Zu den chemischen Aktivatoren von V1RB2 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die an das Protein binden und eine Konformationsänderung in ihm auslösen können, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Bisphenol A zum Beispiel aktiviert V1RB2, indem es sich in seine ligandenbindende Domäne einfügt, die dann den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg auslöst, an dem V1RB2 beteiligt ist. In ähnlicher Weise bindet Diethylstilbestrol an V1RB2 und imitiert die Wirkung endogener Hormone, wodurch der Rezeptor aktiviert wird. Dibutylphthalat folgt einer ähnlichen Aktivierungsmethode, indem es mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagiert und eine Kaskade von Signalereignissen in Gang setzt, die V1RB2 aktivieren. Triclosan und 4-Nonylphenol aktivieren V1RB2 ebenfalls durch direkte Bindung an das Protein und bewirken strukturelle Veränderungen, die zur Aktivierung der mit V1RB2 verbundenen Signalfunktionen führen.
Chemikalien wie Methylparaben und Propylparaben aktivieren V1RB2 durch ihre Interaktion mit den Ligandenbindungsstellen des Proteins, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation und zur Auslösung von Signalfunktionen führt. Ethinylestradiol, eine synthetische Verbindung, aktiviert V1RB2 durch Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne und löst so die Aktivierung des Rezeptors aus. Benzophenon und Octylmethoxycinnamat aktivieren V1RB2 durch Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors, was eine Konformationsverschiebung bewirkt, die die Signalwege des Rezeptors auslöst. Homosalat und Oxybenzon aktivieren V1RB2 auch durch direkte Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors, wodurch die für die Aktivierung des Rezeptors und die anschließenden Signalisierungsvorgänge in der Zelle erforderliche Konformationsänderung erleichtert wird. Jede dieser Chemikalien führt aufgrund ihrer Wechselwirkung mit V1RB2 zur Aktivierung des Proteins und ermöglicht es ihm, seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung zu erfüllen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A kann V1RB2 aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet und eine Konformationsänderung verursacht, die zur Aktivierung von Signalwegen führt, an denen das Protein beteiligt ist, wie z. B. die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung. | ||||||
Diethylstilbestrol | 56-53-1 | sc-204720 sc-204720A sc-204720B sc-204720C sc-204720D | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g | $70.00 $281.00 $536.00 $1076.00 $2142.00 | 3 | |
Diethylstilbestrol aktiviert V1RB2, indem es die Wirkung endogener Hormone nachahmt, die natürliche Liganden für den Rezeptor sind, mit der Ligandenbindungsdomäne des Proteins in Wechselwirkung tritt und dessen Aktivierungssequenz einleitet. | ||||||
Di-n-butyl phthalate | 84-74-2 | sc-257307 sc-257307A sc-257307B | 5 g 25 g 1 kg | $40.00 $51.00 $102.00 | 1 | |
Dibutylphthalat kann V1RB2 aktivieren, indem es mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagiert, was wiederum eine Reihe von nachgeschalteten Signalereignissen auslöst, die zur Aktivierung des Proteins führen. | ||||||
Triclosan | 3380-34-5 | sc-220326 sc-220326A | 10 g 100 g | $138.00 $400.00 | ||
Triclosan aktiviert V1RB2, indem es direkt an den Rezeptor bindet und eine Konformationsverschiebung auslöst, die den Rezeptor und die damit verbundenen Signalwege aktiviert. | ||||||
Ethynyl Estradiol | 57-63-6 | sc-205318 sc-205318A | 100 mg 500 mg | $20.00 $28.00 | 3 | |
Ethinylestradiol aktiviert V1RB2 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was eine Aktivierung des Rezeptors bewirkt und die nachgeschaltete Signalkaskade in Gang setzt. | ||||||
Benzophenone | 119-61-9 | sc-254958 sc-254958A | 25 g 500 g | $20.00 $41.00 | ||
Benzophenon interagiert mit V1RB2, was zu seiner Aktivierung führt, indem es an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die eine Signalwirkung auslöst. |