Der Begriff STK19-Aktivatoren bezieht sich auf eine Kategorie chemischer Wirkstoffe, die das Potenzial haben, die Aktivität der Serin/Threonin-Kinase 19 (STK19) zu modulieren, einer Kinase, die an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist. Während direkte Aktivatoren der STK19 noch weitgehend unbekannt sind, können mehrere Verbindungen ihre Aktivität indirekt durch ihre Auswirkungen auf verwandte Signalwege und zelluläre Mechanismen beeinflussen. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung auf vorgeschaltete Regulatoren, Signalwege oder parallele zelluläre Kaskaden aus, die anschließend die Kinaseaktivität von STK19 modulieren können. Das Wirkungsspektrum dieser Verbindungen ist vielfältig und beeinflusst eine Reihe von Signalmolekülen und Botenstoffen, die für die zelluläre Signalübertragung entscheidend sind.
So wirken einige Verbindungen dieser Klasse, indem sie den Spiegel intrazellulärer Botenstoffe wie zyklisches AMP (cAMP) und Kalziumionen verändern, die entscheidende Regulatoren zahlreicher Kinasen, darunter auch STK19, sind. Forskolin, das den cAMP-Spiegel anhebt, und Ionomycin, das die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, sind Beispiele für solche indirekten Modulatoren. Andere, wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), wirken durch die Aktivierung spezifischer Signalwege - namentlich der Proteinkinase C (PKC) und der EGF-Rezeptor-Signalwege -, was zu einer Kaskade von Ereignissen führen kann, die die STK19-Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus zielen einige Wirkstoffe wie Okadainsäure und Calyculin A auf Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A ab, wodurch sich das Phosphorylierungsgleichgewicht in der Zelle verschiebt, was den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von STK19 beeinflussen kann. Die chemische Klasse der STK19-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit STK19 interagieren, aber dessen Aktivität über eine Vielzahl von indirekten Mechanismen und Signalvermittlungen modulieren können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann den cAMP-Spiegel erhöhen und indirekt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) modulieren, was Kinasen wie STK19 beeinflussen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die indirekt die Aktivität von STK19 durch Veränderung der Signalwege beeinflussen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein potenter Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen, der die Aktivität von STK19 in Stressreaktionswegen modulieren könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und beeinflusst dadurch indirekt die kalziumabhängigen Kinasen und möglicherweise STK19. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Signalwege und indirekt auf die STK19-Aktivität auswirkt. |