SLIT1-Aktivatoren beziehen sich in diesem Zusammenhang auf eine Reihe von Chemikalien, die potenziell die SLIT1-Aktivität indirekt modulieren können, indem sie verwandte Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen. Angesichts der primären Rolle von SLIT1 bei der Axonführung durch Protein-Protein-Interaktionen werden direkte chemische Aktivatoren in der Regel nicht identifiziert. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Veränderung des zellulären Kontexts oder des Signalmilieus, in dem SLIT1 wirkt, wodurch seine Aktivität oder Wirkung moduliert wird. Diese Chemikalien umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die sich auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse auswirken, die für die neuronale Entwicklung und Funktion entscheidend sind. Zum Beispiel können Forskolin, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, und cAMP-Analoga den cAMP/PKA-Signalweg modulieren, was sich möglicherweise auf SLIT1-vermittelte neuronale Prozesse auswirkt.
Wirkstoffe wie Retinsäure und EGF, die für die neuronale Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind, können Genexpressionsmuster oder Signalwege verändern, die sich mit den Mechanismen von SLIT1 überschneiden. Darüber hinaus werden Wirkstoffe, die auf Signalwege wie Wnt, Sonic Hedgehog und PI3K abzielen, aufgrund ihrer bedeutenden Rolle bei der neuronalen Entwicklung einbezogen. Wirkstoffe wie der Wnt-Agonist 1 und der Sonic-Hedgehog-Agonist greifen direkt in diese Signalwege ein und können die Rolle von SLIT1 indirekt beeinflussen. Darüber hinaus bieten breiter wirkende Verbindungen wie Lithiumchlorid, das auf den Wnt-Signalweg einwirkt, und PI3K-Aktivatoren die Möglichkeit, die für SLIT1-vermittelte neuronale Prozesse förderliche Signalumgebung zu verändern. Die aufgeführten Chemikalien zielen auf verschiedene Signalwege ab, die für die neuronale Entwicklung entscheidend sind. Forskolin und cAMP-Analoga zum Beispiel erhöhen den cAMP-Spiegel und beeinflussen damit den cAMP/PKA-Signalweg. Dieser Signalweg könnte sich mit SLIT1-vermittelten neuronalen Prozessen überschneiden und so einen möglichen Weg für eine indirekte Modulation bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was sich möglicherweise auf die Signalwege auswirkt, die die SLIT1-Funktion modulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Genexpression in der neuronalen Entwicklung und beeinflusst möglicherweise SLIT1-vermittelte neuronale Steuerungsprozesse. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Moduliert den Wnt-Signalweg, der sich möglicherweise mit der Rolle von SLIT1 bei der neuronalen Steuerung überschneidet. | ||||||
Wnt Agonist | 853220-52-7 | sc-222416 sc-222416A | 5 mg 25 mg | $154.00 $597.00 | 23 | |
Aktiviert direkt den Wnt-Signalweg und beeinflusst möglicherweise den funktionalen Zusammenhang von SLIT1 in der neuronalen Entwicklung. | ||||||
SC 26196 | 218136-59-5 | sc-361350 sc-361350A | 10 mg 50 mg | $155.00 $630.00 | 3 | |
Ahmt den Brain-Derived Neurotrophic Factor nach und beeinflusst das neuronale Wachstum und möglicherweise die Rolle von SLIT1 bei der axonalen Führung. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Ahmt cAMP nach und beeinflusst die PKA-Signalisierung, die sich mit SLIT1-vermittelten Signalwegen überschneiden könnte. |