Artikel 81 von 90 von insgesamt 90
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl 1-Acetyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrroline-3-carbonyloxyformate | 1076200-09-3 | sc-218349 | 25 mg | $360.00 | ||
Ethyl-1-Acetyl-2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrrolin-3-carbonyloxyformiat dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, flüchtige freie Radikale durch einzigartige Carbonylwechselwirkungen einzufangen und zu stabilisieren. Der Ethylester-Anteil erhöht seine Lipophilie und erleichtert das Eindringen in verschiedene Umgebungen. Die charakteristische Pyrrolin-Struktur ermöglicht eine effiziente Elektronen-Delokalisierung, die eine schnelle Reaktionskinetik begünstigt und die detaillierte Erforschung von Radikalprozessen in komplexen Systemen ermöglicht. | ||||||
2H-2-Ethyl-d5 Candesartan | 1246820-58-5 | sc-391812 | 2.5 mg | $360.00 | ||
2H-2-Ethyl-d5-Candesartan fungiert als hochentwickelte Spinsonde, die sich durch ihre deuterierte Struktur auszeichnet, die die Empfindlichkeit bei Untersuchungen der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) erhöht. Das Vorhandensein von Deuterium verändert die Schwingungsmoden, was zu einer verbesserten Stabilität der Radikalspezies führt. Seine einzigartige molekulare Architektur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit reaktiven Sauerstoffspezies und ermöglicht eine präzise Überwachung der oxidativen Stresswege. Das maßgeschneiderte Design dieser Verbindung fördert den effizienten Elektronentransfer und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Dynamik von Radikalen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Silver diethyldithiocarbamate | 1470-61-7 | sc-203377 sc-203377A | 5 g 25 g | $124.00 $410.00 | ||
Silberdithyldithiocarbamat dient als wirksame Spinfalle und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Addukte mit freien Radikalen zu bilden. Sein einzigartiger Dithiocarbamat-Anteil erhöht die Reaktivität gegenüber elektrophilen Spezies und erleichtert das Einfangen von flüchtigen Radikalen. Die Verbindung weist ausgeprägte elektronenziehende Eigenschaften auf, die ihre Wechselwirkungskinetik und Stabilität beeinflussen. Dieses Verhalten ermöglicht die detaillierte Erforschung von Radikalmechanismen und der Dynamik von Spinzuständen in komplexen chemischen Systemen. | ||||||
9-Carboxyanthracene MTSEA Amide | 1159977-19-1 | sc-210703 | 10 mg | $360.00 | ||
9-Carboxyanthracen-MTSEA-Amid fungiert als vielseitige Spinsonde und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, aufgrund seiner aromatischen Struktur spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Diese Verbindung weist einzigartige Eigenschaften der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) auf, die den Nachweis von Radikalspezies durch ihre unterschiedlichen Spinzustandsübergänge ermöglichen. Ihre Reaktivität wird durch die Carbonsäuregruppe beeinflusst, die an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein kann, was ihre Stabilität und Selektivität bei Anwendungen zum Einfangen von Radikalen erhöht. | ||||||
2-Methyl-2-nitrosopropane dimer | 6841-96-9 | sc-251778 | 1 g | $73.00 | ||
Das 2-Methyl-2-nitrosopropan-Dimer dient als wirksame Spinfalle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, radikale Zwischenprodukte durch einzigartige sterische Hinderung und elektronische Effekte zu stabilisieren. Die dimere Struktur der Verbindung erleichtert verbesserte Wechselwirkungen mit reaktiven Spezies und fördert effiziente Elektronentransferprozesse. Ihre ausgeprägte EPR-Signatur ermöglicht eine präzise Überwachung der Dynamik von Radikalen, während ihre hydrophobe Beschaffenheit zu einer selektiven Löslichkeit in unpolaren Umgebungen beiträgt, was ihre Leistung bei Spin-Fallen-Anwendungen optimiert. | ||||||
