Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Wee 2 Aktivatoren

Gängige Wee 2 Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Taxol CAS 33069-62-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Die Gruppe der als Wee2-Aktivatoren eingestuften Chemikalien umfasst ein Spektrum von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die zellulären Signalwege beeinflussen können, die die Aktivität der Wee2-Kinase beeinflussen. Die primären Wirkmechanismen dieser Verbindungen bestehen in der Hemmung oder Aktivierung von Enzymen und Signalkaskaden, die in der Zellzyklusmaschinerie zusammenlaufen, zu der Wee2 einen wichtigen Beitrag leistet. Die Hemmung von Phosphatasen durch Okadainsäure beispielsweise führt zu einem allgemein erhöhten Zustand der Proteinphosphorylierung, was die Aktivität von Kinasen wie Wee2 verstärken könnte. In ähnlicher Weise führt die Beeinflussung des cAMP-Spiegels durch Forskolin zu einer PKA-Aktivierung, die Ziele innerhalb der Zellzyklusregulierungswege phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise Wee2 aktiviert wird.

Umgekehrt kann die gezielte Beeinflussung wichtiger Signalmoleküle wie MEK durch U0126 oder PD98059 zu einer verringerten ERK-Aktivität führen, was die Aktivität von Wee2 als Teil umfassenderer Veränderungen der Zellzykluskontrolle verändern könnte. Die Auswirkung der Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich die Beeinflussung eines Signalwegs auf Zellzykluskinasen auswirken kann. Wirkstoffe, die die zelluläre Infrastruktur beeinflussen, wie z. B. Paclitaxel, verändern die Kontrollpunkte des Zellzyklus und können dadurch Wee2 beeinflussen. Die Einbeziehung von Verbindungen wie Roscovitin verdeutlicht das breite Spektrum der Kinase-Interaktion innerhalb der Zellzykluskontrolle. Die Rolle von Thapsigargin bei der Erzeugung von ER

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der zu einer erhöhten Phosphorylierungsrate in der Zelle führen kann, wodurch die Wee2-Kinase-Aktivität möglicherweise verstärkt wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Ein Aktivator der Adenylatzyklase, der den intrazellulären cAMP-Spiegel anhebt, was zur Aktivierung von PKA führt, die dann die Wege beeinflussen kann, die die Aktivität von Wee2 regulieren.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Ein Mikrotubuli stabilisierender Wirkstoff, der Zellen in der G2/M-Phase arretieren kann und möglicherweise die Wee2-Aktivität als Teil der Zellzyklusregulierung beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, das nachweislich vielfältige Auswirkungen auf die Zellsignalisierung hat und indirekt die Signalwege beeinflussen könnte, an denen Wee2 beteiligt ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der zu einer verringerten ERK-Aktivierung führen kann und möglicherweise nachgelagerte Auswirkungen auf die Wee2-Aktivität hat.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Auslöser von ER-Stress durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was sekundäre Auswirkungen auf die Zellzyklus-Kontrollmechanismen unter Beteiligung von Wee2 haben könnte.