Suppressor-of-Hairless-Inhibitoren sind Chemikalien, die die Funktion oder Expression des Suppressor-of-Hairless-Proteins (Su(H)), eines wichtigen Transkriptionsfaktors im Notch-Signalweg, indirekt reduzieren können. Diese Inhibitoren greifen in verschiedene Signalwege ein, die mit dem Notch-Signalweg interagieren, in dem Su(H) eine zentrale Rolle spielt. Inhibitoren wie U0126 und PD98059 zielen auf die MEK1/2-Proteine im MAPK/ERK-Signalweg ab, reduzieren die ERK-Phosphorylierung und verringern indirekt die Aktivität von Su(H). In ähnlicher Weise hemmen LY294002 und Wortmannin das PI3K-Protein im PI3K/Akt-Signalweg und unterdrücken dadurch die Notch-Signalisierung und die Su(H)-Aktivität. SP600125 und AG490 zielen auf die JNK- bzw. JAK2-Proteine im JNK- und JAK/STAT-Signalweg ab. Durch die Hemmung dieser Proteine können diese Chemikalien die Notch-Signalisierung reduzieren, was zu einer verringerten Aktivität von Su(H) führt. Flavopiridol, ein CDK-Inhibitor, kann Su(H) destabilisieren, indem er seine Phosphorylierung und Stabilisierung verhindert.
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und SB431542, ein TGF-beta-Signalweg-Inhibitor, können die Notch-Signalübertragung und damit die Aktivität von Su(H) unterdrücken, indem sie den mTOR- bzw. TGF-beta-Signalweg hemmen. Cyclopamin, ein Hemmstoff des Hedgehog-Signalwegs, kann ebenfalls die Su(H)-Aktivität unterdrücken, indem er den Hedgehog-Signalweg hemmt, der mit dem Notch-Signalweg interagiert. DAPT und RO4929097, beides Gamma-Sekretase-Inhibitoren, hemmen die Spaltung von Notch und die anschließende Freisetzung von NICD, das mit Su(H) interagiert. Indem sie die Gamma-Sekretase hemmen, können diese Chemikalien die Aktivität von Su(H) unterdrücken. Während diese Hemmstoffe also nicht direkt auf Su(H) abzielen, können sie dessen Aktivität indirekt modulieren, indem sie die Funktion anderer Proteine und Signalwege beeinflussen, die mit dem Notch-Signalweg interagieren. Die Konvergenz und das Zusammenspiel dieser Signalwege auf der Ebene von Su(H) zeigt, dass es eine zentrale Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
RO-4929097 | 847925-91-1 | sc-364602 sc-364602A | 10 mg 50 mg | $430.00 $1389.00 | 1 | |
RO4929097 ist ein Gamma-Sekretase-Inhibitor. Durch Hemmung der Gamma-Sekretase kann RO4929097 die Freisetzung von NICD verringern, das mit Su(H) interagiert, und somit die Aktivität von Su(H) unterdrücken. |