Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XG FTase Inhibitoren

Gängige XG FTase Inhibitors sind unter underem Tipifarnib CAS 192185-72-1, Lonafarnib CAS 193275-84-2, Farnesyl thiosalicylic acid CAS 162520-00-5, Manumycin A CAS 52665-74-4 und FTI-277 trifluoroacetate salt CAS 170006-73-2 (free base).

XG-FTase-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf die Hemmung der Aktivität der XG-Farnesyltransferase (FTase) abzielen, einem Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der posttranslationalen Modifikation von Proteinen spielt. FTase ist für die Katalyse der Übertragung einer 15-kohlenstoffhaltigen Isoprenoid-Farnesylgruppe von Farnesylpyrophosphat (FPP) auf den Cysteinrest verantwortlich, der sich am oder in der Nähe des C-Terminus bestimmter Proteine befindet. Diese als Farnesylierung bekannte Modifikation ist für die korrekte Lokalisierung und Funktion vieler Proteine unerlässlich, insbesondere für diejenigen, die an Signalwegen und der Membranassoziation beteiligt sind. Proteine, die einer Farnesylierung unterzogen werden, benötigen diese Lipidmodifikation in der Regel, um sich an Zellmembranen zu verankern, wo sie an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Signaltransduktion, Proteintransport und Interaktionen mit anderen Proteinen. Inhibitoren der XG-FTase wirken, indem sie an das Enzym binden und es daran hindern, die Anlagerung der Farnesylgruppe an Zielproteine zu katalysieren. Durch die Unterbrechung dieser posttranslationalen Modifikation beeinträchtigen diese Inhibitoren die Fähigkeit von Proteinen, sich richtig an der Membran zu lokalisieren, was ihre normalen Funktionen beeinträchtigen kann. Die Farnesylierung ist ein entscheidender Schritt für Proteine, die an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter die Regulierung des Zellwachstums und die Organisation des Zytoskeletts. Die Hemmung der XG FTase kann weitreichende Auswirkungen auf die Proteinfunktion haben, insbesondere in Signalwegen, die auf membranassoziierte Proteine zur Aktivierung und Koordination angewiesen sind. Die Untersuchung von XG-FTase-Inhibitoren ist wichtig, um zu verstehen, wie sich die Hemmung der Farnesylierung auf die breitere Dynamik der Proteinfunktion, Membraninteraktionen und zelluläre Kommunikation auswirkt. Die strukturellen Erkenntnisse darüber, wie diese Inhibitoren die Aktivität des Enzyms blockieren, helfen dabei, die Komplexität der Proteinprenylierung und ihre Rolle bei der zellulären Homöostase zu entschlüsseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tipifarnib

192185-72-1sc-364637
10 mg
$720.00
(0)

Ein Inhibitor der Farnesyltransferase; kann die Farnesylierung von Proteinen verhindern.

Lonafarnib

193275-84-2sc-482730
sc-482730A
5 mg
10 mg
$173.00
$234.00
(0)

Ein weiterer FTase-Inhibitor; wirkt durch Hemmung der posttranslationalen Modifikation von Proteinen.

Farnesyl thiosalicylic acid

162520-00-5sc-205322
sc-205322A
1 mg
5 mg
$60.00
$80.00
15
(1)

Unterbricht die Assoziation von Ras-Proteinen mit der Zellmembran; hemmt indirekt die von Farnesylierung abhängige Verankerung von Ras.

Manumycin A

52665-74-4sc-200857
sc-200857A
1 mg
5 mg
$215.00
$622.00
5
(1)

Ein Antibiotikum und Inhibitor der Farnesyltransferase; verhindert die Farnesylierung von Proteinen.

GGTI 298

1217457-86-7sc-361184
sc-361184A
1 mg
5 mg
$189.00
$822.00
2
(1)

Inhibitor der Geranylgeranyltransferase I; wirkt indirekt auf die Farnesyltransferase durch Hemmung eines anderen prenylierenden Enzyms.