TMEM199-Aktivatoren sind eine Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität oder Expression von TMEM199, einem Transmembranprotein, das mit Prozessen im Golgi-Apparat in Verbindung steht, beeinflussen können. Direkte Aktivatoren von TMEM199 sind zwar nicht genau definiert, es wurden jedoch mehrere Verbindungen identifiziert, die sich auf verwandte zelluläre Signalwege oder Prozesse auswirken können, die wiederum TMEM199 beeinflussen können.
Forskolin ist ein bemerkenswertes Mitglied dieser Klasse, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Adenylatcyclase zu aktivieren. Auf diese Weise erhöht es den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum eine Vielzahl von Proteinen und Genen beeinflussen kann, einschließlich derjenigen im Golgi-Apparat, in dem TMEM199 arbeitet. Brefeldin A und Monensin interagieren beide auf unterschiedliche Weise mit dem Golgi-Apparat. Brefeldin A stört seine Struktur und verändert die Umgebung und möglicherweise die Funktion von TMEM199. Monensin hingegen wirkt als Ionophor, der die Funktion des Golgi-Apparats beeinträchtigt und somit indirekt auf TMEM199 einwirkt. Tunicamycin kann die N-gebundene Glykosylierung im ER und Golgi hemmen, und diese Veränderung der Glykosylierungsprozesse könnte sich auf die Funktion oder Expression von TMEM199 auswirken. Nocodazol kann durch die Unterbrechung der Mikrotubuli die Organisation des Golgi und damit indirekt auch TMEM199 beeinflussen. Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, und MG132, ein Proteasom-Inhibitor, können verschiedene intrazelluläre Signalwege bzw. Proteinabbauraten beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Stabilität oder Aktivität von TMEM199 auswirkt. EGF kann durch die Aktivierung seines Rezeptors weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche intrazelluläre Proteine haben, möglicherweise auch auf TMEM199. U18666A induziert die Anhäufung von Cholesterin in den Zellen, wodurch sowohl die Golgi- als auch die endosomalen Funktionen gestört werden, was sich indirekt auf TMEM199 auswirken kann. Die hemmende Wirkung von Rapamycin auf mTOR und die Veränderungen des endosomalen und lysosomalen pH-Werts durch Chloroquin können die Dynamik von Membranproteinen beeinflussen. Schließlich kann die Störung der Aktinfilamente durch Cytochalasin D die Zellmorphologie und damit verbundene Membranproteine beeinflussen, zu denen auch TMEM199 gehören kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel, der zahlreiche Gene und Proteine beeinflussen kann, einschließlich derjenigen im Golgi-Apparat, in dem TMEM199 wirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der verschiedene intrazelluläre Stoffwechselwege beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Expression oder Aktivität von TMEM199 auswirkt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der sich auf die Geschwindigkeit des Proteinabbaus auswirken kann, was die Stabilität von TMEM199 beeinflussen könnte. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
Verursacht eine intrazelluläre Cholesterinakkumulation und stört die Golgi- und Endosomenfunktion, was sich möglicherweise auf TMEM199 auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, das verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Aktivität von TMEM199 auswirkt. |