SUCLG1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Funktion des Enzyms verbessern, indem sie die für seine Aktivität erforderlichen biochemischen Bedingungen optimieren oder Substrate und Kofaktoren für die von ihm katalysierte Reaktion bereitstellen. Dithiothreitol (DTT) beispielsweise hält die Cysteinreste im aktiven Zentrum von SUCLG1 in einem reduzierten Zustand, der für die katalytische Funktion des Enzyms von entscheidender Bedeutung ist, und steigert so direkt die Aktivität des Enzyms bei der Katalyse der Bildung von Succinat aus Succinyl-CoA. In ähnlicher Weise wirkt sich die Verfügbarkeit von Coenzym A (CoA) direkt auf die Funktion von SUCLG1 aus, da es ein Substrat für das Enzym ist, wobei ein erhöhter Gehalt zu einer gesteigerten Enzymaktivität führt. Magnesiumsulfat trägt zu dieser Steigerung bei, indem es Magnesiumionen liefert, die wesentliche Cofaktoren für SUCLG1 sind und die ATP-Bindung und Stabilisierung der aktiven Konformation des Enzyms unterstützen. Die Bedeutung der ATP-Verfügbarkeit wird auch durch Verbindungen wie NADH, Adenin und Phosphoenolpyruvat (PEP) unterstrichen, die indirekt den ATP-Pool in der Zelle erhöhen und damit die ATP-abhängige Reaktion, die von SUCLG1 katalysiert wird, erleichtern. GTP spielt eine ähnliche Rolle, indem es als alternativer Phosphatdonator für die Reaktion fungiert, während Methylenblau durch die Erhöhung der ATP-Synthese über die Elektronentransportkette ebenfalls zur Steigerung der SUCLG1-Aktivität beiträgt.
Die Zwischenprodukte des TCA-Zyklus spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der SUCLG1-Aktivität, wobei Verbindungen wie Alpha-Ketoglutarat und Pyruvat die Effizienz des Zyklus und folglich die Verfügbarkeit von Succinyl-CoA, dem Substrat von SUCLG1, erhöhen. Diese erhöhte Substratverfügbarkeit steigert die Aktivität von SUCLG1 von Natur aus. Darüber hinaus könnte Succinylphosphat, obwohl es kein natürliches Substrat ist, die Umsatzrate von SUCLG1 erhöhen, indem es ein alternatives Substrat für seine Wirkung bereitstellt. Darüber hinaus kann 5'-Adenylylimidodiphosphat, ein nicht hydrolysierbares Analogon von ATP, in experimentellen Zusammenhängen verwendet werden, um die Aktivität von SUCLG1 ohne ATP-Abnahme zu untersuchen, was indirekt auf Bedingungen hinweist, unter denen die Aktivität von SUCLG1 optimiert werden könnte. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren synergistisch, um die funktionelle Aktivität von SUCLG1 zu erhöhen, indem sie eine ausreichende Versorgung mit Substraten und Cofaktoren sicherstellen, das Enzym in seinem aktiven Zustand halten und die zellulären Stoffwechselprozesse erleichtern, die den katalytischen Zyklus des Enzyms antreiben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH liefert Elektronen für die Atmungskette, die zur Produktion von ATP führt. SUCLG1 benötigt ATP als Substrat, um die Bildung von Succinat aus Succinyl-CoA zu katalysieren. Daher können erhöhte NADH-Spiegel die SUCLG1-Aktivität indirekt steigern, indem sie durch oxidative Phosphorylierung mehr ATP bereitstellen. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
CoA ist ein Substrat für SUCLG1, das Succinat aus Succinyl-CoA synthetisiert. Ein Anstieg der CoA-Spiegel kann die SUCLG1-Aktivität erhöhen, indem mehr Substrat für die von ihr katalysierte Reaktion bereitgestellt wird, was zu einer erhöhten Produktion von Succinat führt und somit den Umsatz des Tricarbonsäurezyklus (TCA) erhöht. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen sind essentielle Kofaktoren für die SUCLG1-Aktivität. Sie sind für die Bindung von ATP an das aktive Zentrum von SUCLG1 erforderlich und erleichtern die katalytische Wirkung des Enzyms. Ausreichende Magnesiumwerte gewährleisten eine optimale Enzymkonformation und -funktion und steigern somit die Aktivität von SUCLG1. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau kann Elektronen an die Elektronentransportkette abgeben und so indirekt die ATP-Synthese erhöhen. Da die SUCLG1-Aktivität von der ATP-Verfügbarkeit abhängt, kann Methylenblau die SUCLG1-Aktivität indirekt erhöhen, indem es den ATP-Pool erhöht, der für die Succinat-CoA-Ligase-Reaktion erforderlich ist. | ||||||
Adenine, cell culture grade | 73-24-5 | sc-291834 sc-291834A sc-291834B | 5 g 25 g 100 g | $82.00 $206.00 $546.00 | 2 | |
Adenin kann in ATP umgewandelt werden, das Substrat, das für die enzymatische Reaktion von SUCLG1 erforderlich ist. Durch die Erhöhung des Adenin-Pools kann der zelluläre ATP-Spiegel erhöht werden, wodurch indirekt die SUCLG1-Aktivität gesteigert wird, da mehr ATP für die Succinat-CoA-Ligase-Reaktion zur Verfügung steht. | ||||||
Guanosine 5′-Triphosphate, Disodium Salt | 56001-37-7 | sc-295030 sc-295030A | 50 mg 250 mg | $163.00 $321.00 | ||
GTP ist ein weiteres Nukleotidtriphosphat, das von SUCLG1 bei der Bildung von Succinat aus Succinyl-CoA verwendet werden kann. Steigende GTP-Spiegel können die SUCLG1-Aktivität direkt erhöhen, indem sie einen alternativen Phosphatdonor für die Reaktion des Enzyms bereitstellen. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat kann als Endprodukt der Glykolyse zu erhöhten Acetyl-CoA-Spiegeln führen, die in den TCA-Zyklus eintreten. Der TCA-Zyklus erzeugt Succinyl-CoA, das Substrat für SUCLG1, und erhöht dadurch indirekt die SUCLG1-Aktivität, indem es die Substratverfügbarkeit erhöht. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat ist ein wichtiges Zwischenprodukt im TCA-Zyklus, das schließlich zur Produktion von Succinyl-CoA führt. Durch die Ergänzung mit Alpha-Ketoglutarat wird der TCA-Zyklus unterstützt und es wird mehr Succinyl-CoA produziert, was die SUCLG1-Aktivität durch Erhöhung der Verfügbarkeit seines Substrats steigern kann. |