Chemische Aktivatoren von TMEM17 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene zelluläre Mechanismen in Gang setzen, um die Aktivität des Proteins zu initiieren. Kalziumchlorid ist ein bemerkenswerter Aktivator, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was zu einer Phosphorylierung von TMEM17 führen kann, wodurch es für die Teilnahme an zellulären Prozessen wie der Membranfusion oder der Signalübertragung vorbereitet wird. In ähnlicher Weise trägt Magnesiumsulfat zur Aktivierung von TMEM17 bei, indem es die zelluläre Magnesiumionenkonzentration erhöht, die für zahlreiche Enzyme unerlässlich ist, die für die Rolle von TMEM17 bei der Membrandynamik wesentlich sein könnten. Zinkacetat liefert Zinkionen, die entscheidende Kofaktoren für eine Vielzahl von Proteinen sind; durch die Erhöhung der Verfügbarkeit dieser Ionen wird die strukturelle oder katalytische Rolle von TMEM17 erleichtert. Darüber hinaus verändert Kaliumchlorid den Kaliumionengradienten durch die Zellmembran, der direkt mit TMEM17 interagieren kann, wenn dessen Funktion mit dem Ionentransport oder der Regulierung des Membranpotenzials verbunden ist.
Darüber hinaus beeinflusst Natriumbicarbonat die Aktivierung von TMEM17, indem es den intrazellulären pH-Wert verändert, was zu Konformationsänderungen des Proteins führen kann, was seine Beteiligung an pH-abhängigen Prozessen ermöglicht. D-Glukose kann durch ihre Rolle im Energiestoffwechsel die Aktivierung von TMEM17 auslösen, indem sie das zelluläre Energieniveau beeinflusst, während Adenosintriphosphat die für die TMEM17-Aktivierung notwendige Energie direkt durch Phosphorylierung oder Konformationsänderungen bereitstellt. NAD+ dient als Cofaktor bei Redoxreaktionen und kann den Redoxzustand von TMEM17 verändern, was für seine Funktion bei oxidativen Stressreaktionen notwendig ist. Natriumpyruvat, ein wichtiger Akteur im Krebszyklus und bei der ATP-Produktion, fördert eine energiereiche Umgebung, die die Aktivierung von TMEM17 unterstützt. Eisen(II)-sulfat und Kupfer(II)-sulfat steuern essenzielle Eisen- bzw. Kupferionen bei, die für die Funktion von TMEM17 in enzymatischen Prozessen oder Signalwegen notwendig sein könnten. Schließlich kann Coenzym A durch seine Beteiligung am Lipidstoffwechsel und an Acetylierungsreaktionen zu posttranslationalen Modifikationen von TMEM17 führen, die dessen Aktivierung und Rolle bei der Stoffwechselregulierung fördern. Jede dieser Chemikalien spielt eine andere Rolle bei der Modulation der intrazellulären Umgebung, um die Aktivierung von TMEM17 zu begünstigen, was die vielschichtige Natur der zellulären Proteinregulation widerspiegelt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann TMEM17 durch Erhöhung der intrazellulären Calciumspiegel aktivieren, was zur Phosphorylierung von TMEM17 führen kann, wodurch seine Funktion in zellulären Prozessen wie der Membranfusion oder Signalübertragung aktiviert wird. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat kann TMEM17 aktivieren, indem es die Magnesiumionenkonzentration in der Zelle erhöht, die für die Funktion vieler Enzyme notwendig ist und für die Aktivierung von TMEM17 und seine Rolle bei der Membrandynamik entscheidend sein könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat kann TMEM17 aktivieren, indem es Zinkionen liefert, die entscheidende Kofaktoren für viele Proteine sind, möglicherweise auch für TMEM17, und so seine strukturellen oder katalytischen Funktionen aktivieren. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid kann TMEM17 aktivieren, indem es den Kaliumionengradienten durch die Zellmembran verändert, was die Funktion von TMEM17 direkt beeinflussen könnte, wenn es am Ionentransport oder der Regulierung des Membranpotenzials beteiligt ist. | ||||||
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbikarbonat kann TMEM17 aktivieren, indem es das pH-Gleichgewicht in der Zelle verändert, was zu Konformationsänderungen in TMEM17 führen kann, was wiederum zu seiner Aktivierung und Beteiligung an pH-abhängigen zellulären Prozessen führt. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
D-Glukose kann TMEM17 durch Beteiligung am Energiestoffwechsel aktivieren, was möglicherweise zu Veränderungen der Energieniveaus innerhalb der Zelle führt, die eine TMEM17-Aktivierung auslösen können, wenn sie mit dem zellulären Energiestatus verknüpft ist. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
Adenosintriphosphat kann TMEM17 aktivieren, indem es die notwendige Energie für seine Aktivierung durch Phosphorylierung oder Konformationsänderungen bereitstellt, die es TMEM17 ermöglichen, aktiv an zellulären Prozessen teilzunehmen. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ kann TMEM17 aktivieren, indem es als Cofaktor bei Redoxreaktionen dient und möglicherweise den Redoxzustand von TMEM17 verändert, was für seine Aktivierung und Funktion bei oxidativem Stress oder anderen redoxsensitiven Signalwegen notwendig sein kann. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisen(II)-sulfat kann TMEM17 durch die Bereitstellung von Eisenionen aktivieren, die für die katalytische Aktivität von TMEM17 unerlässlich sein können, wenn es an eisenabhängigen enzymatischen Prozessen oder Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann TMEM17 aktivieren, indem es Kupferionen bereitstellt, die für die Funktion von Enzymen erforderlich sind, die mit TMEM17 interagieren könnten, und so dessen Aktivierung in kupferabhängigen Signalwegen erleichtert. |