N-(1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)maleimide | 15178-63-9 | sc-211944 | 10 mg | $360.00 | ||
N-(1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)maleimid fungiert als vielseitige Spinsonde, die sich durch ihr stabiles Nitroxidradikal und ihre einzigartige Piperidinringstruktur auszeichnet. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung auf, was ihre Reaktivität mit freien Radikalen erhöht. Ihre Fähigkeit, stabile Addukte zu bilden, ermöglicht eine effektive Überwachung der Bildung und des Zerfalls von Radikalen durch EPR-Spektroskopie. Darüber hinaus ermöglicht ihre amphiphile Natur Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen, was umfassende Untersuchungen des Verhaltens von Radikalen erleichtert. | ||||||
3-(5-Fluoro-2,4-dinitroanilino)-2,2,5,5,-tetramethyl-1-pyrrolidinyloxy | 73784-45-9 | sc-214113 | 10 mg | $320.00 | ||
3-(5-Fluor-2,4-dinitroanilino)-2,2,5,5-tetramethyl-1-pyrrolidinyloxy dient als hochentwickelte Spinfalle und Sonde, die sich durch ihr einzigartiges Nitroxidradikal und ihren Dinitroanilin-Anteil auszeichnet. Diese Verbindung zeigt eine selektive Reaktivität mit verschiedenen Radikalspezies, was eine präzise Detektion und Quantifizierung ermöglicht. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern schnelle Elektronentransferprozesse, während die sterische Masse der Tetramethylgruppe ihre Stabilität in komplexen Umgebungen erhöht, was sie ideal für detaillierte Studien der Radikalkinetik macht. | ||||||
Di-tert-butyl nitroxide | 2406-25-9 | sc-257310 | 250 mg | $102.00 | ||
Di-tert-Butylnitroxid ist eine vielseitige Spinsonde, die für ihre stabile Nitroxid-Radikalstruktur bekannt ist, die eine effektive Interaktion mit freien Radikalen ermöglicht. Seine sperrigen tert-Butyl-Gruppen stellen ein sterisches Hindernis dar, was seine Beständigkeit gegen Dimerisierung erhöht und den Nachweis von Radikalen über einen längeren Zeitraum erleichtert. Die Verbindung weist einzigartige Eigenschaften der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) auf, die eine detaillierte Analyse der Radikaldynamik und der Reaktionsmechanismen ermöglichen. Ihre ausgeprägten Reaktivitätsmuster machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung oxidativer Prozesse und des Verhaltens von Radikalen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
(1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-ξ3-pyrroline-3-methyl) Methanethiosulfonate-15N | 1404308-02-6 | sc-478531 | 1 mg | $533.00 | ||
(1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-Δ3-pyrrolin-3-methyl) Methanthiosulfonat-15N dient als spezielle Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Addukte mit flüchtigen Radikalen zu bilden. Durch den Einbau eines 15N-Isotops wird das EPR-Signal verstärkt, was eine genaue Verfolgung der Radikalspezies ermöglicht. Seine Pyrrolin-Struktur erleichtert selektive Wechselwirkungen mit spezifischen Radikalen, was Einblicke in die Reaktionskinetik und -mechanismen in komplexen Systemen ermöglicht. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen detaillierte Untersuchungen der Radikalbildungs- und -zerfallsprozesse. | ||||||
PPH hydrochloride | sc-396779 | 10 mg | $104.00 | |||
PPH-Hydrochlorid dient als vielseitige Spinfalle, die durch ihre einzigartigen elektronenliefernden Eigenschaften vorübergehende freie Radikale wirksam stabilisiert. Seine Struktur erleichtert den schnellen Elektronentransfer und ermöglicht die Bildung stabiler Addukte, die mit Hilfe der elektronenparamagnetischen Resonanzspektroskopie (EPR) nachgewiesen werden können. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies ermöglicht und so Einblicke in die Reaktionskinetik und mechanistische Wege in der Radikalchemie ermöglicht. |