UGT1A2-Aktivatoren sind eine vielfältige Sammlung chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität des UGT1A2-Enzyms erhöhen, das an der Glucuronidierung endogener und exogener Substanzen beteiligt ist, einem Schlüsselprozess im Stoffwechsel und der Entgiftung zahlreicher Verbindungen. Essenzielle Ionen wie Magnesium und Kalzium wirken sich direkt auf die Aktivität von UGT1A2 aus, indem sie als Cofaktoren dienen, die die Konformation des Enzyms stabilisieren und die Substratbindung verbessern, wodurch eine effizientere Glucuronidierung ermöglicht wird. In ähnlicher Weise können Zinkionen die Aktivität von UGT1A2 erhöhen, indem sie die Interaktion zwischen dem Enzym und seinen Substraten verbessern. Die Verfügbarkeit des direkten Substrats des Enzyms, UDP-Glucuronsäure, ist für seine Funktion von entscheidender Bedeutung; eine Erhöhung des Gehalts an dieser Verbindung fördert daher direkt den Glucuronidierungsprozess. Darüber hinaus können Cofaktoren wie S-Adenosylmethionin die Aktivität von UGT1A2 durch Methylierung von Substraten verstärken und sie dadurch für die Wirkung des Enzyms zugänglicher machen.
Darüber hinaus ist bekannt, dass eine Reihe von Phytochemikalien, darunter Andrographolid, Chrysin, Quercetin, Resveratrol und Curcumin, die Aktivität von UGT-Enzymen modulieren, was auf einen indirekten Weg zur Steigerung der UGT1A2-Funktion hindeutet. Diese Verbindungen wirken möglicherweise, indem sie die Expression von UGT1A2 hochregulieren oder die Interaktion des Enzyms mit seinen Substraten verändern und so höhere Glucuronidierungsraten ermöglichen. Piperin, das für seine Rolle bei der Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln bekannt ist, könnte ebenfalls eine Rolle bei der Erhöhung der UGT1A2-Aktivität spielen, indem es Enzyme hemmt, die um dieselben Substrate konkurrieren, so dass möglicherweise mehr Substrate für die Glucuronidierung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann das Isoflavon Daidzein die Aktivitäten von UGT-Enzymen, einschließlich UGT1A2, modulieren, indem es die Substratspezifität oder die Umsatzrate des Enzyms beeinflusst, was zu einer verstärkten metabolischen Verarbeitung von Verbindungen über den Glucuronidierungsweg führt. Insgesamt erleichtern diese UGT1A2-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die Interaktionen der Enzym-Cofaktoren, die Substratverfügbarkeit und die Modulation der Enzymexpression die Verbesserung der durch UGT1A2 vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalziumionen können die Konformation des Enzyms und seine Bindung an das Substrat beeinflussen und so indirekt die katalytische Effizienz von UGT1A2 erhöhen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Cofaktor für UGT1A2 dienen und dessen Aktivität durch Verbesserung der Substratbindung und Katalyse potenziell steigern. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
S-Adenosylmethionin (SAM) dient als Methylspender bei verschiedenen biologischen Reaktionen und kann die UGT1A2-Aktivität durch Methylierung bestimmter Substrate erhöhen, wodurch diese für die Glucuronidierung besser geeignet sind. | ||||||
Andrographolide | 5508-58-7 | sc-205594 sc-205594A | 50 mg 100 mg | $15.00 $39.00 | 7 | |
Andrographolid induziert nachweislich die Expression einiger UGT-Enzyme, was darauf hindeutet, dass es indirekt die UGT1A2-Aktivität durch Erhöhung der funktionellen Expression steigern könnte. | ||||||
Chrysin | 480-40-0 | sc-204686 | 1 g | $37.00 | 13 | |
Chrysin ist ein Flavonoid, das die Aktivität der UGT-Enzyme erhöhen kann, wodurch der von UGT1A2 durchgeführte Glucuronidierungsprozess möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin moduliert bekanntermaßen die Aktivität verschiedener UGT-Enzyme, was zu einer indirekten Verstärkung der UGT1A2-Aktivität führen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Enzyme des Phase-II-Stoffwechsels beeinflussen und möglicherweise die Glucuronidierungsaktivität von UGT1A2 verstärken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde berichtet, dass Curcumin die Aktivität von UGT-Enzymen moduliert, was darauf hindeutet, dass es die Aktivität von UGT1A2 indirekt erhöhen könnte. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin verbessert die Bioverfügbarkeit verschiedener Medikamente, indem es Enzyme hemmt, die sie verstoffwechseln; es könnte auch die Aktivität von UGT1A2 durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit steigern. | ||||||
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Daidzein, ein in Soja vorkommendes Isoflavon, kann die Aktivität von UGT-Enzymen modulieren und möglicherweise die Aktivität von UGT1A2 über indirekte Mechanismen verstärken. |