Chemische Inhibitoren des SmB-Proteins wirken in erster Linie, indem sie den Zusammenbau und den Betrieb des Spleißosoms stören, einer komplexen molekularen Maschine, die für das Spleißen von Vorläufer-RNA entscheidend ist. Verbindungen wie Alsterpaullon entfalten ihre Wirkung, indem sie auf Cyclin-abhängige Kinasen abzielen, d. h. auf Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und folglich beim Zusammenbau des Spleißosoms spielen. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu Störungen bei den Spleißvorgängen führen, an denen SmB beteiligt ist. Isoginkgetin blockiert auch den Zusammenbau des Spleißosoms und hindert SmB daran, seine Rolle beim RNA-Spleißen zu erfüllen.
Andere Inhibitoren wie Pladienolid B und sein Derivat E7107, Meayamycin B, Madrasin, Spliceostatin A und Herboxidien zielen auf den SF3b-Komplex, eine zentrale Komponente des Spleißosoms, die eng mit SmB verbunden ist. Durch Bindung an diesen Komplex stören diese Moleküle dessen normale Funktion, was wiederum die Funktion von SmB beeinträchtigt. Die Folgen einer solchen Hemmung sind eine direkte Beeinträchtigung der RNA-Spleißfähigkeit des Spleißosoms. Darüber hinaus ist bekannt, dass Tetrocarcin A die Aktivität des Spleißosoms beeinträchtigt, indem es auf denselben SF3b-Komplex abzielt, was wiederum zu einer Hemmung der Rolle von SmB im Spleißprozess führt. Alle diese chemischen Inhibitoren unterscheiden sich zwar in ihren spezifischen Wirkmechanismen und Interaktionspunkten innerhalb des Spleißosoms, haben aber letztlich ein gemeinsames Ergebnis: die Hemmung der Funktion des SmB-Proteins im RNA-Spleißweg.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon ist ein potenter Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), die für die Regulierung des Zellzyklus unerlässlich sind. Da das SmB-Protein an der Spleißosomen-Assemblierung beteiligt ist, die eng mit dem Zellzyklus verbunden ist, kann die Hemmung von CDKs durch Alsterpaullon zu einer Störung der Spleißereignisse führen, wodurch die Funktionalität von SmB beeinträchtigt wird. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Pladienolid B bindet an den SF3b-Komplex, der eine entscheidende Komponente des Spleißosoms ist, in dem das SmB-Protein wirkt. Durch die Bindung an SF3b stört Pladienolid B den normalen Aufbau und die Funktion des Spleißosoms und hemmt so die Rolle, die SmB beim RNA-Spleißen spielt. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Isoginkgetin ist ein Inhibitor des prä-mRNA-Spleißens, der den Prozess der Spleißosomenbildung behindert. Da SmB ein integraler Bestandteil des Spleißosoms ist, führt die Hemmung der Bildung durch Isoginkgetin zu einer funktionellen Hemmung von SmB. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Madrasin hemmt selektiv die Spleißfaktor-3B-Untereinheit 1 (SF3B1), einen Teil des SF3b-Komplexes. Da SmB mit dem Spleißosom assoziiert ist, kann die Hemmung von SF3B1 durch Madrasin die Spleißosomfunktion stören und dadurch die SmB-Aktivität hemmen. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Spliceostatin A ist ein potenter Inhibitor des Spleißosoms, der an den SF3b-Komplex bindet und dessen Funktion beeinträchtigt. Durch die direkte Beeinflussung des Spleißosoms hemmt Spliceostatin A die funktionellen Aktivitäten von SmB. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Herboxidien, auch bekannt als GEX1A, zielt auf den SF3b-Komplex innerhalb des Spleißosoms. Die Störung der SF3b-Funktion durch Herboxidien führt zu einer Hemmung der Rolle von SmB beim RNA-Spleißen. | ||||||
FR901464 | 146478-72-0 | sc-507352 | 5 mg | $1800.00 | ||
FR901464 bindet bekanntermaßen an das Spleißosom und beeinträchtigt dessen Funktion. Da SmB ein Kernbestandteil des Spleißosoms ist, kann die Wirkung von FR901464 die Spleißaktivität und damit die Funktion von SmB hemmen. | ||||||