ULBP2, ein wichtiger Ligand bei der Immunüberwachung, ist durch seine Interaktion mit dem NKG2D-Rezeptor an der Aktivierung von NK-Zellen und T-Zellen beteiligt. Direkte chemische Aktivatoren für ULBP2 sind nicht genau definiert, aber Verbindungen, die seine Expression oder Funktion indirekt beeinflussen können, indem sie Wege der Immunantwort modulieren oder zellulären Stress auslösen, sind von Interesse. Zytokine wie Interferon-gamma (IFN-γ) und Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α) können Immunreaktionen verstärken und die ULBP2-Expression in gestressten oder transformierten Zellen hochregulieren. Verbindungen, die Hitzeschockproteine induzieren oder DNA-Schäden verursachen, wie DNA-Schädigungsmittel und Proteasominhibitoren, können zelluläre Stressreaktionen auslösen, zu denen auch die Hochregulierung von ULBP2 gehören kann.
Histon-Deacetylase-Inhibitoren (HDACi) und Agonisten der Toll-Like-Rezeptoren (TLR) sind dafür bekannt, dass sie die Genexpression bzw. Immunreaktionen modulieren und die ULBP2-Expression beeinflussen könnten. Nährstoffe und Vitamine wie Retinsäure, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren, die für ihre Rolle bei der Regulierung des Immunsystems bekannt sind, könnten ebenfalls eine indirekte Wirkung auf die ULBP2-Expression haben. Darüber hinaus sind Verbindungen mit breit gefächerten biologischen Wirkungen, wie Curcumin und Epigallocatechingallat (EGCG), für ihre immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt und könnten die ULBP2-Expression im Rahmen der Immunüberwachung beeinflussen. Indem sie auf Immunreaktionswege und zelluläre Stressmechanismen abzielen, bieten diese Verbindungen Möglichkeiten, die Funktion von ULBP2 indirekt zu verbessern, was für das Verständnis seiner Rolle bei der Immunüberwachung und Strategien für immunbedingte Erkrankungen besonders wichtig ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Kann zellulären Stress auslösen und kann die ULBP2-Expression hochregulieren. | ||||||
(+)-cis,trans-Abscisic acid | 21293-29-8 | sc-202103 sc-202103A | 500 µg 1 mg | $105.00 $188.00 | ||
Ein Zytokin, das Entzündungsreaktionen auslösen kann und möglicherweise die ULBP2-Expression beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Da es an der Regulierung des Immunsystems beteiligt ist, kann es indirekt die ULBP2-Expression beeinflussen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es die Immunreaktionen moduliert, und könnte indirekt die ULBP2-Expression beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Hat immunmodulatorische Wirkungen und beeinflusst möglicherweise die ULBP2-Expression. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Bestandteil des grünen Tees, der verschiedene biologische Wirkungen hat, könnte die ULBP2-Expression beeinflussen. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
Sie sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und könnten Immunreaktionen modulieren, die die ULBP2-Expression beeinflussen. |