Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UFM1 Aktivatoren

Gängige UFM1 Activators sind unter underem Magnesium chloride CAS 7786-30-3, N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0, Sodium (meta)arsenite CAS 7784-46-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Geldanamycin CAS 30562-34-6.

UFM1-Aktivatoren sind eine ausgewählte Gruppe von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von UFM1 durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken. Verbindungen wie Magnesiumchlorid und Adenosintriphosphat sind direkt an der Aktivierung und Stabilisierung des E1-aktivierenden Enzyms UBA5 von UFM1 beteiligt und erleichtern den Konjugationsprozess von UFM1. Dies ist von wesentlicher Bedeutung, da ATP die notwendige Energie für die Konjugation liefert und Magnesiumchlorid als Cofaktor fungiert, wodurch die Gesamtaktivität von UFM1 erhöht wird. Wirkstoffe wie N-Ethylmaleimid hemmen die deubiquitinierenden Enzyme, was zu einer verstärkten Konjugation von UFM1 führen kann, indem es die Umkehrung der Konjugation verringert, was eine nachhaltigere Wirkung von UFM1 bedeutet. In ähnlicher Weise fördern die Proteasominhibitoren MG132 und Bortezomib indirekt die Konjugation von UFM1, indem sie zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen führen, die der UFM1-Weg zum Abbau anvisiert.

Darüber hinaus lösen stressinduzierte Verbindungen wie Natriumarsenit und Selenit oxidative Stressreaktionen aus, die die Rolle von UFM1 bei der Bekämpfung von zellulärem Stress verstärken, insbesondere im ER, wo UFM1 bekanntermaßen aktiv ist. Das Reduktionsmittel Dithiothreitol unterstützt die Funktion von UFM1 innerhalb des ERAD-Wegs, indem es die Bildung von Disulfidbindungen moduliert, die für die Aufrechterhaltung der Proteinstruktur unter Stress entscheidend sind. Verbindungen wie Tunicamycin und Geldanamycin induzieren ER-Stress, indem sie die N-gebundene Glykosylierung bzw. Hsp90 hemmen, was zu einer verstärkten UFM1-bezogenen Reaktion auf fehlgefaltete Proteine in der Zelle führen könnte. Darüber hinaus kann der Zn(II)-Komplex die Interaktion von UFM1 mit seinen Substraten stabilisieren und so die Effizienz der UFM1-Konjugation erhöhen, während Pyrrolidindithiocarbamat den NF-kB-Signalweg aktiviert und so ein zelluläres Umfeld schafft, das die Aktivierung von UFM1 begünstigt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid stabilisiert das E1-Enzym UBA5 und verstärkt die Aktivierung von UFM1 im UFM1-Konjugationsweg.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

NEM hemmt irreversibel deubiquitinierende Enzyme, was möglicherweise die Konjugation von UFM1 erhöht, indem es die Dekonjugation von UFM1 verhindert.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Natriumarsenit induziert oxidativen Stress, der die Konjugation von UFM1 als Reaktion auf die Anhäufung fehlgefalteter Proteine verstärken kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zn(II)-Ionen können Proteininteraktionen stabilisieren und damit möglicherweise die Konjugation von UFM1 an Zielproteine verstärken.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin bindet an Hsp90 und hemmt dessen Funktion, was die Konjugation von UFM1 als zelluläre Reaktion auf fehlgefaltete Proteine verstärken kann.