ZADH2-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die die Aktivität von ZADH2 erhöhen, indem sie verschiedene biochemische Wege innerhalb der Mitochondrien beeinflussen, in denen ZADH2 arbeitet. Acetyl-CoA und NAD+ sind direkt an den enzymatischen Reaktionen beteiligt, die ZADH2 katalysiert, indem sie die notwendigen Acetylgruppen bereitstellen und Elektronen aufnehmen, die für die Funktion von ZADH2 bei der Alkoholoxidation von grundlegender Bedeutung sind. In ähnlicher Weise bindet sich FAD als wesentliches Coenzym an ZADH2 und fördert die Oxidationsreaktionen, indem es als Elektronenträger fungiert. Das Vorhandensein von Substraten wie Succinat und Ethanol kann die Aktivität von ZADH2 weiter steigern, indem entweder der Elektronenfluss durch die Elektronentransportkette, zu der ZADH2 beiträgt, erhöht wird, oder indem mehr von dem spezifischen Substrat bereitgestellt wird, das ZADH2 in Acetaldehyd umwandelt.
Darüber hinaus wird die Aktivität von ZADH2 durch chemische Verbindungen verstärkt, die die mitochondriale Umgebung und die damit verbundenen Stoffwechselwege modulieren. Sauerstoff als letzter Elektronenakzeptor in der Elektronentransportkette ist für die effiziente Funktion von ZADH2 im Oxidationsprozess von entscheidender Bedeutung. Verbindungen wie Malonat erhöhen indirekt die Aktivität von ZADH2, indem sie die Konkurrenz in der Elektronentransportkette modulieren und so möglicherweise mehr FADH2 für ZADH2 bereitstellen. Glycin und L-Carnitin erhöhen den Gehalt an Stoffwechselzwischenprodukten bzw. Fettsäuren, was indirekt zu einer erhöhten Aktivität von ZADH2 führen kann, indem es eine ausreichende Versorgung mit Substraten für die Oxidation gewährleistet. Das Coenzym Q10 steigert die Effizienz der Elektronentransportkette, die für die Elektronentransferreaktionen, an denen ZADH2 beteiligt ist, notwendig ist. Dichloracetat und Alpha-Ketoglutarat tragen beide zur Steigerung der ZADH2-Aktivität bei, indem sie die Produktion von Acetyl-CoA und den Fluss durch den TCA-Zyklus fördern und dadurch sicherstellen, dass die Elektronentransportkette mit den notwendigen reduzierenden Äquivalenten versorgt wird, die die Beteiligung von ZADH2 an Stoffwechselprozessen erleichtern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Acetyl-CoA dient als Substrat für das Enzym ZADH2 in der mitochondrialen Matrix, wo ZADH2 die Oxidation von Alkoholen zu Aldehyden katalysiert. Die Anwesenheit von Acetyl-CoA kann indirekt die Aktivität von ZADH2 erhöhen, indem es Acetylgruppen für nachfolgende biochemische Reaktionen bereitstellt, die ZADH2 erleichtert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+) ist ein Coenzym, das ZADH2 verwendet, um während des Alkoholoxidationsprozesses Elektronen aufzunehmen. Eine Erhöhung der NAD+-Konzentration verbessert die katalytische Aktivität von ZADH2, indem es seine Fähigkeit zur Oxidation von Substraten verbessert. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin kann in Zwischenprodukte umgewandelt werden, die Methylgruppen für Reaktionen spenden, die von ZADH2 katalysiert werden, und so indirekt seine funktionelle Aktivität durch die Bereitstellung notwendiger Substrate für assoziierte Stoffwechselwege verstärken. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sich ZADH2 befindet. Eine erhöhte Verfügbarkeit von L-Carnitin kann die ZADH2-Aktivität steigern, indem die Substratverfügbarkeit für die Fettsäureoxidation erhöht wird, an der ZADH2 indirekt beteiligt ist. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist ein Bestandteil der Elektronentransportkette und steht in Wechselwirkung mit ZADH2. Indem es die Effizienz des Elektronentransports erhöht, steigert Coenzym Q10 indirekt die Aktivität von ZADH2. | ||||||
Dichloroacetic acid | 79-43-6 | sc-214877 sc-214877A | 25 g 100 g | $60.00 $125.00 | 5 | |
Dichloracetat stimuliert die Pyruvatdehydrogenase, was die Produktion von Acetyl-CoA erhöht, einem Substrat, das die Aktivität von ZADH2 steigern kann, indem es Acetylgruppen für die damit verbundenen Reaktionen bereitstellt. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat ist ein Substrat für den TCA-Zyklus, in dem ZADH2 indirekt wirkt. Erhöhte Alpha-Ketoglutarat-Spiegel können die ZADH2-Aktivität steigern, indem sie den Fluss durch den TCA-Zyklus erhöhen und mehr NADH und FADH2 für die Elektronentransportkette bereitstellen, an der ZADH2 beteiligt ist. |