Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SR-1B Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von SR-1B-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. SR-1B-Inhibitoren sind eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen, die in der wissenschaftlichen Forschung eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere auf dem Gebiet der biochemischen und zellulären Studien. Diese Inhibitoren sind für ihre Fähigkeit bekannt, die Aktivität von SR-1B, einem Rezeptor, der an verschiedenen intrazellulären Signalwegen beteiligt ist, gezielt zu beeinflussen. Durch die Hemmung von SR-1B können Forscher die molekularen Mechanismen erforschen und verstehen, die der Signalübertragung, dem Wachstum und der Differenzierung von Zellen zugrunde liegen. Dies macht SR-1B-Inhibitoren zu unschätzbaren Werkzeugen bei der Untersuchung zellulärer Prozesse und der Entwicklung neuer biochemischer Assays. Sie werden im Labor häufig zur Untersuchung von Proteininteraktionen, Signaltransduktionswegen und anderen komplexen zellulären Mechanismen eingesetzt. Darüber hinaus sind SR-1B-Inhibitoren für die Untersuchung der Rezeptorfunktion und -regulierung von wesentlicher Bedeutung, da sie Aufschluss darüber geben, wie Zellen auf verschiedene Reize reagieren. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren SR-1B-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 16

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

S(−)-Propranolol hydrochloride

4199-10-4sc-200153
100 mg
$102.00
4
(1)

S(-)-Propranololhydrochlorid weist als SR-1B-Inhibitor eine bemerkenswerte Stereoselektivität auf, die präzise Interaktionen mit Zielproteinen ermöglicht. Sein chirales Zentrum spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Bindungsaffinitäten und führt zu deutlichen Konformationsänderungen an den Rezeptorstellen. Das hydrophile und lipophile Gleichgewicht der Verbindung verbessert ihre Verteilung in biologischen Systemen, während ihr dynamisches Gleichgewicht zwischen protonierten und unprotonierten Formen ihre Reaktivität und Interaktionskinetik beeinflusst.

Pindolol

13523-86-9sc-204847
sc-204847A
100 mg
1 g
$194.00
$760.00
(1)

Pindolol, ein SR-1B-Inhibitor, weist aufgrund seiner dualen aromatischen Struktur, die π-π-Stapelinteraktionen mit Rezeptorstellen erleichtert, einzigartige Bindungsmerkmale auf. Die Fähigkeit dieses Wirkstoffs, mehrere Konformationen anzunehmen, erhöht seine Interaktionsdynamik und ermöglicht schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Regionen zur Membranpermeabilität bei und beeinflussen seine Gesamtreaktivität und Interaktionsprofile in verschiedenen Umgebungen.

(S)-(−)-Pindolol

26328-11-0sc-203688
sc-203688A
10 mg
50 mg
$210.00
$865.00
1
(0)

(S)-(-)-Pindolol, ein SR-1B-Inhibitor, zeichnet sich durch sein chirales Zentrum aus, das stereoselektive Interaktionen mit Zielproteinen beeinflusst. Das flexible Grundgerüst der Verbindung ermöglicht verschiedene Konformationszustände, wodurch sie optimal in die Bindungstaschen passt. Das ausgewogene Verhältnis von Hydrophilie und Lipophilie verbessert die Löslichkeit in verschiedenen Medien, während spezifische Wasserstoffbrückenbindungen gezielte Wechselwirkungen erleichtern, die sich auf die Reaktionskinetik und Stabilität in biochemischen Prozessen auswirken.

Zacopride hydrochloride

101303-98-4sc-203723
sc-203723A
10 mg
50 mg
$137.00
$555.00
(0)

Zacopridhydrochlorid, das als SR-1B-Inhibitor wirkt, weist aufgrund seiner spezifischen Bindungsaffinität zu Rezeptorstellen einzigartige molekulare Eigenschaften auf. Die strukturelle Steifigkeit der Verbindung fördert wirksame Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten, wodurch ihre Selektivität erhöht wird. Darüber hinaus trägt seine ionische Natur zur Solvatationsdynamik bei und beeinflusst die Diffusionsraten in biologischen Systemen. Das Vorhandensein funktioneller Gruppen ermöglicht komplizierte elektrostatische Wechselwirkungen, die seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen modulieren.

