SLA/LP (Sphingosine-like Lipid Phosphodiesterase)-Aktivatoren stellen eine Kategorie chemischer Wirkstoffe dar, die mit einem spezifischen biochemischen Weg interagieren, an dem Sphingolipide beteiligt sind. Sphingolipide sind eine komplexe Klasse von Lipiden, die eine Sphingoid-Basis enthalten, ein charakteristisches Merkmal, das sie von anderen Lipidarten unterscheidet. Diese bioaktiven Moleküle sind integrale Bestandteile von Zellmembranen und spielen eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen wie der Signalübertragung, der Zellerkennung und der Membrandynamik. Die SLA/LP-Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie in die Enzyme eingreifen, die am Stoffwechsel der Sphingolipide beteiligt sind, insbesondere in diejenigen, die den Abbau dieser Moleküle zu bioaktiven Metaboliten regulieren. Durch die Modulation der Aktivität von Enzymen, die Sphingolipide metabolisieren, können die SLA/LP-Aktivatoren den Gehalt an kritischen Lipid-Zwischenprodukten in der Zelle beeinflussen.
Der biochemische Wirkmechanismus von SLA/LP-Aktivatoren beinhaltet die Modulation von Phosphodiesterase-Enzymen, die für die Spaltung von Sphingolipiden verantwortlich sind. Diese Enzyme wirken auf Sphingolipid-Substrate, indem sie die Phosphodiesterbindung spalten und kleinere, oft bioaktive Moleküle freisetzen, die an verschiedenen intrazellulären Signalwegen beteiligt sein können. SLA/LP-Aktivatoren spielen daher eine Rolle bei der Regulierung der Konzentration dieser Signalmoleküle in der Zelle, was wiederum Auswirkungen auf zahlreiche Zellfunktionen haben kann. Die präzise molekulare Struktur dieser Aktivatoren ist so konzipiert, dass sie entweder direkt die Aktivität der Zielenzyme erhöht oder die zelluläre Umgebung so moduliert, dass sie indirekt zu einer erhöhten Enzymaktivität führt. Durch die Feinabstimmung der Aktivität dieser Enzyme können SLA/LP-Aktivatoren das Gleichgewicht der Sphingolipid-Metaboliten wirksam verändern, was ein entscheidender Aspekt für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP liefert die Phosphatgruppen, die für die Phosphorylierung von Proteinen, zu denen auch SLA/LP gehören können, erforderlich sind. Diese Phosphorylierung kann zur Aktivierung oder erhöhten Aktivität von SLA/LP in seiner Rolle im Selenoproteinsyntheseweg führen. | ||||||
Sodium selenite | 10102-18-8 | sc-253595 sc-253595B sc-253595C sc-253595A | 5 g 500 g 1 kg 100 g | $48.00 $179.00 $310.00 $96.00 | 3 | |
Als Selenquelle ist Natriumselenit für die Biosynthese von Selenocystein unerlässlich, das dann durch SLA/LP in Selenoproteine eingebaut wird. Ausreichende Selenwerte sind für die optimale Aktivität von SLA/LP bei der Selenoproteinsynthese von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen fungieren als strukturelle oder katalytische Kofaktoren für viele Proteine. Die Anwesenheit von Zinkionen kann die Struktur von SLA/LP stabilisieren und seine Aktivität erhöhen, indem es die richtige Konformation für seine Rolle bei der Selenoproteinsynthese sicherstellt. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Reduziertes Glutathion sorgt für eine reduktive Umgebung, die für die korrekte Bildung der Selenocystein-Einheit auf tRNAs, die SLA/LP erkennt, unerlässlich ist. Es unterstützt indirekt die Funktion von SLA/LP, indem es den für die Selenoprotein-Biosynthese erforderlichen Redoxzustand aufrechterhält. | ||||||
L-Serine | 56-45-1 | sc-397670 sc-397670A sc-397670B sc-397670C sc-397670D | 1 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $20.00 $130.00 $535.00 $1200.00 $2000.00 | ||
L-Serin ist ein Substrat für das Enzym Serin-O-Acetyltransferase, das an der Biosynthese von Selenocystein beteiligt ist. Die Verfügbarkeit von L-Serin kann indirekt die Aktivität von SLA/LP erhöhen, indem es eine ausreichende Versorgung mit Selenocystein für den Einbau in Selenoproteine sicherstellt. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin hat sich als Mittel zur Hochregulierung der Expression von Genen erwiesen, die an der Selenhomöostase beteiligt sind. Es aktiviert SLA/LP zwar nicht direkt, kann aber indirekt seine Aktivität steigern, indem es eine optimale Selenversorgung für die Selenoproteinsynthese sicherstellt. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat, die aktive Form von Vitamin B6, wirkt als Cofaktor für viele enzymatische Reaktionen, einschließlich derer, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind. Es verbessert indirekt die Funktionalität von SLA/LP, indem es die Biosynthese von Selenocystein unterstützt. | ||||||
β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate | 53-59-8 | sc-215560 sc-215560A | 100 mg 250 mg | $114.00 $198.00 | ||
NADPH liefert die Reduktionskraft, die für die Biosynthese von Selenocystein und die Gesamtregulierung des Redoxzustands in Zellen erforderlich ist. Dies unterstützt indirekt die Aktivität von SLA/LP, indem es zur Aufrechterhaltung einer reduktiven Umgebung für die Selenoproteinsynthese beiträgt. |