VEGF-Aktivatoren, kurz für Vascular Endothelial Growth Factor Activators, stellen eine vielfältige Klasse von Molekülen dar, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Angiogenese, der Bildung neuer Blutgefäße aus bestehenden Gefäßen, spielen. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität von VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), einem wichtigen Signalprotein im Körper, zu modulieren. VEGF wird in erster Linie von Zellen als Reaktion auf Hypoxie, d. h. einen niedrigen Sauerstoffgehalt, ausgeschüttet und dient als starker Stimulator der Angiogenese. VEGF-Aktivatoren können die Wirkung von VEGF je nach ihren spezifischen Wirkmechanismen entweder verstärken oder hemmen.
Eine Untergruppe der VEGF-Aktivatoren umfasst Moleküle, die die Angiogenese fördern. Diese Verbindungen fördern das Wachstum von Blutgefäßen, was in Situationen wie der Wundheilung oder Gewebereparatur besonders vorteilhaft sein kann. Dies geschieht entweder durch direkte Bindung an die VEGF-Rezeptoren auf den Endothelzellen, den Bausteinen der Blutgefäße, oder durch Hochregulieren der VEGF-Produktion selbst. Dies führt letztlich zur Bildung neuer Blutgefäße, einem Prozess, der für die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen unerlässlich ist. Eine andere Untergruppe der VEGF-Aktivatoren wirkt dagegen als Inhibitoren und blockiert die VEGF-Signalwege. Diese Moleküle werden häufig in der Forschung untersucht, um die Regulierung der Angiogenese besser zu verstehen, und haben potenzielle Anwendungen in Bereichen, in denen eine Begrenzung des Blutgefäßwachstums wünschenswert ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VEGF-Aktivatoren eine chemisch vielfältige Klasse von Verbindungen sind, die die Aktivität von VEGF, einem Schlüsselprotein für die Regulierung der Angiogenese, modulieren. Während einige die Bildung neuer Blutgefäße fördern, hemmen andere diesen Prozess. Diese Moleküle sind von großer Bedeutung für verschiedene Forschungsbereiche und Anwendungen in Szenarien, die eine präzise Kontrolle der Angiogenese erfordern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Imitiert Hypoxie durch Stabilisierung von HIF-1α, was zu einer erhöhten VEGF-Expression führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die VEGF-Produktion anregt. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $650.00 | 16 | |
Stimuliert die VEGF-Synthese über Smad-abhängige Signalwege. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Stimuliert die VEGF-Expression durch Bindung an Angiotensin-Rezeptoren. |