Cyanopindolol hemifumarate

106469-57-2sc-203906
sc-203906A
10 mg
25 mg
$159.00
$693.00
(0)

Cyanopindololhemifumarat, ein SR-1B-Inhibitor, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten zu bilden, was eine präzise Rezeptorbindung ermöglicht. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine erhöhte Konformationsflexibilität, die die Bindungskinetik beeinflussen kann. Das Gleichgewicht zwischen Hydrophilie und Lipophilie der Verbindung beeinflusst ihre Verteilung in biologischen Membranen, während ihre elektronischen Eigenschaften spezifische Ladungswechselwirkungen ermöglichen, die ihre Gesamtreaktivität modulieren.

Ziprasidone hydrochloride monohydrate

138982-67-9sc-204419
sc-204419A
10 mg
50 mg
$125.00
$525.00
(0)

Ziprasidon-Hydrochlorid-Monohydrat, das als SR-1B-Inhibitor wirkt, weist eine faszinierende molekulare Dynamik auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten einzugehen und so die Rezeptoraffinität zu erhöhen. Seine einzigartige räumliche Anordnung fördert die selektive Bindung, während das Vorhandensein polarer funktioneller Gruppen die Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Die Reaktivität der Verbindung wird außerdem durch ihre elektronische Konfiguration moduliert, was nuancierte Wechselwirkungen in komplexen biologischen Systemen ermöglicht.

SB 224289 hydrochloride

180084-26-8 (free acid)sc-361336
sc-361336A
sc-361336B
sc-361336C
10 mg
50 mg
250 mg
5 mg
$140.00
$351.00
$902.00
$78.00
(2)

SB 224289 Hydrochlorid, ein SR-1B-Inhibitor, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasserstoffbrückenbindungen mit wichtigen Aminosäureseitenketten zu bilden, was eine erhöhte Spezifität bei Rezeptorinteraktionen ermöglicht. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine effektive sterische Hinderung, die die Bindungskinetik beeinflusst. Darüber hinaus tragen die hydrophilen Eigenschaften der Verbindung zu ihrer Solvatationsdynamik bei, was sich auf ihre Verteilungs- und Interaktionsprofile in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt.

SB-224289 hydrochloride

180084-26-8sc-253541
5 mg
$194.00
(0)

SB-224289 Hydrochlorid fungiert als SR-1B-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Proteinkonformationen durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu modulieren. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität zu den Zielstellen auf und fördert die selektive Hemmung durch allosterische Modulation. Seine dynamische Löslichkeit erhöht seine Reaktivität in verschiedenen Umgebungen, während seine ausgeprägte Stereochemie die Geschwindigkeit der Komplexbildung beeinflusst, was sich letztlich auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt.

SB 216641 hydrochloride

193611-67-5sc-361335
sc-361335A
10 mg
50 mg
$195.00
$825.00
(0)

SB 216641 Hydrochlorid ist ein SR-1B-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Protein-Protein-Wechselwirkungen durch gezielte Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte zu stören. Diese Verbindung weist eine schnelle Assoziationsrate mit ihrem Ziel auf, was eine wirksame Hemmung erleichtert. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhöhte Selektivität, während seine Solvatationsdynamik zu seinem Reaktivitätsprofil beiträgt und die zellulären Signalkaskaden auf nuancierte Weise beeinflusst.

LY 393558

271780-64-4sc-295369
sc-295369A
10 mg
50 mg
$185.00
$772.00
(0)

LY 393558 ist ein SR-1B-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, allosterische Stellen zu modulieren und dadurch die Konformationsdynamik von Zielproteinen zu verändern. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf und fördert spezifische elektrostatische Wechselwirkungen, die den Komplex aus Inhibitor und Zielprotein stabilisieren. Ihr kinetisches Profil zeigt eine langsame Dissoziationsrate, was ihre Wirksamkeit erhöht. Darüber hinaus beeinflussen die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung ihre Verteilung und Interaktion mit biomolekularen Umgebungen und wirken sich auf nachgeschaltete Signalwege aus.