Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Epalrestat (CAS 82159-09-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Kinedak; Epalrestatum
Anwendungen:
Epalrestat ist ein Aldose-Reduktase-Inhibitor
CAS Nummer:
82159-09-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
319.40
Summenformel:
C15H13NO3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Epalrestat ist eine Verbindung, die in der Forschung zur Hemmung bestimmter Enzyme, insbesondere der Aldose-Reduktase, eingesetzt wird. In biologischen Studien wird es verwendet, um die Rolle der Aldose-Reduktase im Polyol-Stoffwechselweg zu verstehen, einem Stoffwechselweg, der Glukose in Sorbitol umwandelt. Forscher setzen Epalrestat ein, um die Auswirkungen einer Hemmung der Aldose-Reduktase auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress und der Anhäufung von Sorbitol zu untersuchen, insbesondere in Geweben, in denen der Polyol-Stoffwechselweg aktiv ist. Darüber hinaus wird Epalrestat in Studien eingesetzt, die seine Auswirkungen auf die biochemischen Mechanismen von Komplikationen bei chronischen Erkrankungen untersuchen. Es wird auch zur Untersuchung der Struktur-Wirkungs-Beziehung von Aldose-Reduktase-Inhibitoren verwendet, was Einblicke in die Entwicklung wirksamerer Verbindungen ermöglicht. In den Materialwissenschaften und der Chemie kann Epalrestat verwendet werden, um seine Wechselwirkungen mit anderen Molekülen und seine Stabilität unter verschiedenen Versuchsbedingungen zu untersuchen.


Epalrestat (CAS 82159-09-9) Literaturhinweise

  1. Epalrestat: ein Aldose-Reduktase-Inhibitor zur Behandlung der diabetischen Neuropathie.  |  Ramirez, MA. and Borja, NL. 2008. Pharmacotherapy. 28: 646-55. PMID: 18447661
  2. Mit Epalrestat beladene Silikon-Hydrogele als Kontaktlinsen zur Behandlung von diabetischen Augenkomplikationen.  |  Alvarez-Rivera, F., et al. 2018. Eur J Pharm Biopharm. 122: 126-136. PMID: 29079419
  3. Der Aldose-Reduktase-Inhibitor Epalrestat schützt die diabetische Nephropathie bei db/db-Mäusen durch metabolische Modulation.  |  He, J., et al. 2019. Acta Pharmacol Sin. 40: 86-97. PMID: 29930278
  4. Epalrestat, ein Aldose-Reduktase-Inhibitor, stellt die Erektionsfähigkeit bei Streptozocin-induzierten diabetischen Ratten wieder her.  |  Yang, BB., et al. 2019. Int J Impot Res. 31: 97-104. PMID: 30214006
  5. Alpha-Liponsäure in Kombination mit Epalrestat: eine therapeutische Option für Patienten mit diabetischer peripherer Neuropathie.  |  Wang, X., et al. 2018. Drug Des Devel Ther. 12: 2827-2840. PMID: 30233145
  6. Der AKR1B1-Inhibitor Epalrestat unterdrückt das Fortschreiten von Gebärmutterhalskrebs.  |  Ji, J., et al. 2020. Mol Biol Rep. 47: 6091-6103. PMID: 32761301
  7. Aktuelle Konzepte für die Behandlung der diabetischen Polyneuropathie.  |  Ziegler, D., et al. 2021. J Diabetes Investig. 12: 464-475. PMID: 32918837
  8. Epalrestat unterdrückt die Cadmium-induzierte Zytotoxizität durch Nrf2 in Endothelzellen.  |  Tatsunami, R., et al. 2021. Exp Ther Med. 21: 393. PMID: 33680115
  9. Epalrestat unterdrückt die Entzündungsreaktion in Lipopolysaccharid-stimulierten RAW264.7-Zellen.  |  Sato, K., et al. 2021. Allergol Immunopathol (Madr). 49: 1-8. PMID: 34476915
  10. Sorbitol ist ein Schweregrad-Biomarker für PMM2-CDG mit therapeutischen Implikationen.  |  Ligezka, AN., et al. 2021. Ann Neurol. 90: 887-900. PMID: 34652821
  11. Schmerzlindernde Epalrestat-beladene Lipid-Nanoformulierung für die Intervention bei diabetischen neuropathischen Schmerzen: Design, Entwicklung und Tierstudie.  |  Vishwakarma, VK., et al. 2022. Curr Drug Metab. 23: 571-583. PMID: 35950248
  12. Neue Perspektiven für den Aldose-Reduktase-Hemmer Epalrestat zur Behandlung von arzneimittelresistentem Krebs.  |  Bailly, C. 2022. Eur J Pharmacol. 931: 175191. PMID: 35964660
  13. Epalrestat. Eine Übersicht über seine Pharmakologie und sein therapeutisches Potenzial bei Spätkomplikationen des Diabetes mellitus.  |  Steele, JW., et al. 1993. Drugs Aging. 3: 532-55. PMID: 8312678

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Epalrestat, 10 mg

sc-218319
10 mg
$200.00