Zu den chemischen Aktivatoren von Vmn1r191 gehören eine Reihe von Verbindungen, die strukturell den Geruchsmolekülen ähneln, von denen bekannt ist, dass sie an Geruchsrezeptoren binden und diese aktivieren. Benzaldehyd zum Beispiel kann direkt an Vmn1r191 binden, wodurch der Rezeptor aktiviert und die olfaktorische Signalkaskade in Gang gesetzt wird. In ähnlicher Weise sind Acetophenon und Isovaleriansäure in der Lage, an die ligandenbindende Domäne von Vmn1r191 zu binden, was zu einer Rezeptoraktivierung und einer anschließenden Signaltransduktion führt. Phenylessigsäure dient als Aktivator, indem sie direkt mit Vmn1r191 interagiert und eine Signalreaktion auslöst, die sich über das Geruchssystem ausbreitet. Methylanthranilat ergänzt das Spektrum der chemischen Aktivatoren, indem es an Vmn1r191 bindet, was die Aktivierung von Geruchssignalwegen ermöglicht.
Ionon, Heptanal, Octanal, Nonanal, Decanal, Undecanal und Dodecanal sind allesamt Chemikalien, die Vmn1r191 durch direkte Wechselwirkungen aktivieren können. Diese Aldehyd- und Ketonverbindungen weisen strukturelle Merkmale auf, die ihre Bindung an Vmn1r191 erleichtern und zur Aktivierung des Rezeptors führen. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die einen entscheidenden Schritt im Prozess der Signaltransduktion darstellt. Das Ionon mit seiner zyklischen Struktur kann sich in das aktive Zentrum von Vmn1r191 einfügen und so den Signalisierungsprozess in Gang setzen. In ähnlicher Weise können die linearen Aldehyde, von Heptanal bis Dodecanal, Vmn1r191 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren, wobei jeder eine spezifische Reaktion auslöst, die ein wesentlicher Bestandteil des olfaktorischen Signalmechanismus ist. Diese Aldehyde zeigen mit ihren zunehmenden Kettenlängen eine Reihe von Wechselwirkungen mit Vmn1r191, die zu unterschiedlichen Aktivierungsprofilen und Signalwirkungen im Geruchssystem führen. Zusammengenommen veranschaulichen diese chemischen Aktivatoren die direkte Interaktion und Aktivierung von Vmn1r191, ein Prozess, der für den Geruchssinn und die Geruchswahrnehmung von grundlegender Bedeutung ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon kann Vmn1r191 durch Bindung an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors aktivieren und so eine Signalkaskade auslösen. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure verbindet sich mit Vmn1r191, aktiviert es und löst eine Reaktion im olfaktorischen Signaltransduktionsweg aus. | ||||||
Heptaldehyde | 111-71-7 | sc-250089 sc-250089A | 2 ml 100 ml | $29.00 $58.00 | ||
Heptanal kann Vmn1r191 durch direkte Interaktion aktivieren, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation und der Signalübertragung führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal kann Vmn1r191 direkt aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet, wodurch der olfaktorische Signaltransduktionsweg in Gang gesetzt wird. | ||||||
Nonanal | 124-19-6 | sc-257926 | 1 g | $66.00 | ||
Nonanal aktiviert Vmn1r191 durch direkte Bindung, was zur Auslösung von Geruchssignalmechanismen führt. | ||||||
Decanal | 112-31-2 | sc-234518 | 25 g | $43.00 | ||
Decanal kann Vmn1r191 aktivieren, indem es sich mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors verbindet und so eine nachgeschaltete Signalübertragung einleitet. |