TBC1D2-Aktivatoren bestehen aus einer einzigartigen Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TBC1D2 durch verschiedene Mechanismen verstärken sollen. Diese Chemikalien können direkt oder indirekt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von TBC1D2 führen, indem sie bestimmte Signalwege oder biologische Prozesse beeinflussen, an denen TBC1D2 direkt beteiligt ist. So sind beispielsweise Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), Diacylglycerin (DAG) und Arachidonsäure dafür bekannt, dass sie die Proteinkinase C (PKC) aktivieren. PKC phosphoryliert Munc18, ein Protein, das TBC1D2 bindet und reguliert, und erhöht so die Aktivität von TBC1D2. In ähnlicher Weise erhöhen Forskolin und 8-Bromo-cAMP den cAMP-Spiegel und aktivieren die Proteinkinase A (PKA). PKA phosphoryliert SNAP-25, ein SNARE-Protein, das mit TBC1D2 interagiert, wodurch die funktionelle Aktivität von TBC1D2 verstärkt wird.
Darüber hinaus beeinflussen Chemikalien wie Okadainsäure, Calmodulin und Calciumchlorid direkt die funktionelle Aktivität von TBC1D2. Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was die Phosphorylierung von mit TBC1D2 interagierenden Proteinen und damit die Aktivität von TBC1D2 erhöht. Calmodulin bindet an TBC1D2 und aktiviert es, und eine Erhöhung des Calmodulins kann die funktionelle Aktivität von TBC1D2 steigern. Calciumchlorid kann durch die Bereitstellung der erforderlichen Calciumionen die funktionelle Aktivität von TBC1D2 durch Förderung der SNARE-Komplexbildung steigern. Dann gibt es Verbindungen wie Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2), α-Latrotoxin und Botulinum Neurotoxin Typ B, die über komplexere Mechanismen mit TBC1D2 interagieren. PIP2 ist für die Rekrutierung von TBC1D2 an die Plasmamembran erforderlich, so dass eine Erhöhung des PIP2-Gehalts die Aktivität von TBC1D2 durch eine stärkere Lokalisierung an der Membran steigern kann. α-Latrotoxin bindet an Neurexin, löst einen Kalziumeinstrom aus und fördert die Bildung des SNARE-Komplexes, wodurch die Aktivität von TBC1D2 verstärkt wird. Tetanus-Neurotoxin und Botulinum-Neurotoxin Typ B spalten TBC1D2, wodurch der SNARE-Komplex unterbrochen wird, aber immer noch TBC1D2-Fragmente übrig bleiben, die mit anderen SNARE-Proteinen interagieren können, wodurch die funktionelle Aktivität von TBC1D2 verstärkt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Munc18 phosphoryliert. Munc18 ist ein Protein, von dem bekannt ist, dass es TBC1D2 bindet und reguliert, was zu einer verstärkten Aktivität von TBC1D2 führen kann. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann auch PKC aktivieren, was über die PKC-Phosphorylierung von Munc18 zu einem Anstieg der TBC1D2-Aktivität führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). Die PKA-Phosphorylierung von SNAP-25, einem SNARE-Protein, das mit TBC1D2 interagiert, kann die Aktivität von TBC1D2 erhöhen. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP kann wie Forskolin den cAMP-Spiegel erhöhen und PKA aktivieren. Die anschließende Phosphorylierung von SNAP-25 durch PKA kann die TBC1D2-Aktivität erhöhen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung der mit TBC1D2 interagierenden Proteine führt und somit möglicherweise die Aktivität von TBC1D2 erhöht. | ||||||
Calmodulin (human), (recombinant) | 73298-54-1 | sc-471287 | 1 mg | $232.00 | ||
Calmodulin bindet an TBC1D2 und aktiviert es. Folglich kann ein Anstieg von Calmodulin die funktionelle Aktivität von TBC1D2 erhöhen. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalziumchlorid liefert Kalziumionen, die für die Bildung des SNARE-Komplexes unerlässlich sind, so dass eine Erhöhung der Kalziumkonzentration die funktionelle Aktivität von TBC1D2 durch Förderung der SNARE-Komplexbildung steigern kann. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
PIP2 ist für die Rekrutierung von TBC1D2 an der Plasmamembran erforderlich. Eine Erhöhung des PIP2-Spiegels kann die Aktivität von TBC1D2 durch eine stärkere Lokalisierung an der Membran steigern. |