TRPM3-Inhibitoren sind eine Nischenkategorie chemischer Wirkstoffe, die speziell auf die Transient Receptor Potential Melastatin 3 (TRPM3)-Kanäle abzielen, bei denen es sich um Ionenkanäle handelt, die vorwiegend für Kalzium- (Ca²⁺) und Natrium- (Na⁺) Ionen durchlässig sind. Diese Kanäle gehören zur größeren Familie der TRP-Kanäle, die sich durch ihre Rolle bei der Reaktion auf eine Vielzahl von Umweltreizen auszeichnen. TRPM3-Kanäle zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch eine Vielzahl chemischer und physikalischer Reize aktiviert werden, und sie sind aufgrund ihrer weit verbreiteten Expression in verschiedenen Geweben an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt. TRPM3-Inhibitoren blockieren den normalen Ionenfluss durch diese Kanäle und bringen so die TRPM3-vermittelten Signaltransduktionswege zum Schweigen. Es wurden verschiedene Arten von TRPM3-Inhibitoren identifiziert, wobei einige einen kompetitiven Antagonismus aufweisen, indem sie die ionenleitende Pore direkt blockieren, während andere als allosterische Modulatoren wirken, die die Kanalaktivität indirekt verändern, ohne die Pore zu verschließen. Die strukturelle Vielfalt der TRPM3-Inhibitoren umfasst kleine Moleküle, Peptide und andere organische Verbindungen, die jeweils einen einzigartigen Wirkmechanismus und eine einzigartige Bindungskinetik aufweisen.
Die Erforschung und Entwicklung von TRPM3-Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, der eine Kombination aus Hochdurchsatz-Screening, chemischer Synthese und detaillierter molekularer Analyse umfasst. Ein erstes Screening chemischer Bibliotheken kann Leitverbindungen identifizieren, die eine hemmende Wirkung auf TRPM3-Kanäle haben. Sobald potenzielle Inhibitoren entdeckt sind, werden sie iterativen Optimierungszyklen unterzogen, um ihre Wirksamkeit und Selektivität für TRPM3 gegenüber anderen TRP-Kanälen zu verbessern. Diese Optimierung stützt sich auf ein umfassendes Verständnis der Kanalstruktur, die durch Techniken wie Kryo-Elektronenmikroskopie oder Kristallographie aufgeklärt werden kann. Diese strukturellen Erkenntnisse geben Aufschluss über die räumliche Anordnung der Untereinheiten des Kanals und die potenziellen Bindungsstellen für Inhibitoren. Detaillierte biophysikalische und elektrophysiologische Untersuchungen, wie z. B. Patch-Clamp-Aufnahmen, sind unerlässlich, um zu charakterisieren, wie diese Inhibitoren die Gating-Eigenschaften, die Ionenselektivität und die Leitfähigkeit des Kanals verändern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Myricetin | 529-44-2 | sc-203147 sc-203147A sc-203147B sc-203147C sc-203147D | 25 mg 100 mg 1 g 25 g 100 g | $95.00 $184.00 $255.00 $500.00 $1002.00 | 3 | |
Ein bioaktives Isoflavonoid, das nachweislich TRPM3-Ionenkanäle hemmt, indem es die durch Pregnenolonsulfat induzierten Ströme reduziert. | ||||||
Pregnenolone sulfate sodium salt | 1852-38-6 | sc-301609 | 50 mg | $97.00 | 2 | |
Es ist zwar ein Agonist von TRPM3, aber eine übermäßige oder längere Exposition kann zu einer Desensibilisierung des Kanals führen, wodurch seine Aktivität mit der Zeit abnimmt. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Ein Kalziumkanalblocker, der in erster Linie auf Kalziumkanäle vom L-Typ abzielt, aber auch die Aktivität von TRPM3-Kanälen modulieren kann. | ||||||
Mefenamic acid | 61-68-7 | sc-205380 sc-205380A | 25 g 100 g | $104.00 $204.00 | 6 | |
Ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das nachweislich TRPM3-Kanäle in Betazellen der Bauchspeicheldrüse hemmt. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Ein Imidazolderivat, das Cytochrom-P450-Enzyme hemmt und nachweislich TRPM3-Kanäle blockiert. | ||||||
Econazole | 27220-47-9 | sc-279013 | 5 g | $240.00 | ||
Ein weiteres Imidazol-Antimykotikum, das TRPM3-Kanäle hemmen kann, was den Kalziumeinstrom beeinträchtigt. | ||||||
Miconazole | 22916-47-8 | sc-204806 sc-204806A | 1 g 5 g | $65.00 $157.00 | 2 | |
Ähnlich wie andere Imidazolderivate kann Miconazol unter anderem TRPM3-Kanäle hemmen. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Ein NSAID, das nachweislich die TRPM3-Ionenkanäle hemmt und deren Aktivität verringert. | ||||||
5-Isopropyl-2-methylphenol | 499-75-2 | sc-357863 sc-357863A sc-357863B | 25 g 100 g 500 g | $56.00 $152.00 $435.00 | 1 | |
Ein Monoterpenoid-Phenol, das TRPM3-Ionenkanäle hemmen und deren Aktivität verändern kann. |