Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 91 (V1R91) umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Rezeptors durch verschiedene Mechanismen steigern. Dihydrotestosteron und Östradiol sind Hormone, die den V1R91 beeinflussen können, indem sie das hormonelle Umfeld des Vomeronasalorgans modulieren und so möglicherweise die Empfindlichkeit oder Expression des Rezeptors verändern. Natriumfluorid und Forskolin können als G-Protein-Aktivatoren bzw. Adenylatzyklase-Aktivatoren die Signalwege, auf die sich V1R91 stützt, verstärken und damit seine Aktivität erhöhen. Cholesterin trägt zur strukturellen Integrität von Lipid Rafts bei, die für die Lokalisierung und optimale Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie V1R91 entscheidend sind. Durch die Aufrechterhaltung dieser Mikrodomänen sorgt Cholesterin dafür, dass V1R91 in einem zellulären Kontext präsentiert wird, der seiner Aktivierung förderlich ist.
Darüber hinaus verändern Pregnenolonsulfat und Zinksulfat die Rezeptorumgebung bzw. die allosterischen Stellen, was die V1R91-Signalisierung verstärken kann. Das Vorhandensein von ATP als Ligand eines purinergen Rezeptors beeinflusst die Aktivität nahe gelegener G-Protein-gekoppelter Rezeptoren, was möglicherweise zu einer verstärkten V1R91-Signalisierung durch verschiedene Mechanismen einschließlich heterologer Desensibilisierung führt. Die Verbesserung der Bioverfügbarkeit des Liganden durch Piperin kann die V1R91-Aktivierung erhöhen, indem es für höhere lokale Konzentrationen aktivierender Moleküle sorgt. Capsaicin und Nikotin, obwohl sie in erster Linie Agonisten für andere Rezeptortypen sind, können die Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, zu denen auch V1R91 gehört, modulieren, indem sie einen Cross-Talk der Signalwege initiieren, der zu einer erhöhten V1R91-Aktivität führt. Schließlich könnte Progesteron durch Veränderung des hormonellen Milieus die funktionelle Aktivität von V1R91 indirekt unterstützen, indem es die Reaktionsfähigkeit des Rezeptors in seiner nativen zellulären Umgebung beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Estradiol ist eine Form von Östrogen, das an Östrogenrezeptoren bindet und die Genexpression beeinflusst. Es kann indirekt die V1R91-Aktivität steigern, indem es das hormonelle Milieu beeinflusst, das die Reaktionsfähigkeit des vomeronasalen Organs moduliert. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als G-Protein-Aktivator, der die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie V1R91 durch Förderung von G-Protein-Signalwegen verstärken kann. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin ist ein Bestandteil von Zellmembranen und ist an der Bildung von Lipid Rafts beteiligt, die die Lokalisierung und Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie V1R91 beeinflussen können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was die Signalwirkung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie V1R91 durch Förderung der rezeptorvermittelten Signaltransduktion verstärken kann. | ||||||
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Pregnenolonsulfat wirkt als Neurosteroid, das die Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren modulieren kann und möglicherweise die V1R91-Signalgebung durch Modulation der Membranrezeptorumgebung verstärkt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist als positiver allosterischer Modulator für einige G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bekannt und kann die V1R91-Funktion durch Stabilisierung der Rezeptorkonformation und Unterstützung der Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen verbessern. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann als Ligand für purinerge Rezeptoren dienen, die die Aktivität benachbarter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren wie V1R91 durch heterologe Desensibilisierung oder durch Veränderung der Rezeptor-Mikroumgebung modulieren können. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin ist ein Alkaloid, das die Bioverfügbarkeit verschiedener Verbindungen verbessern und die funktionelle Aktivität von V1R91 durch Modulation der lokalen Konzentration seiner Liganden oder Rezeptormodulatoren erhöhen kann. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin ist ein Vanilloidrezeptor-Agonist, der nahegelegene G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie V1R91 durch Überkreuzung von Signalwegen beeinflussen kann, wodurch die Aktivität von V1R91 möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Progesterone | 57-83-0 | sc-296138A sc-296138 sc-296138B | 1 g 5 g 50 g | $20.00 $51.00 $292.00 | 3 | |
Progesteron kann die Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren durch Bindung an seinen Rezeptor modulieren, was indirekt die V1R91-Funktion durch Veränderung der hormonellen Umgebung und der Rezeptorreaktion verbessern könnte. |