Chemische Inhibitoren von SLC25A14 können dessen Funktion auf verschiedene Weise stören, vor allem durch Veränderung der mitochondrialen Umgebung, in der dieses Protein arbeitet. Carboxyatractylosid und Atractylosid hemmen die Aktivität von SLC25A14, indem sie auf den Adenin-Nukleotid-Transporter (ANT) abzielen, eine entscheidende Komponente des mitochondrialen Permeabilitätsübergangsporenkomplexes. Sie binden an die ADP/ATP-Translokationsstelle und verhindern so den Austausch dieser Moleküle durch die innere Mitochondrienmembran, was für die Aufrechterhaltung des elektrochemischen Gradienten, auf den SLC25A14 angewiesen ist, von wesentlicher Bedeutung ist. Bongkrekissäure wirkt ebenfalls auf das ANT, aber sie blockiert den Transporter in einer Konformation, die den ADP/ATP-Austausch verhindert, wodurch die Funktion von SLC25A14 gestört wird.
Andere Inhibitoren beeinflussen die mitochondriale Elektronentransportkette (ETC), wobei Decylubiquinon und Thenoyltrifluoraceton auf die Komplexe III bzw. II abzielen. Indem sie den normalen Elektronenfluss durch die ETC behindern, senken diese Inhibitoren das mitochondriale Membranpotenzial, das für die Transportaktivität von SLC25A14 entscheidend ist. In ähnlicher Weise führt die Wirkung von Oligomycin auf die ATP-Synthase (Komplex V) zu einem Absinken des Membranpotentials. Der veränderte elektrochemische Gradient kann die Fähigkeit von SLC25A14 beeinträchtigen, seine Transportprozesse zu erleichtern. Darüber hinaus kann Palmitoyl-Coenzym A, das am Fettsäurestoffwechsel beteiligt ist, die Zusammensetzung und Dynamik der Mitochondrienmembran verändern und damit indirekt die Aktivität von SLC25A14 beeinträchtigen. Verbindungen wie 4'-Chlorodiazepam und sein analoges Benzodiazepin Ro5-4864 binden an mitochondriale Benzodiazepin-Rezeptoren, modulieren die mitochondriale Atmung und beeinflussen das Membranpotenzial. Alisporivir hingegen stabilisiert die mitochondriale Permeabilitätsübergangspore in einem geschlossenen Zustand, was die mitochondriale Matrixumgebung verändern und die SLC25A14-Funktion stören kann. Schließlich hemmt CA-074 Cathepsin B, eine Protease, die am lysosomalen Abbau beteiligt ist, was zu einer Anhäufung von beschädigten Mitochondrien und einer anschließenden Beeinträchtigung der SLC25A14-Aktivität aufgrund einer beeinträchtigten mitochondrialen Integrität führen kann. Jeder dieser Inhibitoren kann durch die Beeinflussung verschiedener Aspekte der mitochondrialen Funktion auf seine eigene Weise zu einer verringerten Aktivität von SLC25A14 führen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkrekinsäure bindet an die Adeninnukleotid-Translokase, wodurch die für den ADP/ATP-Austausch über die innere Mitochondrienmembran erforderliche Konformationsänderung verhindert wird. Dadurch wird indirekt SLC25A14 gehemmt, indem die damit verbundenen Transportprozesse gestört werden. | ||||||
Decylubiquinone | 55486-00-5 | sc-358659 sc-358659A | 10 mg 50 mg | $69.00 $260.00 | 10 | |
Decylubichinon wirkt als Inhibitor der mitochondrialen Elektronentransportkette am Komplex III. Durch die Hemmung dieses Komplexes kann es das mitochondriale Membranpotenzial verändern und indirekt SLC25A14 hemmen, indem es den elektrochemischen Gradienten beeinflusst, auf den es angewiesen ist. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Thenoyltrifluoraceton ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes II, der eine Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials verursachen kann, was möglicherweise zu einer Abnahme der SLC25A14-Aktivität führt, da diese für ihre Transportfunktion auf das Membranpotenzial angewiesen ist. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor der mitochondrialen ATP-Synthase (Komplex V). Seine Wirkung kann zu einer Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials führen, das für die Funktion von SLC25A14 entscheidend ist, wodurch indirekt die Aktivität von SLC25A14 gehemmt wird. | ||||||
CA-074 | 134448-10-5 | sc-202513 | 1 mg | $315.00 | ||
CA-074 ist ein spezifischer Inhibitor von Cathepsin B, einer lysosomalen Cysteinprotease. Die Hemmung von Cathepsin B kann autophagische Prozesse und lysosomale Abbauwege beeinflussen, was möglicherweise zu einer Anhäufung geschädigter Mitochondrien führt und indirekt die Funktion von SLC25A14 beeinträchtigt. |