SPTLC2-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die entweder direkt die Aktivität von SPTLC2 erhöhen oder seine Funktion indirekt über verschiedene Stoffwechsel- und Signalwege modulieren. SPTLC2, eine Untereinheit der Serin-Palmitoyltransferase (SPT), spielt eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Sphingolipiden, insbesondere Ceramiden. Dieser Prozess ist für die Aufrechterhaltung der Integrität der Zellmembranen und für Signalprozesse unerlässlich. Zu den aufgeführten Aktivatoren gehören sowohl Substrate von SPTLC2, wie Palmitoyl-CoA und Serin, als auch indirekte Modulatoren wie Myriocin und Fingolimod. Myriocin, ein starker Inhibitor von SPT, kann paradoxerweise die Aktivität von SPTLC2 unter bestimmten Bedingungen durch kompensatorische Mechanismen erhöhen. In ähnlicher Weise kann Fingolimod, ursprünglich ein Inhibitor, Rückkopplungsmechanismen auslösen, die letztlich die SPTLC2-Aktivität erhöhen. Die Verfügbarkeit von Substraten spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von SPTLC2; so steigert das Vorhandensein hoher Konzentrationen von Substraten wie Sphingosin und Serin direkt seine Aktivität.
Andere Moleküle wie Vitamin D3, Cholin und Pyridoxalphosphat interagieren nicht direkt mit SPTLC2, sondern beeinflussen seine Aktivität, indem sie den Lipidstoffwechsel verändern oder als wesentliche Kofaktoren an enzymatischen Reaktionen beteiligt sind. Ethanolamin und L-Carnitin sind zwar nicht direkt mit SPTLC2 verbunden, sind aber an der Lipidsynthese bzw. dem Fettsäurestoffwechsel beteiligt, was sich indirekt auf die Funktion von SPTLC2 auswirken kann. Das komplizierte Zusammenspiel dieser Aktivatoren verdeutlicht die Komplexität der Stoffwechselregulierung und die vielschichtige Natur der Enzymaktivierung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
Wirkt zunächst als SPT-Inhibitor, kann aber kompensatorische Mechanismen auslösen, die die SPTLC2-Aktivität verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Als Substrat für SPTLC2 können hohe Konzentrationen dessen Aktivität indirekt durch die Substratverfügbarkeit erhöhen. | ||||||
L-Serine | 56-45-1 | sc-397670 sc-397670A sc-397670B sc-397670C sc-397670D | 1 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $20.00 $130.00 $535.00 $1200.00 $2000.00 | ||
Ein weiteres direktes Substrat für SPTLC2; erhöhte Mengen können die Aktivität von SPTLC2 steigern. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Beeinflusst indirekt den Sphingolipid-Stoffwechsel und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von SPTLC2. | ||||||
Choline chloride | 67-48-1 | sc-207430 sc-207430A sc-207430B | 10 mg 5 g 50 g | $32.00 $36.00 $51.00 | 1 | |
Beteiligt am Lipidstoffwechsel; spielt möglicherweise eine indirekte Rolle bei der Modulation der SPTLC2-Aktivität. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Da es ein Kofaktor für viele enzymatische Reaktionen ist, könnte es die Aktivität von SPTLC2 indirekt über Stoffwechselwege beeinflussen. | ||||||
Ethanolamine | 141-43-5 | sc-203042 sc-203042A sc-203042B | 25 ml 500 ml 2.5 L | $21.00 $55.00 $200.00 | 1 | |
Beteiligt sich an der Lipidsynthese; könnte SPTLC2 indirekt beeinflussen. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Als Teil von NAD+ könnte es die Aktivität von SPTLC2 indirekt über den Energiestoffwechsel beeinflussen. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
Beteiligt am Fettsäurestoffwechsel; könnte indirekt die SPTLC2-Aktivität beeinflussen. |