Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USP39 Aktivatoren

Gängige USP39 Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Etoposide (VP-16) CAS 33419-42-0, Nocodazole CAS 31430-18-9, Taxol CAS 33069-62-4 und SRPIN 340 CAS 218156-96-8.

USP39-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die darauf zugeschnitten sind, die Ubiquitin-spezifische Protease 39 (USP39) entweder direkt oder, was häufiger der Fall ist, durch Beeinflussung ihrer Funktionswege zu modulieren. Die wesentliche Rolle von USP39 beim prä-mRNA-Spleißen und im Zellzyklus, insbesondere im Rahmen des mitotischen Spindelkontrollpunkts, bildet die Grundlage für die Interaktion dieser Chemikalien.

Zu dieser chemischen Klasse gehören vor allem Wirkstoffe, die in den Bereich der Spleißmodulation vordringen. Okadainsäure zum Beispiel beeinflusst verschiedene zelluläre Vorgänge, darunter das Spleißen von prä-mRNA, was wiederum Auswirkungen auf USP39 haben kann. In ähnlicher Weise dienen Spliceostatin A, Pladienolid B und Isoginkgetin als beispielhafte Verbindungen, die auf die Spleißmaschinerie oder verwandte Prozesse abzielen und somit potenzielle Möglichkeiten zur Modulation der Spleißfunktion von USP39 bieten. An der Grenze zum Zellzyklus zeigen Verbindungen wie Etoposid und Nocodazol ihren Einfluss. Etoposid kann durch die Beeinflussung der Zellzyklusdynamik ein Umfeld schaffen, in dem die Rolle von USP39 ausgeprägt ist. Nocodazol mit seiner Fähigkeit zur Unterbrechung der Mikrotubuli unterstreicht den Beitrag von USP39 zum Spindel-Checkpoint. Die Fähigkeit von Taxol, Mikrotubuli zu stabilisieren, macht das komplexe Zusammenspiel zwischen der mitotischen Spindel und USP39 noch deutlicher. Präparate wie TG003 und SRPIN340, die auf Kinasen wie CLK1 bzw. SRPK abzielen, zeigen, wie Kinasewege mit der Funktionalität von USP39 zusammenspielen, insbesondere beim Spleißen. Schließlich zeigen Hinokiflavone, Meayamycin und Sudemycin E durch ihre Wechselwirkungen mit Spleißkomponenten wie SF3b eine weitere Ebene des chemischen Einflusses auf die Funktionsweise von USP39.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Beeinflusst zelluläre Prozesse, einschließlich des Spleißens von Prä-mRNA, und beeinflusst indirekt USP39.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Beeinflusst die Prozesse des Zellzyklus, indem es sich indirekt auf die Rolle von USP39 auswirkt.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Unterbricht Mikrotubuli, was möglicherweise die Rolle von USP39 als Spindelkontrollpunkt beeinflusst.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Wirkt sich auf die mitotische Spindel aus, relevant für USP39.

SRPIN 340

218156-96-8sc-394310
10 mg
$222.00
1
(1)

Hemmt SRPK, eine Kinase, die am Spleißen beteiligt ist, und wirkt sich indirekt auf USP39 aus.