Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tau-1 Inhibitoren

Gängige Tau-1 Inhibitors sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, Methylene blue CAS 61-73-4, Taxol CAS 33069-62-4, Sodium selenate CAS 13410-01-0 und Curcumin CAS 458-37-7.

Chemikalien, die als Tau-1-Inhibitoren eingestuft werden, umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die den Phosphorylierungszustand, die Aggregationsneigung und die Gesamtstabilität des Tau-Proteins in neuronalen Zellen indirekt beeinflussen können. Diese Verbindungen zielen darauf ab, die zellulären Prozesse und Signalwege, die zur Tau-Pathologie beitragen, die ein Kennzeichen mehrerer neurodegenerativer Erkrankungen ist, durch verschiedene Mechanismen zu modulieren. Zum Beispiel zielen Inhibitoren wie Lithiumchlorid und Natriumselenat auf die Kinase- bzw. Phosphatase-Aktivitäten ab und verändern den Phosphorylierungszustand von Tau, der für seine normale Funktion und pathologische Fehlfaltung von entscheidender Bedeutung ist. In ähnlicher Weise konzentrieren sich Verbindungen wie Methylenblau und Curcumin auf die Verhinderung der Tau-Aggregation und wirken der Anhäufung von Tau-Verfilzungen entgegen, die die neuronale Funktion stören können. Darüber hinaus unterstreicht die Verwendung dieser Verbindungen die vielfältigen Strategien, die zur Modulation von Tau-bezogenen Pathologien erforderlich sind. Durch die gezielte Beeinflussung verschiedener Aspekte der Regulation und Funktion von Tau, wie z. B. Kinaseaktivität, Phosphataseaktivität, Mikrotubuli-Stabilisierung und Proteinaggregation, bieten diese Inhibitoren einen umfassenden Ansatz zum Verständnis und zur möglichen Abschwächung der Rolle von Tau bei neurodegenerativen Prozessen. Die Vielfalt der Mechanismen dieser Verbindungen – von der Beeinflussung der posttranslationalen Modifikationen von Tau bis hin zur Verhinderung seiner Aggregation – veranschaulicht die Komplexität der Tau-Pathologie und das Potenzial für gezielte Interventionen zur Beeinflussung des Fortschreitens von Krankheiten, die mit einer Tau-Dysfunktion verbunden sind. Dieser Ansatz unterstreicht nicht nur die Bedeutung von Tau bei neurodegenerativen Erkrankungen, sondern bietet auch einen konzeptionellen Rahmen für die Entwicklung von Strategien zur Modulation der pathologischen Zustände von Tau und liefert Erkenntnisse über mögliche Wege für die Forschung und die Entwicklung von Medikamenten, die darauf abzielen, die Auswirkungen der Tau-Pathologie im Gehirn zu mildern.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt GSK-3β, wodurch die Tau-Phosphorylierung durch Beeinträchtigung der Kinaseaktivität verringert werden könnte.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Verringert die Tau-Aggregation, indem es in den Aggregationsprozess eingreift und so möglicherweise Tau stabilisiert.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli und wirkt so möglicherweise der destabilisierenden Wirkung von hyperphosphoryliertem Tau entgegen.

Sodium selenate

13410-01-0sc-251052A
sc-251052
sc-251052B
sc-251052C
25 g
100 g
500 g
1 kg
$51.00
$183.00
$325.00
$587.00
(0)

Reduziert die Tau-Phosphorylierung durch Aktivierung von PP2A, einer Phosphatase, die Tau dephosphorylieren kann.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Hemmt die Tau-Aggregation und reduziert möglicherweise die Tau-Phosphorylierung über indirekte Wege.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte die abnorme Proteinaggregation verringern und damit indirekt auf Tau einwirken.

Saracatinib

379231-04-6sc-364607
sc-364607A
10 mg
200 mg
$113.00
$1035.00
7
(1)

Fyn-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise die Tau-Phosphorylierung und seine Interaktion mit synaptischen Proteinen verändert.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

PDE4-Inhibitor, erhöht cAMP, was möglicherweise die Tau-Phosphorylierung durch PKA-Aktivierung verstärkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Aktiviert SIRT1, was zu einer Deacetylierung von Tau führen kann, was möglicherweise die Aggregation von Tau beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Hemmt die Tau-Aggregation und könnte durch antioxidative Aktivität Auswirkungen auf die Tau-Phosphorylierung haben.