Die Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 103 (V1R103) umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Rezeptors über verschiedene biochemische und zelluläre Wege verstärken können. Verbindungen wie Kalziumchlorid und Ionomycin erhöhen direkt den intrazellulären Kalziumspiegel, ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung von kalziumabhängigen Signalmechanismen, die für die Funktion des V1R103-Rezeptors entscheidend sind. Adenin, das in cAMP umgewandelt wird, und Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol, die die Adenylatzyklase stimulieren, erhöhen die cAMP-Konzentration in der Zelle. Diese erhöhte cAMP-Konzentration aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung bestimmter Proteine führt, die für die Aktivierung von V1R103 entscheidend sind. In ähnlicher Weise bindet GTPγS an G-Proteine und aktiviert diese dauerhaft, wodurch die Aktivierung von Signalwegen aufrechterhalten wird, die für die funktionelle Aktivität von V1R103 wesentlich sind.
Darüber hinaus können Verbindungen, die das intrazelluläre Milieu oder die Rezeptorkonformation modulieren, wie z. B. Natriumbicarbonat, den Funktionszustand von V1R103 beeinflussen, indem sie seine Fähigkeit, Liganden zu binden, verbessern. Magnesiumsulfat trägt zur Stabilität und zum ordnungsgemäßen Funktionieren des Rezeptors und der damit verbundenen Signalmoleküle bei und erleichtert so die Aktivierung von Kinasen und G-Proteinen, die an der V1R103-Signalgebung beteiligt sind. Zinksulfat wirkt als positiver allosterischer Modulator, der die Empfindlichkeit und das Aktivierungspotenzial des Rezeptors erhöhen kann. Die Rolle von Piperin bei der Erhöhung der Bioverfügbarkeit der Liganden von V1R103 oder der notwendigen Kofaktoren dient der Verbesserung der Gesamtaktivität des Rezeptors. Darüber hinaus kann die Wirkung von Bariumchlorid auf Kaliumkanäle und die anschließende Aktivierung von spannungsabhängigen Kalziumkanälen die Aktivierung von V1R103 indirekt verstärken. Kobalt(II)-chlorid kann durch die Induktion eines hypoxieähnlichen Zustands zur Stabilisierung von HIFs und zur Hochregulierung von Signalkomponenten führen, die indirekt die V1R103-Aktivität verstärken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der für die nachgeschaltete Signalübertragung über den vomeronasalen 1-Rezeptor 103 (V1R103) von entscheidender Bedeutung ist, da es die Rezeptoraktivierung durch die Aktivierung calciumabhängiger Signalmechanismen erleichtert. | ||||||
Adenine, cell culture grade | 73-24-5 | sc-291834 sc-291834A sc-291834B | 5 g 25 g 100 g | $82.00 $206.00 $546.00 | 2 | |
Adenin ist ein Vorläufer von cAMP, das als sekundärer Botenstoff fungiert, der Signalkaskaden auslösen kann, an denen die Proteinkinase A (PKA) beteiligt ist, und die Phosphorylierung von Proteinen verstärkt, die mit V1R103 interagieren und es aktivieren. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbicarbonat verändert den intrazellulären pH-Wert, was sich auf die Konformation von V1R103 auswirken kann, wodurch seine Ligandenbindungsaffinität und die anschließende Aktivierung möglicherweise erhöht werden. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat stabilisiert den Rezeptor und die damit verbundenen Signalproteine, was die Aktivierung von Kinasen und G-Proteinen im V1R103-Signalweg verstärken kann. | ||||||
Crenolanib | 670220-88-9 | sc-364470 sc-364470A | 5 mg 10 mg | $600.00 $1000.00 | ||
GTPγS bindet an G-Proteine und bewirkt eine verlängerte Aktivierung, was zu einer anhaltenden Signalübertragung durch V1R103 führen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und verstärkt dadurch die V1R103-Signalisierung durch Aktivierung der PKA, die die beteiligten Proteine phosphoryliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was nachgeschaltete kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, die die Aktivität von V1R103 verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol stimuliert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung und anschließenden Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die an der V1R103-Signalgebung beteiligt sind. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat dient als positiver allosterischer Modulator von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und erhöht möglicherweise die Empfindlichkeit und Aktivierung von V1R103. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin kann die Bioverfügbarkeit von Liganden oder Cofaktoren, die für die Aktivierung von V1R103 entscheidend sind, erhöhen und so die funktionelle Aktivität des Rezeptors steigern. |