Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Synapsin I Aktivatoren

Gängige Synapsin I Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2 und Caffeine CAS 58-08-2.

Synapsin I ist ein neuronales Phosphoprotein, das bei der Modulation der Freisetzung von Neurotransmittern eine zentrale Rolle spielt und zur Feinabstimmung der synaptischen Plastizität und der Gesamtfunktion des Nervensystems beiträgt. Als wichtiger Bestandteil der synaptischen Vesikelmembran interagiert Synapsin I mit anderen synaptischen Proteinen, um die Wahrscheinlichkeit der Freisetzung von Neurotransmittern zu regulieren und so die synaptische Übertragung zu beeinflussen. Die Expression und Phosphorylierung des Proteins sind entscheidend für die Entwicklung synaptischer Vesikel sowie für die Aufrechterhaltung synaptischer Kontakte und der synaptischen Stärke, die grundlegende Prozesse für die Bildung von Lernen und Gedächtnis sind. Die Expression von Synapsin I wird auch mit der Fähigkeit von Neuronen in Verbindung gebracht, synaptische Umstrukturierungen vorzunehmen, die für die Anpassungsfähigkeit des neuronalen Netzes als Reaktion auf Umweltreize wesentlich sind. Die Regulierung der Synapsin I-Expression ist daher ein Bereich von großem Interesse bei der Untersuchung der synaptischen Funktion und Plastizität.

Es wurden verschiedene chemische Aktivatoren identifiziert, die potenziell die Expression von Synapsin I induzieren können und damit wertvolle Instrumente für die Erforschung der Regulierung der synaptischen Wirksamkeit bieten. Diese Aktivatoren können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zur Hochregulierung von Synapsin I führen und so Einblicke in die molekulare Dynamik bieten, die die synaptische Reaktionsfähigkeit bestimmt. So können Aktivatoren wie Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was wiederum die Transkription von Synapsin I durch die Aktivierung spezifischer Transkriptionsfaktoren anregen kann. In ähnlicher Weise können hohe Konzentrationen von Kaliumchlorid (KCl) Neuronen depolarisieren und Kalzium-Signalwege aktivieren, was zu einer verstärkten Expression von Synapsin I führen kann. Andere Verbindungen wie Retinsäure und Epigallocatechingallat (EGCG) interagieren mit neuronalen Rezeptoren oder Enzymen, was zu Veränderungen der Genexpressionsmuster führen kann, zu denen auch Synapsin I gehört. Diese und andere chemische Aktivatoren dienen als wichtige Sonden, um die Wege zu entschlüsseln, die die Expression von Synapsin I steuern, und um unser Verständnis der molekularen Mechanismen, die der synaptischen Funktion zugrunde liegen, zu verbessern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer Erhöhung der cAMP-Spiegel führt, die wiederum die Synapsin-I-Expression durch die Aktivierung des cAMP-Response-Element-Bindungsproteins (CREB) hochregulieren kann.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Erhöhte Kaliumchloridkonzentrationen depolarisieren neuronale Membranen und lösen einen Einstrom von Calciumionen aus, der die Synapsin-I-Expression durch Aktivierung calciumreagibler Transkriptionsfaktoren stimulieren kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure wirkt mit ihren Kernrezeptoren zusammen, um Transkriptionsveränderungen auszulösen, zu denen auch die Hochregulierung der Genexpression von Synapsin I während der neuronalen Differenzierung gehören kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann die Expression von Synapsin I durch Hemmung der Glykogensynthasekinase 3 (GSK-3), einem negativen Regulator der neuronalen Genexpression, induzieren.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein bewahrt intrazelluläres cAMP durch Hemmung von Phosphodiesterasen. Der anhaltende cAMP-Spiegel kann die Expression von Synapsin I über PKA-vermittelte Signalwege stimulieren.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die Expression von Synapsin I durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie CREB über seine antioxidativen Eigenschaften und durch die Modulation von Zellsignalkinasen induzieren.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann die Expression von Synapsin I stimulieren, indem es als zweiter Botenstoff in redoxsensitiven Signaltransduktionswegen wirkt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat aus grünem Tee kann die Synapsin-I-Expression durch die Aktivierung neuroprotektiver Signalwege und durch seinen Einfluss auf die Histon-Acetyltransferase-Aktivität erhöhen, wodurch die Genexpression verändert wird.