TRK-T3 bezeichnet eine Genfusion, an der die Familie der Tropomyosin-Rezeptor-Kinase (TRK) beteiligt ist, insbesondere das NTRK3-Gen. Diese Fusion ist das Ergebnis einer chromosomalen Umlagerung, bei der ein Teil des NTRK3-Gens mit einem anderen Gen kombiniert wird, was zur Bildung eines chimären oder Fusionsproteins führt. Dieses Fusionsereignis ist im Bereich der Onkologie von Bedeutung, da es die Entwicklung und das Fortschreiten bestimmter Krebsarten fördern kann.
Das NTRK3-Gen selbst kodiert für ein Protein namens TRKC, ein Mitglied der TRK-Familie von Rezeptortyrosinkinasen. Diese Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Nervensystems. Im Zusammenhang mit Krebs führt die TRK-T3-Fusion zu einer konstitutiven Aktivierung der TRKC-Kinasedomäne. Diese ständige Aktivierung kann zu unkontrolliertem Zellwachstum und Überleben führen und so zur Tumorentstehung beitragen. Das Vorhandensein von TRK-T3 und anderen NTRK-Fusionen in Tumoren ist von großem Interesse, da sie ein Ziel für die Therapie darstellen. Es wurden so genannte TRK-Inhibitoren entwickelt, die speziell auf Krebserkrankungen abzielen, die durch NTRK-Genfusionen, einschließlich TRK-T3, verursacht werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid, ein Diuretikum, kann sich indirekt auf neuronale Rezeptoren auswirken und die TRK-T3-Aktivität beeinflussen. | ||||||
K-252a | 99533-80-9 | sc-200517 sc-200517B sc-200517A | 100 µg 500 µg 1 mg | $126.00 $210.00 $488.00 | 19 | |
K252a, ein Kinasehemmer, ist zwar in erster Linie ein Hemmstoff, kann aber komplexe Auswirkungen auf neurotrophe Rezeptoren haben und könnte sich indirekt auf TRK-T3 auswirken. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP, ein sekundärer Botenstoff, kann neuronale Signalwege modulieren, die möglicherweise TRK-T3 beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was sich indirekt auf die TRK-T3-Aktivität in den Neuronen auswirken kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium, das bei Gemütskrankheiten eingesetzt wird, kann die neurotrophe Signalübertragung beeinträchtigen und möglicherweise TRK-T3 beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin mit seinen neuroprotektiven Eigenschaften könnte TRK-T3 indirekt über verschiedene Signalwege beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, das für seine neuroprotektiven Wirkungen bekannt ist, könnte die TRK-T3-Signalgebung indirekt beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, könnte neuronale Signalwege beeinflussen, zu denen auch TRK-T3 gehört. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink, ein essentieller Mineralstoff, kann die neuronale Funktion und möglicherweise die TRK-T3-Aktivität beeinflussen. |