TMEM174-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität des TMEM174-Proteins durch verschiedene zelluläre Mechanismen induzieren oder hochregulieren. Diese Aktivatoren werden auf der Grundlage ihrer Fähigkeit identifiziert, zelluläre Signalwege und Prozesse zu modulieren, die sich wahrscheinlich mit der Funktionsdomäne von TMEM174 überschneiden. Dieses Transmembranprotein ist zwar noch nicht umfassend charakterisiert, es wird jedoch angenommen, dass es an kritischen zellulären Funktionen beteiligt ist, die durch Veränderungen der intrazellulären Botenstoffkonzentrationen, Enzymaktivierungszustände oder Ionengradienten beeinflusst werden können. Die Aktivatoren können wirken, indem sie intrazelluläre Kaskaden in Gang setzen, die zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die Genexpression verändern oder den Konformationszustand von Proteinen wie TMEM174 direkt modifizieren und damit deren Aktivität beeinflussen.
Um Aktivatoren innerhalb dieser chemischen Klasse zu identifizieren, stützen sich die Forscher auf eine Vielzahl von molekularen und zellulären Techniken. Dazu gehören fluoreszenzbasierte Assays zum Nachweis von Veränderungen der Ionenkonzentration in Zellen, die auf die Aktivierung von Ionenkanälen oder Transportern hinweisen können. Kinase-Aktivitätstests werden eingesetzt, um Veränderungen in den Phosphorylierungsmustern zu erkennen, die auf die Modulation von Signalwegen hindeuten. Darüber hinaus können Techniken wie die Co-Immunopräzipitation eingesetzt werden, um Verschiebungen in Protein-Protein-Interaktionen festzustellen, die auf die Aktivierung von TMEM174 als Reaktion auf das Vorhandensein einer Aktivatorverbindung hindeuten würden. Die Wirksamkeit dieser Verbindungen bei der Aktivierung von TMEM174 wird häufig anhand ihrer Auswirkungen auf nachgeschaltete biologische Indikatoren bewertet, wie z. B. Veränderungen des Zellstoffwechsels, Veränderungen der Zellmorphologie oder Verschiebungen im Zellzyklus, die alle den Aktivierungsstatus von TMEM174 in seinem ursprünglichen zellulären Kontext widerspiegeln können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, um den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, was möglicherweise TMEM174 durch Modulation cAMP-abhängiger Signalwege aktiviert. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise TMEM174 durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalproteinen aktiviert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der möglicherweise TMEM174 durch Phosphorylierung von Substraten innerhalb des Signalnetzwerks von TMEM174 aktivieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Isoflavone hemmen bekanntermaßen Tyrosinkinasen, könnten aber möglicherweise TMEM174 aktivieren, indem sie Signalproteine modulieren, die möglicherweise mit TMEM174 interagieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Inhibitor der p38-MAP-Kinase, die möglicherweise TMEM174 durch die Regulierung von Stressreaktionswegen, die auf TMEM174 konvergieren, aktivieren könnte. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Antagonist, der möglicherweise TMEM174 durch Unterbrechung der Calcium-Signaltransduktionswege aktivieren könnte. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II, die TMEM174 möglicherweise durch Beeinflussung der Kalzium-vermittelten Signalwege aktivieren könnte. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Moduliert intrazelluläre Kalziumspeicher und könnte möglicherweise TMEM174 aktivieren, indem es die IP3-Rezeptor-vermittelte Kalziumfreisetzung beeinflusst. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Zellpermeabler Kalziumchelator, der TMEM174 möglicherweise durch eine Verringerung des intrazellulären Kalziumspiegels aktiviert und damit kalziumabhängige Prozesse beeinträchtigt. |