t-SNARE 1 spielt als integraler Bestandteil des SNARE-Komplexes eine wesentliche Rolle bei Vesikelfusionsprozessen in eukaryontischen Zellen. Verschiedene chemische Aktivatoren können seine Aktivität modulieren, entweder direkt oder über die Wege, an denen es beteiligt ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) sticht hervor, da es die Proteinkinase C aktiviert, was zur Phosphorylierung bestimmter SNARE-Proteine führt. Solche Phosphorylierungsvorgänge sind entscheidend für die Vorbereitung von Vesikeln auf die Fusion und beeinflussen somit die Funktionalität von t-SNARE 1.
N-Ethylmaleimid (NEM) kann durch die Modifizierung von Thiolgruppen die Rolle von t-SNARE 1 durch den NSF-Abbau von SNARE-Komplexen verstärken, so dass diese leicht für Fusionsereignisse verfügbar sind. Andererseits spielen Faktoren, die den Kalziumspiegel modulieren, wie z. B. Kalziumchlorid, eine unterstützende Rolle, da ein erhöhter Kalziumspiegel die Vesikelfusion erleichtern kann. Insbesondere Chemikalien wie Brefeldin A und Dynasore, die den Vesikeltransport unterbrechen bzw. Schlüsselproteine wie Dynamin hemmen, geben Aufschluss darüber, wie die Vesikelfusionswege moduliert werden können, um t-SNARE 1 zu beeinflussen. Diese Chemikalien, die in ihrer Wirkung und ihrem Ursprung sehr unterschiedlich sind, verdeutlichen die vielfältigen Ansätze zur Beeinflussung von t-SNARE 1 und der komplizierten Vesikelfusionsprozesse, an denen es beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann bestimmte SNARE-Proteine phosphoryliert. Diese Phosphorylierung kann die Vesikelfusion in Gang setzen und damit möglicherweise die Funktion von t-SNARE 1 beeinflussen. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
NEM modifiziert Thiolgruppen. Beim Vesikeltransport verhindert es den NSF-Abbau von SNARE-Komplexen und erhöht so möglicherweise die Verfügbarkeit von t-SNARE 1 für Fusionsvorgänge. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Erhöhte Kalziumspiegel können die Vesikelfusion durch Interaktion mit Synaptotagmin, einem Kalziumsensor, erleichtern. Dies fördert indirekt die Funktion von t-SNARE 1 während des Fusionsprozesses. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Golgi-Apparat und den Vesikeltransport. In kontrollierten Mengen könnte es die Wege der Vesikelfusion modulieren und dadurch t-SNARE 1 beeinflussen. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Neomycin, ein Aminoglykosid-Antibiotikum, kann nachweislich die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflussen. Bei diesen Vorgängen könnte es sich indirekt auf t-SNARE 1 auswirken. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore hemmt Dynamin, eine GTPase. Eine Beeinflussung der Dynaminfunktion kann die Wege des Vesikeltransports beeinflussen und sich indirekt auf t-SNARE 1 auswirken. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin, ein ionophores Antibiotikum, beeinflusst den vesikulären Transport. Es könnte die Vesikelfusionsprozesse modulieren, was sich möglicherweise auf t-SNARE 1 auswirkt. |