SLM-1, auch bekannt als Serum-Response Factor (SRF)-ähnliches Protein MIBP, ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der eine Vielzahl von zellulären Prozessen steuert, die für Wachstum, Entwicklung und Gewebehomöostase wichtig sind. Als Mitglied der MADS-Box-Transkriptionsfaktor-Familie spielt SLM-1 eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Genexpression, indem es an spezifische DNA-Sequenzen, so genannte Serum-Response-Elemente (SREs), innerhalb der Promotorregionen seiner Zielgene bindet. Durch diese Interaktion moduliert SLM-1 die Transkriptionsaktivität von Genen, die an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt sind, darunter Zellproliferation, Differenzierung und Organisation des Zytoskeletts. Die Vielfalt der Gene, die unter der Transkriptionskontrolle von SLM-1 stehen, unterstreicht seine Bedeutung bei der Steuerung grundlegender zellulärer Prozesse, die für die Entwicklung des Organismus und die Unversehrtheit des Gewebes wesentlich sind.
An der Aktivierung von SLM-1 sind komplizierte Signalkaskaden beteiligt, die durch extrazelluläre Stimuli ausgelöst werden und auf verschiedenen intrazellulären Pfaden konvergieren, die seine Aktivität regulieren. Verschiedene Signalmoleküle, wie Neurotransmitter, Hormone und Wachstumsfaktoren, üben ihren Einfluss auf SLM-1 über spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche aus. Nach der Rezeptoraktivierung werden intrazelluläre Signalwege ausgelöst, die zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen und Transkriptionsregulatoren führen. Diese Wege umfassen gut charakterisierte Mechanismen, an denen zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP), Proteinkinase A (PKA), Proteinkinase C (PKC) und andere Signalmoleküle beteiligt sind und die in der Phosphorylierung und Aktivierung von SLM-1 gipfeln. Darüber hinaus können alternative Wege die Modulation zellulärer Stoffwechselprozesse oder der Zytoskelettdynamik beinhalten, die indirekt die Aktivität von SLM-1 über komplexe zelluläre Netzwerke beeinflussen. Die Aktivierung von SLM-1 durch verschiedene Signalwege unterstreicht seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit bei der Reaktion auf verschiedene extrazelluläre Hinweise zur kontextabhängigen Regulierung der Genexpression und Zellfunktion.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert SLM-1 über den Adenylatcyclase-Signalweg, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin aktiviert SLM-1 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und anschließender Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert SLM-1 über den Proteinkinase-C-Signalweg (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von SLM-1 führt. Die PKC-Aktivierung durch PMA initiiert nachgeschaltete Signalereignisse, die letztlich die funktionelle Aktivität von SLM-1 verstärken. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert SLM-1 durch Bindung an Histaminrezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Aktivierung von Phospholipase C (PLC) führt. Die Aktivierung von PLC führt zur Bildung von Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG), die Proteinkinase C (PKC) aktivieren und anschließend SLM-1 phosphorylieren und aktivieren, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert SLM-1 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und der anschließenden Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
PGE1 aktiviert SLM-1 über den Prostaglandin-E-Rezeptor, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und der anschließenden Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Diese Verbindung aktiviert SLM-1 durch Bindung an Serotoninrezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und der anschließenden Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität steigert. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin aktiviert SLM-1 durch Bindung an Dopaminrezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und der anschließenden Produktion von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die SLM-1 phosphoryliert und aktiviert und so seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA aktiviert SLM-1 durch Bindung an GABA-Rezeptoren auf der Zelloberfläche, was zur Hemmung der Adenylatcyclase-Aktivität und damit zu einer Verringerung der cAMP-Spiegel führt. Durch die Senkung des cAMP-Spiegels wird die PKA-vermittelte Hemmung von SLM-1 gelindert, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird. |