Chemische Aktivatoren von UGT2B34 können seine enzymatische Funktion durch verschiedene Mechanismen erheblich steigern. Magnesiumsulfat spielt eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von UGT2B34, indem es Magnesiumionen liefert, die für den Glucuronidierungsprozess des Enzyms notwendige Kofaktoren sind. Diese Ionen binden an UGT2B34 und erleichtern die strukturelle Konformation, die für seine katalytische Aktivität erforderlich ist. In ähnlicher Weise steuert Zinkchlorid Zink-Ionen bei, die die Aktivität des Enzyms weiter steigern können. Diese Ionen können die Bindung von Substraten verbessern oder die Struktur von UGT2B34 stabilisieren und so seine enzymatische Effizienz erhöhen. Darüber hinaus ist UDP-Glucuronsäure ein wichtiges Substrat für UGT2B34, das direkt an der Glucuronidierungsreaktion beteiligt ist. Das Vorhandensein von UDP-Glucuronsäure ist für die Aktivierung von UGT2B34 von entscheidender Bedeutung, da sie im katalytischen Prozess zur Bindung von Glucuronsäure an Zielmoleküle verwendet wird.
Neben diesen direkten Aktivatoren tragen mehrere andere Verbindungen zu einem optimalen Umfeld bei, das die Aktivität von UGT2B34 unterstützt. Natriumsulfat kann durch die Bereitstellung von Sulfationen dazu beitragen, die Tertiärstruktur von UGT2B34 aufrechtzuerhalten, wodurch seine aktive Konformation erhalten bleibt. In ähnlicher Weise sind Calciumchlorid und Kaliumchlorid Quellen von Calcium- bzw. Kaliumionen, die zur Aufrechterhaltung des zellulären Ionengleichgewichts und einer für die Enzymaktivität günstigen Umgebung beitragen. Die Bereitstellung von Natriumphosphat trägt zur Pufferung des zellulären pH-Werts bei und schafft stabile Bedingungen für die Funktion von UGT2B34. Der Tris-Puffer spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines geeigneten pH-Wertes und gewährleistet die strukturelle Integrität des Enzyms. Glycerin wirkt als Stabilisator für UGT2B34 und trägt dazu bei, seine funktionelle Konformation zu erhalten. Obwohl ATP als Aktivator für viele Enzyme bekannt ist, kann es im Fall von UGT2B34 die für die Aktivierung erforderlichen Konformationsänderungen erleichtern. Schließlich ist das Vorhandensein von NADPH von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer reduktiven Umgebung, die für die allgemeine Funktion von Enzymen, einschließlich UGT2B34, von Vorteil ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen sind essentielle Kofaktoren für das Enzym UGT2B34, da sie für den Glucuronidierungsprozess benötigt werden. Magnesiumsulfat liefert Magnesiumionen, die UGT2B34 direkt aktivieren können, indem sie an das Enzym binden und dessen katalytische Aktivität fördern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Cofaktor für UGT2B34 fungieren und dessen enzymatische Aktivität verstärken. Zinkchlorid ist eine Quelle für Zinkionen, die, wenn sie in der Zellumgebung verfügbar sind, UGT2B34 aktivieren können, indem sie die Substratbindung verbessern oder die Proteinstruktur für eine effiziente Katalyse stabilisieren. | ||||||
Sodium sulfate anhydrous | 7757-82-6 | sc-212945 sc-212945A | 500 g 1 kg | $62.00 $89.00 | ||
Natriumsulfat kann Sulfationen bereitstellen, die für die korrekte Faltung und Funktion von UGT2B34 erforderlich sein könnten. Obwohl Natriumsulfat kein direkter Aktivator ist, können Sulfationen aus Natriumsulfat die Tertiärstruktur des Proteins aufrechterhalten, wodurch seine aktive Konformation erhalten bleibt und seine enzymatische Aktivität gefördert wird. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen können UGT2B34 nicht direkt aktivieren, spielen aber eine entscheidende Rolle in der gesamten zellulären Umgebung, in der UGT2B34 funktioniert. Calciumchlorid trägt Calciumionen bei, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen und zellulären Signalwegen beeinflussen können, die für die ordnungsgemäße Funktion von UGT2B34 unerlässlich sind. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kalium-Ionen sind wichtig für die Aufrechterhaltung der Ionenstärke und des pH-Werts der Zelle, was sich auf die Struktur und Funktion von Enzymen auswirken kann. Kaliumchlorid liefert Kalium-Ionen, die dazu beitragen können, eine optimale Umgebung für die Aktivierung und Funktion von UGT2B34 aufrechtzuerhalten. | ||||||
Sodium phosphate | 7601-54-9 | sc-251041 sc-251041A | 25 g 500 g | $41.00 $46.00 | ||
Natriumphosphat kann die zelluläre Umgebung puffern und einen pH-Wert aufrechterhalten, der die optimale Aktivität von UGT2B34 fördert. Durch die Stabilisierung des pH-Werts unterstützt Natriumphosphat indirekt die Aktivierung von UGT2B34, indem es eine stabile Umgebung für seine enzymatische Wirkung schafft. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin wird häufig als Stabilisierungsmittel in Proteinlösungen verwendet. Durch die Stabilisierung des Proteins kann Glycerin dazu beitragen, die aktive Konformation von UGT2B34 aufrechtzuerhalten und so indirekt seine enzymatische Aktivität unterstützen. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP ist ein direkter Aktivator vieler Enzyme und kann als Signalmolekül innerhalb der Zelle dienen. Für UGT2B34 kann ATP die Energie bereitstellen, die für die Konformationsänderungen erforderlich ist, die das Enzym für seine Glucuronidierungsfunktion aktivieren. | ||||||
NADPH tetrasodium salt | 2646-71-1 | sc-202725 sc-202725A sc-202725B sc-202725C | 25 mg 50 mg 250 mg 1 g | $46.00 $82.00 $280.00 $754.00 | 11 | |
NADPH ist ein Cofaktor, der bei verschiedenen enzymatischen Reaktionen zur Elektronenspende verwendet wird. NADPH aktiviert UGT2B34 zwar nicht direkt, kann aber eine reduktive Umgebung in der Zelle aufrechterhalten, die für die ordnungsgemäße Funktion von UGT2B34 sowie vieler anderer Enzyme unerlässlich ist. |