VMAT2 (Vesicular Monoamine Transporter 2)-Aktivatoren gehören zu einer bestimmten chemischen Kategorie, die für ihre Interaktion mit dem VMAT2-Protein bekannt ist, einem zentralen Akteur im neuronalen Kommunikationssystem. VMAT2 befindet sich hauptsächlich in den synaptischen Vesikeln von Neuronen, wo es für die Einkapselung und Bewegung von Monoamin-Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin verantwortlich ist. Diese Vesikel fungieren als Reservoir, in dem Neurotransmitter gespeichert und anschließend wieder freigesetzt werden, wodurch die lebenswichtige Informationsübertragung zwischen den Neuronen ermöglicht wird. VMAT2-Aktivatoren beeinflussen, wie ihr Name schon sagt, die Funktion dieses Transporters und wirken sich dadurch auf die Freisetzung und Zugänglichkeit von Monoaminen im synaptischen Spalt aus.
Der Mechanismus, über den die VMAT2-Aktivierung erfolgt, ist vielschichtig und hängt von der jeweiligen Substanz ab. Im Allgemeinen verstärken VMAT2-Aktivatoren die Aufnahme von Monoaminen in synaptische Vesikel und erhöhen so das Reservoir an Neurotransmittern, die während der neuronalen Signalübertragung zur Freisetzung zur Verfügung stehen. Diese Modulation kann erhebliche Auswirkungen auf die Neurotransmission haben und somit eine Vielzahl physiologischer Prozesse beeinflussen, die von der Stimmungsregulierung über Belohnungsmechanismen bis hin zur motorischen Kontrolle reichen. Wissenschaftler erforschen diese Verbindungen, um die komplizierten neurobiologischen Mechanismen zu entschlüsseln und Einblicke in ihre Auswirkungen auf eine Reihe von Erkrankungen zu gewinnen. VMAT2-Aktivatoren stellen somit eine faszinierende Klasse von Substanzen dar, die auf eine zentrale Komponente des neuronalen Kommunikationssystems abzielen und wertvolle Einblicke in die rätselhafte Welt der Neurotransmission im menschlichen Gehirn bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann die VMAT2-Expression durch Aktivierung der Adenylylzyklase verstärken und dadurch den cAMP-Spiegel und die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) erhöhen, was zu Transkriptionsänderungen führen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die VMAT2-Expression durch Retinsäurerezeptoren (RARs) hochregulieren und so die Gentranskription im Zusammenhang mit der Entwicklung und Funktion des Neurotransmittersystems beeinflussen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese Form von Vitamin D kann die VMAT2-Expression induzieren, indem sie Vitamin-D-Rezeptoren (VDR) aktiviert und die Gentranskription in Nervenzellen beeinflusst. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die VMAT2-Expression durch eine Veränderung der Chromatinstruktur fördern und damit die Zugänglichkeit des Gens für die Transkription beeinflussen. | ||||||
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Pregnenolonsulfat-Natriumsalz könnte die VMAT2-Expression durch modulierende Effekte auf Neurosteroidrezeptoren stimulieren und die Neurotransmission beeinflussen. | ||||||
Tianeptine | 66981-73-5 | sc-213044 sc-213044A | 10 mg 50 mg | $250.00 $422.00 | ||
Der Einfluss von Tianeptin auf die VMAT2-Expression ist möglicherweise auf seine Auswirkungen auf die stressbedingte Neuroplastizität und die Modulation von Neurotransmittern zurückzuführen. |