Die Ubiquitin-spezifische Protease 5 (USP5) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Ubiquitin-Homöostase, einem entscheidenden Prozess zur Aufrechterhaltung der Proteinqualitätskontrolle in der Zelle. Die Hauptfunktion von USP5 besteht in der Spaltung von nicht verankerten Polyubiquitinketten, wodurch die Verfügbarkeit von freiem Ubiquitin reguliert und die ordnungsgemäße Ausführung von Ubiquitin-abhängigen Signalwegen sichergestellt wird. Dieser Regulierungsmechanismus ist für eine Vielzahl von zellulären Prozessen, einschließlich des Proteinabbaus, der Kontrolle des Zellzyklus, der DNA-Reparatur und der Signaltransduktion, von wesentlicher Bedeutung, was die Bedeutung von USP5 für die Zellphysiologie und die Stressreaktionsmechanismen unterstreicht.
Die Aktivierung von USP5 ist ein komplexer Prozess, bei dem es zu Interaktionen mit verschiedenen zellulären Komponenten und Signalwegen kommt. Da es keine gut charakterisierten direkten Aktivatoren gibt, wird angenommen, dass die aufgelisteten Chemikalien die USP5-Aktivität indirekt durch ihre Auswirkungen auf verwandte zelluläre Wege beeinflussen. Es wird angenommen, dass diese Verbindungen durch ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten zelluläre Bedingungen schaffen, die die Stabilisierung, Expression oder funktionelle Verstärkung von USP5 begünstigen. Diese indirekte Aktivierung könnte durch Mechanismen wie die Modulation zellulärer Stressreaktionen, die Aktivierung antioxidativer Abwehrsysteme, die Regulierung der Proteostase und die Aufrechterhaltung des Ubiquitin-Proteasom-Systems vermittelt werden. Durch die Stabilisierung der zellulären Umgebung und die Sicherstellung einer effizienten Regulierung der Ubiquitin-Dynamik können diese Chemikalien zur optimalen Funktion von USP5 beitragen, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen USP5 und verschiedenen zellulären Prozessen verdeutlicht, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf zellulären Stress wesentlich sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol verstärkt den Deubiquitinierungsprozess durch Modulation zellulärer Stresswege, was zur Stabilisierung und potenziellen Aktivierung von USP5 führt. Diese Aktivierung fördert die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase und reguliert die Ubiquitin-Spiegel. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert die NRF2-Signalübertragung, einen Signalweg, der dafür bekannt ist, die Expression von Antioxidans-Response-Elementen zu induzieren. Eine verstärkte NRF2-Aktivität kann indirekt die USP5-Aktivität erhöhen, indem sie eine Umgebung schafft, die seine stabilisierenden deubiquitinierenden Funktionen begünstigt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst mehrere Signalwege, darunter NF-κB, das mit der Regulierung von Entzündungen und zellulären Stressreaktionen in Verbindung steht. Durch die Modulation dieser Signalwege kann Curcumin indirekt die USP5-Aktivität fördern und so die Regulierung der Ubiquitindynamik unterstützen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, beeinflusst zelluläre Signalwege, die an Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Signalwege kann EGCG indirekt die USP5-Aktivierung unterstützen und so zum zellulären Abwehrmechanismus beitragen. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumine aktiviert zelluläre Stressreaktionen, was möglicherweise zu einer indirekten Aktivierung von USP5 führt, indem es dessen Rolle bei der Aufrechterhaltung der Proteostase und der Regulierung des Ubiquitin-Proteasom-Systems verstärkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin moduliert Signalwege, die zellulären Stress und Entzündungen kontrollieren. Über diese Wege kann Quercetin indirekt die USP5-Aktivität erhöhen und zur Regulierung des ubiquitinabhängigen Proteinabbaus beitragen. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A kann durch die Modulation von Stressreaktionswegen und die Hemmung von NF-κB indirekt die USP5-Aktivität steigern. Dies fördert die Regulierung der Ubiquitin-Spiegel und hilft bei der Aufrechterhaltung der zellulären Proteinqualitätskontrolle. | ||||||
Honokiol | 35354-74-6 | sc-202653 sc-202653A | 10 mg 25 mg | $118.00 $178.00 | 4 | |
Honokiol beeinflusst zelluläre Signalwege, die mit Stress und Überleben zusammenhängen, und unterstützt indirekt die USP5-Aktivierung. Dies trägt zur Regulierung des Ubiquitinsystems bei und unterstützt zelluläre Schutzmechanismen. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin fördert die Autophagie, einen Prozess, der indirekt zur Aktivierung von USP5 führen kann, indem er den Abbau ubiquitinierter Proteine fördert und die zelluläre Homöostase aufrechterhält. | ||||||
Ursolic Acid | 77-52-1 | sc-200383 sc-200383A | 50 mg 250 mg | $55.00 $176.00 | 8 | |
Ursolsäure moduliert Signalwege, die an zellulären Stressreaktionen und Entzündungen beteiligt sind. Diese Modulation kann USP5 indirekt aktivieren und zur Regulierung der Ubiquitin-Spiegel und der Proteostase beitragen. |