USP42, die Ubiquitin-spezifische Protease 42, gehört zur USP-Familie von Enzymen, die eine entscheidende Rolle im Prozess der Deubiquitinierung spielen, d. h. der Entfernung von Ubiquitin-Anteilen aus Proteinsubstraten. Dieser Prozess ist wesentlich für die Regulierung des Proteinabbaus, der Signalwege und der zellulären Lokalisierung. USP42-Aktivatoren würden somit eine Klasse von Chemikalien darstellen, die die deubiquitinierende Aktivität von USP42 verstärken sollen.
Direkte USP42-Aktivatoren wären Moleküle, die an das USP42-Enzym binden und eine Konformationsänderung bewirken, die entweder die Affinität des Enzyms für Ubiquitin erhöht oder seine katalytische Effizienz bei der Abspaltung von Ubiquitin von Proteinsubstraten steigert. Diese direkte Bindung könnte an der aktiven Stelle des Enzyms erfolgen, wodurch der Deubiquitinierungsprozess erleichtert wird, oder an allosterischen Stellen, die von der aktiven Stelle getrennt sind, aber dennoch die Aktivität des Enzyms modulieren können. Durch die Stabilisierung der aktiven Form von USP42 oder durch die Förderung von Wechselwirkungen mit Substraten würden diese Aktivatoren die funktionelle Rolle von USP42 in zellulären Prozessen stärken. Indirekte USP42-Aktivatoren hingegen würden nicht direkt mit dem Enzym interagieren, sondern seine Aktivität durch die Veränderung der zellulären Umgebung oder der Signalwege, die USP42 beeinflussen, verstärken. Dazu könnten kleine Moleküle gehören, die die Expression des USP42-Gens hochregulieren, was zu einer erhöhten Produktion des Enzyms führt. Andere indirekte Aktivatoren können Wege hemmen, die für den Abbau von USP42 verantwortlich sind, und so seine Halbwertszeit und den Steady-State-Spiegel in der Zelle erhöhen. Darüber hinaus könnten Aktivatoren posttranslationale Modifikationen von USP42 induzieren, die seine Stabilität, Lokalisierung oder Interaktion mit anderen Proteinen beeinflussen und dadurch seine deubiquitinierende Aktivität verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PR 619 | 2645-32-1 | sc-476324 sc-476324A sc-476324B | 1 mg 5 mg 25 mg | $75.00 $184.00 $423.00 | 1 | |
PR-619 ist ein nicht selektiver DUB-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum. Durch die Hemmung der Aktivität anderer DUBs verstärkt PR-619 die Rolle von USP42 bei der Deubiquitinierung, da ein erhöhter Bedarf an der Funktion von USP42 besteht. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Gehalt an ubiquitinierten Proteinen erhöht. Dieser Anstieg der ubiquitinierten Proteine stärkt die Rolle von USP42 bei der Deubiquitinierung. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor. Indem es die Menge der ubiquitinierten Proteine erhöht, kann es die deubiquitinierende Funktion von USP42 verstärken. | ||||||
P22077 | 1247819-59-5 | sc-478536 | 10 mg | $162.00 | ||
P22077 ist ein zellpermeabler Inhibitor, der USP7 und USP47 hemmt. Durch die Hemmung von USP7 und USP47 wird die funktionelle Aktivität von USP42 indirekt gesteigert, indem der Bedarf an Deubiquitinierungsaktivität erhöht wird. | ||||||
WP1130 | 856243-80-6 | sc-364650 sc-364650A | 10 mg 50 mg | $480.00 $1455.00 | 1 | |
WP1130 ist ein selektiver Deubiquitinase-Inhibitor, der USP9x, USP5, USP14 und UCH37 hemmt. Durch die Hemmung dieser DUBs kann WP1130 die Nachfrage nach Deubiquitinierungsaktivität erhöhen und dadurch die funktionelle Aktivität von USP42 steigern. | ||||||
UCH-L1 Inhibitor Inhibitor | 668467-91-2 | sc-356182 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
LDN-57444 ist ein reversibler Inhibitor von UCH-L1. Seine Hemmung von UCH-L1 steigert indirekt die funktionelle Aktivität von USP42, indem es den Bedarf an deubiquitinierender Aktivität erhöht. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist als Autophagie-Inhibitor bekannt, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann. Diese Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen kann die Deubiquitinierungsfunktion von USP42 verstärken. |