Artikel 41 von 50 von insgesamt 74
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bupivacaine hydrochloride | 18010-40-7 | sc-252524 sc-252524A sc-252524B sc-252524C | 1 g 5 g 50 g 100 g | $102.00 $168.00 $770.00 $1385.00 | ||
Bupivacainhydrochlorid wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es bevorzugt an den offenen und inaktivierten Zustand des Kanals bindet und dadurch den Natriumioneneinstrom hemmt. Seine lipophile Natur ermöglicht eine wirksame Verteilung in Lipiddoppelschichten, wodurch seine Interaktion mit Kanalproteinen verbessert wird. Die Verbindung weist eine nutzungsabhängige Blockade auf, bei der die Wirksamkeit mit längerer Kanalaktivierung zunimmt. Diese selektive Bindung verändert die Kinetik der Kanalerholung und beeinflusst die Gesamterregbarkeit in neuronalen Geweben. | ||||||
QX 222 | 21236-55-5 | sc-203673 sc-203673A | 10 mg 50 mg | $50.00 $230.00 | ||
QX 222 wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es selektiv mit den spannungsempfindlichen Domänen des Kanals interagiert, den inaktivierten Zustand stabilisiert und die Natriumionendurchlässigkeit verringert. Seine einzigartige Struktur begünstigt einen raschen Wirkungseintritt und ermöglicht eine schnelle Modulation der Kanalaktivität. Der Wirkstoff weist eine ausgeprägte Affinität für bestimmte Kanalsubtypen auf, was zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Übertragung führt. Diese Spezifität erhöht sein Potenzial für eine gezielte Modulation der elektrischen Signalübertragung. | ||||||
Ambroxol hydrochloride | 23828-92-4 | sc-200816 | 1 g | $54.00 | ||
Ambroxolhydrochlorid wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es in die Gating-Mechanismen des Kanals eingreift und die Konformationszustände des Proteins beeinflusst. Seine einzigartigen molekularen Interaktionen ermöglichen eine nuancierte Veränderung des Ionenflusses und fördern eine selektive Hemmung von Natriumströmen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das eine schrittweise Modulation der Kanalaktivität ermöglicht, was zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die zelluläre Erregbarkeit und die Signalwege führen kann. | ||||||
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin wirkt als Modulator des Natriumkanals, indem es selektiv an bestimmte Stellen des Kanals bindet und dessen Durchlässigkeit für Natriumionen verändert. Diese Verbindung weist eine einzigartige Interaktionsdynamik auf und stabilisiert bestimmte Konformationen, die die Aktivierungs- und Inaktivierungsraten des Kanals beeinflussen. Ihre ausgeprägte Reaktionskinetik ermöglicht eine rasche Modulation des Ionenflusses, was sich auf die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Übertragung auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung zur Feinabstimmung des Kanalverhaltens unterstreicht ihre Rolle in zellulären Signalmechanismen. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Vinpocetin wirkt als Modulator von Natriumkanälen, indem es in die Umgebung der Lipiddoppelschicht des Kanals eingreift und seine strukturelle Dynamik beeinflusst. Diese Verbindung besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Gating-Kinetik von Natriumkanälen zu verändern und so ihre Reaktionsfähigkeit auf Stimuli zu erhöhen. Ihre Wechselwirkungen können zu einer Verschiebung der Spannungsabhängigkeit der Aktivierung führen und dadurch das gesamte Ionengleichgewicht in den Zellen beeinflussen. Die Modulation dieser Kanäle trägt zu komplizierten Signalwegen bei, was die Rolle von Vinpocetin in der zellulären Kommunikation verdeutlicht. | ||||||
Deltamethrin | 52918-63-5 | sc-24013 sc-24013A | 10 mg 50 mg | $62.00 $259.00 | 8 | |
Deltamethrin wirkt als Modulator von Natriumkanälen, indem es an bestimmte Stellen im Kanal bindet, was zu einer verlängerten Öffnung und einer erhöhten Ionenpermeabilität führt. Diese Verbindung weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, der durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, den inaktivierten Zustand von Natriumkanälen zu stabilisieren und dadurch die normale Erregbarkeit zu stören. Ihre Wechselwirkungen können zu einer veränderten Ausbreitung von Aktionspotenzialen führen, die neuronale und muskuläre Signalwege beeinflussen und ihre komplexe Rolle bei der zellulären Erregbarkeit verdeutlichen. | ||||||
Flecainide acetate | 54143-56-5 | sc-203581 sc-203581A | 10 mg 50 mg | $60.00 $209.00 | ||
Flecainidacetat wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es selektiv mit den spannungsempfindlichen Domänen des Kanals interagiert, was zu einer einzigartigen Veränderung der Gating-Kinetik führt. Der Wirkstoff bindet bevorzugt an den inaktivierten Zustand der Natriumkanäle und verlangsamt so deren Erholung und verlängert die Refraktärzeit. Seine ausgeprägte Bindungsaffinität beeinflusst die Gesamterregbarkeit des Herzgewebes, was seine komplexe Rolle bei der Modulation von Ionenströmen und der zellulären Signaldynamik verdeutlicht. | ||||||
Tocainide hydrochloride | 71395-14-7 | sc-253706 | 10 mg | $128.00 | ||
Tocainidhydrochlorid wirkt als Modulator des Natriumkanals, indem es selektiv an die spannungsempfindlichen Domänen des Kanals bindet und den Konformationszustand des Proteins verändert. Diese Wechselwirkung verbessert die Inaktivierungskinetik des Kanals, was zu einer Verringerung der Natriumionendurchlässigkeit während der Depolarisation führt. Die einzigartige Fähigkeit der Substanz, die Reaktionsfähigkeit des Kanals fein abzustimmen, trägt zur Regulierung der Erregungssignale bei und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit und das Ionengleichgewicht. | ||||||
Lamotrigine | 84057-84-1 | sc-201079 sc-201079A | 10 mg 50 mg | $118.00 $476.00 | 1 | |
Lamotrigin wirkt als Modulator des Natriumkanals, indem es den inaktiven Zustand des Kanals stabilisiert und damit seine Verfügbarkeit für die Aktivierung verringert. Diese Modulation erfolgt durch spezifische Wechselwirkungen mit der Porenregion des Kanals, wodurch die Gating-Kinetik beeinflusst wird. Der Wirkstoff besitzt die einzigartige Fähigkeit, hochfrequentes Feuern von Aktionspotenzialen bevorzugt zu hemmen und dadurch die neuronale Erregbarkeit zu verändern und zum dynamischen Gleichgewicht des Ionenflusses durch die Membranen beizutragen. | ||||||
5-(N-Methyl-N-isobutyl)-Amiloride | 96861-65-3 | sc-202929 sc-202929A | 5 mg 25 mg | $82.00 $189.00 | ||
5-(N-Methyl-N-isobutyl)-Amilorid wirkt als Modulator des Natriumkanals, indem es selektiv an die extrazelluläre Domäne des Kanals bindet, was zu einer Konformationsänderung führt, die die Natriumionendurchlässigkeit verringert. Diese Verbindung weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, indem sie den elektrochemischen Gradienten unterbricht, der die Aktivierungsschwelle des Kanals beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen gezielte Wechselwirkungen, die die Dynamik des Ionenkanals fein abstimmen und sich auf die zelluläre Erregbarkeit und die Signalwege auswirken. |