UPLP-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die das UPLP-Protein über verschiedene Mechanismen aktivieren können. Diese Aktivatoren zielen auf verschiedene zelluläre Signalwege ab, die an der Aktivierung und Funktion von UPLP beteiligt sind. A769662, Forskolin und Berberin können als AMPK-Aktivatoren den zellulären Energiestatus und -stoffwechsel beeinflussen und so indirekt die UPLP-Aktivierung durch Aktivierung der AMPK unterstützen.Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, kann UPLP durch Modulation der SIRT1-Aktivität aktivieren und so zelluläre Prozesse beeinflussen, die zur UPLP-Aktivierung und verbesserten Zellfunktion beitragen. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, kann möglicherweise UPLP aktivieren, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und so die an der UPLP-Aktivierung beteiligten Signalwege beeinflusst. Metformin und Nicotinamid-Ribosid, beides AMPK-Aktivatoren, können die AMPK-Aktivität modulieren, was zu zellulären Reaktionen führt, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu einer verbesserten Zellfunktion beitragen. GW501516, ein PPARδ-Agonist, kann UPLP aktivieren, indem er die PPARδ-Aktivität moduliert, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu verbesserten zellulären Prozessen und Stoffwechselfunktionen beitragen. Dibutyryl cAMP, ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, kann UPLP aktivieren, indem es die Wirkung von Forskolin nachahmt, den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und PKA aktiviert. Diese Aktivatoren stellen einen wertvollen Werkzeugkasten für Forscher dar, die UPLP untersuchen, und bieten Einblicke in die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die mit seiner Aktivierung und Funktion verbunden sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, kann UPLP möglicherweise indirekt aktivieren. Durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) kann A769662 den zellulären Energiestatus und den Stoffwechsel beeinflussen und so indirekt die UPLP-Aktivierung unterstützen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylylcyclase-Aktivator, kann UPLP durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel aktivieren. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), was zu nachgeschalteten Ereignissen führt, die die UPLP-Aktivierung unterstützen können. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, kann UPLP durch Modulation der SIRT1-Aktivität aktivieren. SIRT1, eine Histon-Deacetylase der Klasse III, kann zelluläre Prozesse beeinflussen, die zur UPLP-Aktivierung und zur Verbesserung der zellulären Funktion beitragen können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, kann UPLP möglicherweise aktivieren, indem es den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhte Calciumspiegel können die an der UPLP-Aktivierung beteiligten Signalwege beeinflussen und ihre zellulären Funktionen unterstützen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, ein AMPK-Aktivator, kann UPLP indirekt durch Beeinflussung der AMPK-Aktivität aktivieren. Die Aktivierung von AMPK durch Berberin kann zu zellulären Reaktionen führen, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zelluläre Prozesse verbessern können. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, kann UPLP durch Modulation der AMPK-Aktivität aktivieren. Durch Nachahmung von AMP aktiviert AICAR AMPK, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu einer verbesserten Zellfunktion beitragen können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG), ein AMPK-Aktivator, kann UPLP durch Beeinflussung der AMPK-Aktivität aktivieren. Die Aktivierung von AMPK durch EGCG kann zu zellulären Reaktionen führen, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu einer verbesserten Zellfunktion beitragen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin, ein AMPK-Aktivator, kann UPLP durch Modulation der AMPK-Aktivität aktivieren. Sein Einfluss auf AMPK kann zu zellulären Reaktionen führen, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu verbesserten zellulären Prozessen und einer insgesamt besseren zellulären Gesundheit beitragen. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
Nicotinamid-Ribosid, ein NAD+-Vorläufer, kann UPLP indirekt aktivieren. Durch die Erhöhung der zellulären NAD+-Spiegel kann Nicotinamid-Ribosid die Sirtuin-Aktivität und andere NAD+-abhängige Prozesse beeinflussen und so möglicherweise die UPLP-Aktivierung unterstützen. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW501516, ein PPARδ-Agonist, kann UPLP durch Modulation der PPARδ-Aktivität aktivieren. Die Aktivierung von PPARδ kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die die UPLP-Aktivierung unterstützen und zu verbesserten zellulären Prozessen und Stoffwechselfunktionen beitragen. |