Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBE2Q1 Aktivatoren

Gängige UBE2Q1 Activators sind unter underem Bortezomib CAS 179324-69-7, MLN 4924 CAS 905579-51-3, Lactacystin CAS 133343-34-7, R-(+)-Etomoxir CAS 124083-20-1 und Thalidomide CAS 50-35-1.

UBE2Q1-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die mit dem Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) interagieren und speziell auf das E2-Enzym UBE2Q1 abzielen, um dessen Aktivität zu modulieren. Die Aktivierung von UBE2Q1 kann durch indirekte Mechanismen erreicht werden, die zu einem erhöhten Bedarf an Ubiquitinierung innerhalb der Zelle führen. Wenn beispielsweise das Proteasom gehemmt oder die deubiquitinierenden Enzyme gestört werden, kommt es zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen. Diese Anhäufung kann eine zelluläre Reaktion auslösen, die die Hochregulierung oder verstärkte Aktivität von ubiquitinierenden Enzymen, einschließlich UBE2Q1, beinhaltet, das Ubiquitin an Substratproteine anhängt und sie so für den Abbau markiert oder ihre Funktion verändert. Die Hemmung von Enzymen, die dem Ubiquitinierungsweg vorgeschaltet sind, wie E1-Enzyme oder NEDD8-aktivierende Enzyme, führt ebenfalls zu einer kompensatorischen Reaktion, die die Aktivierung von UBE2Q1 einschließen kann. Diese Reaktion ist Teil der Bemühungen der Zelle, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten, ein entscheidender Aspekt zahlreicher zellulärer Funktionen und der allgemeinen zellulären Gesundheit.

Die Untersuchung von UBE2Q1-Aktivatoren umfasst eine Reihe von molekularen Strategien, die die intrinsischen Regulationsmechanismen der UPS nutzen. Durch die Erhöhung der zellulären Konzentration ubiquitinierter Substrate, entweder durch die Hemmung ihres Abbaus oder durch die Unterdrückung ihrer Deubiquitinierung, schaffen diese Aktivatoren ein zelluläres Umfeld, das die Einschaltung von UBE2Q1 erforderlich macht. Das Verständnis solcher Mechanismen hat zu Erkenntnissen darüber geführt, wie Zellen das empfindliche Gleichgewicht von Proteinsynthese und -abbau aufrechterhalten. Es ist wichtig anzuerkennen, dass die Aktivierung von UBE2Q1 zwar mit der Modulation von Ubiquitin-abhängigen Prozessen verbunden ist, dass aber die genauen zellulären Wege, die zu seiner Aktivierung führen, und der volle Umfang seiner endogenen Substrate noch Gegenstand aktiver Untersuchungen sind. Die Beziehung zwischen UBE2Q1 und dem umfassenderen UPS unterstreicht die Komplexität und Interkonnektivität zellulärer Regulierungssysteme, bei denen Veränderungen in einer Komponente weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Proteostasennetzwerk haben können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Boronsäurederivat und ein potenter Proteasom-Inhibitor. Es wirkt sich hauptsächlich auf die Chymotrypsin-ähnliche Aktivität des Proteasoms aus. Durch die Verhinderung des Abbaus von ubiquitinierten Substraten könnte Bortezomib möglicherweise UBE2Q1 aktivieren.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 ist ein niedermolekularer Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE). Während es auf den Neddylierungsweg abzielt, könnte die Hemmung von NAE möglicherweise UBE2Q1 durch breitere Auswirkungen auf den Proteinumsatz und die Ubiquitinierung aktivieren.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein natürliches Produkt, das die Proteasomaktivität irreversibel hemmt. Seine Wirkung ähnelt der von Bortezomib und MG132, da es die Menge an ubiquitinierten Proteinen erhöhen kann, was möglicherweise UBE2Q1 aktivieren könnte.

R-(+)-Etomoxir

124083-20-1sc-208201A
sc-208201
2 mg
5 mg
$245.00
$430.00
(0)

P22077 ist ein niedermolekularer Inhibitor der deubiquitinierenden Enzyme USP7 und USP47. Durch die Modulation der Deubiquitinierungsaktivität könnte P22077 möglicherweise UBE2Q1 aktivieren.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid und seine Derivate, wie Lenalidomid und Pomalidomid, beeinflussen nachweislich das Ubiquitin-Proteasom-System. Während sie in erster Linie auf E3-Ubiquitin-Ligasen abzielen, könnte ihre breitere Wirkung auf die Ubiquitinierung möglicherweise UBE2Q1 aktivieren.