Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

StARD13 Inhibitoren

Gängige StARD13 Inhibitors sind unter underem SMIFH2 CAS 340316-62-3, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Artemisinin CAS 63968-64-9, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Cytochalasin D CAS 22144-77-0.

Bei den StARD13-Inhibitoren handelt es sich um eine chemisch vielfältige Klasse von Verbindungen, die entwickelt wurden, um die funktionelle Aktivität des StAR-related lipid transfer domain-containing 13 (StARD13) Proteins, auch bekannt als DLC2, selektiv zu kontrollieren. StARD13 ist ein multifunktionales Protein, das an lebenswichtigen zellulären Prozessen wie der Organisation des Aktin-Zytoskeletts und der Regulierung des Lipidstoffwechsels beteiligt ist. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit spezifischen Bindungsstellen oder strukturellen Domänen innerhalb des StARD13-Proteins interagieren, was zu veränderten molekularen Interaktionen und einer anschließenden Modulation der zellulären Prozesse führt.

Die chemischen Strukturen von StARD13-Inhibitoren können sehr unterschiedlich sein und umfassen ein Spektrum kleiner Moleküle mit einzigartigen Anordnungen, die eine optimale Bindung und Spezifität für StARD13 gewährleisten. Diese Verbindungen sind strategisch so konzipiert, dass sie jegliche Off-Target-Effekte abmildern und so ihre Wirkung ausschließlich auf die beabsichtigten biologischen Prozesse ausrichten. Ein wichtiger Wirkmechanismus der StARD13-Inhibitoren besteht darin, die Interaktion zwischen StARD13 und dem Aktin-Zytoskelett zu stören. Durch Bindung an bestimmte Regionen des Proteins beeinträchtigen diese Inhibitoren dessen Fähigkeit, die Aktindynamik zu regulieren, was wiederum wesentliche Zellfunktionen wie Zellmigration, Adhäsion und morphologische Veränderungen beeinflusst.

Darüber hinaus können StARD13-Inhibitoren auch den Lipidstoffwechsel behindern, indem sie auf die Lipidtransferdomäne von StARD13 abzielen. Diese Domäne ist ein charakteristisches Merkmal der StARD-Proteinfamilie und spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung des Transfers von Lipiden zwischen Zellmembranen. Inhibitoren, die auf eine Wechselwirkung mit dieser Domäne abzielen, sind in der Lage, die ordnungsgemäße Bewegung von Lipiden zu stören, was zu einer Kaskade von Auswirkungen auf nachgeschaltete zelluläre Stoffwechselwege führt, die auf eine genaue Lipidverteilung angewiesen sind. Die Präzisionstechnik, die hinter den StARD13-Inhibitoren steht, ermöglicht eine kontrollierte Manipulation der komplizierten molekularen Interaktionen und Funktionen von StARD13 und eröffnet Möglichkeiten für eine umfassende Untersuchung der breiteren biologischen Auswirkungen seiner Aktivität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass StARD13-Inhibitoren eine faszinierende Klasse von Verbindungen mit unterschiedlichen chemischen Strukturen darstellen, die jeweils darauf zugeschnitten sind, die Beteiligung von StARD13 an kritischen zellulären Prozessen zu modulieren. Durch die gezielte Unterbrechung der Interaktionen von StARD13 mit dem Aktin-Zytoskelett und der Lipid-Transfer-Domäne stellen diese Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Verfügung, um das komplizierte Netz von Signalwegen zu entschlüsseln, das StARD13 steuert. Obwohl ihre Anwendungen über den Rahmen dieser Beschreibung hinausgehen, sind StARD13-Inhibitoren vielversprechend, um unser Verständnis der Zellbiologie zu verbessern und neue Wege für Interventionen aufzuzeigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

SMIFH2 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der die Bindung von STARD13 an das Aktinzytoskelett unterbricht, was die Zellmigration beeinträchtigt und möglicherweise Auswirkungen auf die Metastasierung von Krebs hat.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Obwohl Latrunculin A in erster Linie als Inhibitor der Aktinpolymerisation bekannt ist, wirkt es sich indirekt auf STARD13 aus, indem es die Aktindynamik und damit die Interaktionen von STARD13 mit dem Zytoskelett stört.

Artemisinin

63968-64-9sc-202960
sc-202960A
100 mg
1 g
$44.00
$247.00
1
(1)

Artemisinin ist ein natürlicher Wirkstoff zur Bekämpfung von Malaria, der sich indirekt auf STARD13 auswirken kann, indem er dessen Wechselwirkungen mit anderen an der Aktinregulierung beteiligten Proteinen beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist eine Verbindung, die STARD13 durch Beeinflussung der Kalzium-Signalübertragung modulieren kann, was seine Funktion beim Lipidtransfer und der Aktinregulierung beeinflussen könnte.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Ähnlich wie Latrunculin A ist Cytochalasin D ein Aktin-Inhibitor, der durch seine Wirkung auf das Zytoskelett indirekt STARD13 beeinflusst.