Vmn1r117-Aktivatoren beziehen sich auf ein breites Spektrum chemischer Wirkstoffe, die in der Lage sind, den Signalweg des Vomeronasal-1-Rezeptors 117, eines spezifischen Rezeptorproteins im Vomeronasalorgan einiger Tiere, zu modulieren. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen chemischen Strukturen und Wirkmechanismen aus, die alle auf den gemeinsamen Endpunkt der Verstärkung der Rezeptoraktivität hinauslaufen. Sie erreichen dies durch Interaktion mit verschiedenen Komponenten der Signalkaskade des Rezeptors, die typischerweise G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) umfasst. Die Aktivierung von Vmn1r117 ist ein komplexer Prozess, der mit der Bindung eines Liganden an den Rezeptor beginnt, der dann eine Reihe von intrazellulären Reaktionen auslöst, die zu Veränderungen der Zellfunktionen führen. Diese Aktivatoren können direkt an den Rezeptor binden oder den Rezeptor indirekt beeinflussen, indem sie die Konzentration von Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) verändern oder die Aktivität von Enzymen wie Adenylylzyklase oder Phosphodiesterasen modulieren, die für die Synthese und den Abbau dieser Botenstoffe verantwortlich sind.
Zu den als Vmn1r117-Aktivatoren eingestuften chemischen Stoffen gehören sowohl endogene Substanzen, die im Organismus vorkommen, als auch exogene Verbindungen, die in der Umwelt vorkommen können. Diese Moleküle können von einfachen Ionen bis hin zu komplexen organischen Molekülen reichen. Einige Aktivatoren wirken beispielsweise, indem sie die Produktion von cAMP, einem zentralen Botenstoff bei der GPCR-Signalübertragung, erhöhen. Dies kann durch die Aktivierung der Adenylylzyklase erreicht werden, die ATP in cAMP umwandelt, was zu einer Verstärkung des durch die Aktivierung von Vmn1r117 erzeugten Signals führt. Andere Chemikalien können als Inhibitoren der Phosphodiesterase wirken, dem Enzym, das für den Abbau von cAMP verantwortlich ist, und so zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle führen. Es gibt auch Aktivatoren, die an G-Proteine binden, d. h. an intrazelluläre Proteine, die an Vmn1r117 gekoppelt sind und bei Rezeptoraktivierung Signalkaskaden in Gang setzen. Diese Aktivatoren können die Rezeptorsignalisierung verstärken, indem sie die aktive Form der G-Proteine stabilisieren oder ihre Interaktion mit dem Rezeptor erleichtern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann die funktionelle Aktivität von Vmn1r117 durch Auslösen einer Signalkaskade verstärken, die zur Öffnung von Ionenkanälen und anschließender neuronaler Depolarisation führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Diese Verbindung ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert. Hohe cAMP-Spiegel können dann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die verschiedene Proteine phosphorylieren und die zellulären Reaktionen verändern kann, wodurch indirekt die Aktivität von Vmn1r117 erhöht wird. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als unspezifischer G-Protein-Aktivator. Die Aktivierung von G-Proteinen kann zur Aktivierung verschiedener Effektormoleküle führen, darunter Adenylylcyclase, die die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und so die Vmn1r117-Signalübertragung verstärken kann. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin ist ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist. Muskarinrezeptoren können mit G-Proteinen interagieren, die anschließend Ionenkanäle und Second-Messenger-Systeme, einschließlich des cAMP-Signalwegs, beeinflussen können, wodurch indirekt die Vmn1r117-Aktivität erhöht wird. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) aktivieren, was je nach beteiligtem G-Protein zur Aktivierung von PLC oder Adenylylcyclase führen kann. Dies kann zu einem Anstieg des intrazellulären Calcium- bzw. cAMP-Spiegels führen, die beide die Vmn1r117-Signalübertragung verstärken können. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP kann purinerge Rezeptoren aktivieren, was zur Aktivierung verschiedener G-Proteine und nachgeschalteter Signalwege führen kann, einschließlich erhöhter cAMP-Spiegel, wodurch die funktionelle Aktivität von Vmn1r117 potenziell gesteigert wird. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol ist ein cholinerger Agonist, der Muskarinrezeptoren aktivieren kann, was zu einer G-Protein-vermittelten Signalübertragung führt. Die daraus resultierende Signalkaskade kann die Aktivität von Vmn1r117 durch Modulation des intrazellulären cAMP- oder Calciumspiegels verstärken. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu verschiedenen intrazellulären Signalereignissen führt, einschließlich der Modulation der cAMP-Spiegel, die indirekt die Vmn1r117-Aktivität über nachgeschaltete Effekte auf Ionenkanäle und sekundäre Botenstoffe verstärken können. |