinol ist ein Inhibitor der Xanthinoxidase, einem Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Die Hemmung der Xanthinoxidase kann zu Veränderungen im zellulären Redoxzustand führen, was die Funktion anderer redoxaktiver Enzyme wie ZADH2 hemmen könnte.